Informationen – Europäischer Fernwanderweg E4:

Der aktuelle Startpunkt des Europäischen Fernwanderwegs E4 liegt in Tarifa an der Südspitze Spaniens.
Dort befindet sich auf der Isla de Las Palomas bzw. der Isla de Tarifa auch der südlichste Punkt des europäischen Festlandes. Eine Stele auf dem Zuweg zur Isla de Las Palomas kennzeichnet den Startpunkt des Fernwanderwegs. Aber nicht nur der E4 startet an dieser Stelle, sondern auch der E9 sowie der E12.
Der erste Abschnitt des Europäischen Fernwanderwegs E4 verläuft auf dem spanischen Weitwanderweg (Gran Recorrido) GR7, der Teil des E4-Netzwerks ist und rund 1900 km abdeckt. Er führt den Wanderer durch Andalusien, Murcia, Valencia und Katalonien. Typischerweise ist er mit einer weiß-roten Markierung gekennzeichnet.
Nach dem Start in Tarifa besucht der Wanderer auf seinem Weg die Naturparks von Los Alcornocales, die Sierra Grazalema sowie die Sierra de Ronda und die Sierra Nevada. Schließlich überquert der E4 die Pyrenäen östlich von Andorra und gelangt so nach Frankreich. Über die Schweiz geht es nach Stein am Rhein. Über Kreuzlingen, Romannshorn, Arbon, Rorschach bis Wolfurt bei Bregenz verläuft der E4 gemeinsam mit dem Europäischen Fernwanderweg (E5) an den Ufern des Bodensees entlang.
Nach Bregenz gibt es zwei Varianten des E4:
- Variante 1: Nordalpenweg (01) bis Neusiedler See und danach der Ostösterreichische Grenzlandweg
- Variante 2: Maximiliansweg (benannt nach Maximilian II. – König von Bayern) durch Deutschland und anschließend den Voralpenweg über Salzburg und Wien zum Neusiedler See. Danach verläuft der Weg dann wieder analog zur Variante 1.
Europäischer Fernwanderweg E4 – Variante 1:
Die Beschreibung bis zum Neusiedler See entnehmen Sie bitte dem Nordalpenweg (01).
Europäischer Fernwanderweg E4 – Variante 2:
Folgt man der Variante 2, dann verläuft der E4 noch bis Sonthofen gemeinsam mit dem Europäischen Fernwanderweg (E5). Dort trennen sich die beiden, da der E5 in Richtung Süden nach Oberstdorf abzweigt. Der E4 führt hingegen weiter durch die nordöstlichen Allgäuer Alpen. Über das Unterjoch geht es zunächst nach Pfronten. Von dort aus geht es zur Ruine Falkenstein und weiter über den Zwölferkogel, die Salober Alm sowie den Alatsee (vgl. Zirmgrat-Runde und Burgruine Falkenstein) hinab nach Füssen. Von Füssen aus geht es, vorbei am Lechfall und dem Kalvarienberg (vgl. Kalvarienberg- und eine Hälfte der Grenzgänger-Tour) hinüber zu den Schlössern Neuschwanstein und Hohenschwangau.
Vorbei am Tegelberghaus und der Kenzenhütte führt der Fernwanderweg E4 durch die Ammergauer Alpen, die Chiemgauer Berge bis nach Bad Reichenhall. In Bad Reichenhall wechselt man auf den Voralpenweg (o4), der bis zum Kahlenberg bei Wien führt.
Weiter verläuft der E4 über Ungarn, Serbien, Bulgarien und Griechenland bis nach Zypern.
- Startpunkt des Fernwanderweges: Tarifa (Spanien)
- Endpunkt des Fernwanderweges: Insel Zypern
- Gesamtlänge: 10450
- Webseite zum Fernwanderweg: https://www.outdoorseiten.net/wiki/E4
Etappen auf dem Fernwanderweg:
Sehenswertes auf dem Fernwanderweg:
Quelle Bild: https://upload.wikimedia.org/wikipedia/commons/thumb/c/ca/E_4_sign.jpg/309px-E_4_sign.jpg