Tour zur Elsenalpstube

Diese Wanderung führt über die Bömert-Hütte zur Elsenalpstube und steigt von dort über eine Wegvariante wieder nach Damüls ab. Die Wanderung kann entweder bei schneearmer Witterung begangen werden oder aber, wenn man über eine Schneeschuhausrüstung verfügt.

  • Startpunkt der Tour: Hof (Hotel Garni Alpina)
  • Zielpunkt der Tour: Hof (Hotel Garni Alpina)
  • Anstieg (m): 463
  • Abstieg (m): 463
  • Tourlänge (km): 9,10
  • Tourdauer (Std.): 3:20 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Elsenalpstube
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Damüls

Vom Hotel Garni Alpina halten wir uns links und folgen der Straße bis zur scharfen Rechtskurve (am Hotel Alpenblume) hinab. Dort zweigen wir links ab und laufen an den letzten Häusern von Hof vorbei. Wir gelangen zu einem Feldweg, wo wir uns erneut links halten und bergan steigen. So erreichen wir den Waldrand, an dem wir uns wiederum links halten und dem Wegweiser in Richtung Bömert, Brandalpe und Elsenkopf folgen. „Tour zur Elsenalpstube“ weiterlesen

Tour zur Petersbergalm in Hinterhornbach

Unsere Tour zur Petersbergalm startet unterhalb des Landgasthof Adler in Hinterhornbach und führt uns auf dem Petersbergweg zur gleichnamigen Alm. Zurück geht es über den Fußweg nach Hinterhornbach.

  • Startpunkt der Tour: Hinterhornbach (P1 an der Freiwilligen Feuerwehr)
  • Zielpunkt der Tour: Hinterhornbach (P1 an der Freiwilligen Feuerwehr)
  • Anstieg (m): 612
  • Abstieg (m): 614
  • Tourlänge (km): 13,00
  • Tourdauer (Std.): 3:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Petersbergalm
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Lechtal

„Tour zur Petersbergalm in Hinterhornbach“ weiterlesen

Tour zur Schlernbödelehütte und Prossliner Schwaige

Vom Hotel Panorama auf der Seiser Alm brechen wir zur einer Tour zur Schlernbödelehütte und zur Prossliner Schwaige auf.

  • Startpunkt der Tour: Compatsch (Hotel Panorama)
  • Zielpunkt der Tour: Compatsch (Hotel Panorama)
  • Anstieg (m): 576
  • Abstieg (m): 560
  • Tourlänge (km): 13,10
  • Tourdauer (Std.): 4:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Saltner Hütte
    Schlernbödelehütte
    Prossliner Schwaige
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Tour zur Schlernbödelehütte und Prossliner Schwaige“ weiterlesen

Tour zur Tonnara di Vendicari

Diese Tour führt uns über die Tonnara di Vendicari, den Torre di Vendicari zur Spiaggia Calamosche und wieder zurück. Dabei durchwandern wir das herrliche Naturreservat von Vendicari.

  • Startpunkt der Tour: Vendicari (Boutique-Hotel Casa Vendicari)
  • Zielpunkt der Tour: Vendicari (Boutique-Hotel Casa Vendicari)
  • Anstieg (m): 214
  • Abstieg (m): 214
  • Tourlänge (km): 11,20
  • Tourdauer (Std.): 3:45 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Europäischer Fernwanderweg E1
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Tour zur Tonnara di Vendicari“ weiterlesen

Traben-Trabach – Rundwanderung zur Grevenburg

Unsere kleine Tour führt uns von Traben auf dem Moselsteig zur Ruine Grevenburg und weiter über den Franzosensteig zur Himmelspforte. Durch die Weinberge geht es wieder zurück.

  • Startpunkt der Tour: Traben-Trarbach (Casa Stolte)
  • Zielpunkt der Tour: Traben-Trabach (Casa Stolte)
  • Anstieg (m): 175
  • Abstieg (m): 177
  • Tourlänge (km): 4,00
  • Tourdauer (Std.): 2:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Moselsteig
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Traben-Trabach – Rundwanderung zur Grevenburg“ weiterlesen

Über die Burghalde zu den Churfisten

Unsere Wanderung führt uns von Sipplingen über die Burghalde zu den Churfisten und über die Süßenmühle zurück nach Sipplingen.

  • Startpunkt der Tour: Sipplingen (Parkplatz am Bahnhof)
  • Zielpunkt der Tour: Sipplingen (Parkplatz am Bahnhof)
  • Anstieg (m): 250
  • Abstieg (m): 233
  • Tourlänge (km): 7,10
  • Tourdauer (Std.): 2:15 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Bodensee-Rundweg
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Über die Burghalde zu den Churfisten“ weiterlesen

Umrundung des Puflatsch – Besuch der Hexenbänke

Der Wanderweg führt uns von Compatsch hinauf auf den Puflatsch und über die berühmten Hexenbänke wieder hinab zurück nach Compatsch.

„Umrundung des Puflatsch – Besuch der Hexenbänke“ weiterlesen

Umrundung des Warther Horns

Unsere Umrundung des Warther Horns startet an der Bergstation des Steffisalpe-Liftes und führt uns über die Hochalpe, das Auenfeld und Bürstegg zurück nach Warth.

„Umrundung des Warther Horns“ weiterlesen

Unterwegs auf dem Harxheimer Rundwanderweg

Der Harxheimer Rundwanderweg führt durch die Gemarkungen und Weinbergslagen rund um Harxheim und ist der auf der gesamten Strecke mit einem grünen Quadrat, auf dem ein in blauer Farbe gehaltener Wanderer bzw. ein blaues Fahrrad zu sehen ist, gekennzeichnet. Viele Schilder, die Sie über die verschiedenen Lagen informieren, stehen am Wegesrand.

  • Startpunkt der Tour: Harxheim (Parkplatz am Sportplatz)
  • Zielpunkt der Tour: Harxheim (Parkplatz am Sportplatz)
  • Anstieg (m): 138
  • Abstieg (m): 136
  • Tourlänge (km): 5,60
  • Tourdauer (Std.): 1:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Harxheimer Kapellchen
  • Wanderpass:

„Unterwegs auf dem Harxheimer Rundwanderweg“ weiterlesen

Val Mezdi-Klettersteig

Informationen zum Val Mezdi-Klettersteig:

Der Val Mezdi-Klettersteig beginnt nach einem Schneefeld mit gesicherten Seilpassagen. Dann folgen ungesicherte Kletterpassagen über gestufte Steine.

Die Schwierigkeit des Steigs liegt in dem vor dem Klettersteig befindlichen Schneefeld, das je nach Schneemenge im Winter unterschiedlich groß sein kann. Zur Überquerung des Schneefeldes kann es hilfreich sein, Steigeisen dabei zu haben, die man schnell über die Wanderschuhe zieht.

  • Tourstart: Kolfuschg
  • Tourziel: Bamberger Hütte
  • Schwierigkeit: A
  • Höhenmeter: 300
  • Klettersteigdefinition:

Touren mit dem Klettersteig: