Die Lechschleife 4 – An den Wasserfällen führt vom Naturparkhaus in Klimm über den Höhenweg zum Doser Wasserfall bis nach Häselgehr. Direkt am Lech geht es dann zurück zum Naturparkhaus in Klimm
- Startpunkt der Tour: Elmen (Naturparkhaus Klimm)
- Zielpunkt der Tour: Elmen (Naturparkhaus Klimm)
- Anstieg (m): 301
- Abstieg (m): 287
- Tourlänge (km): 12,10
- Tourdauer (Std.): 4:00 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
Lechweg – Von der Quelle bis zum Lechfall
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
Lechzeit
- Sehenswürdigkeiten:
Doser Wasserfall
- Wanderpass:
„Lechschleife 4 – An den Wasserfällen“ weiterlesen
Die nachstehende Tourendokumentation beschreibt die Lechschleife 9 – Von See zu See. Hier wandern Sie vom Weißensee, über den Alatsee, zum Obersee und schließlich zum Mittersee. Als besonderes Highlight besuchen Sie danach noch den Lechfall.
„Lechschleife 9 – Von See zu See“ weiterlesen
Wir haben diese Wanderung Wasenrunde getauft, da sie uns zur Jausenstation Wase und wieder zurück führt. Die Wanderung ist auch bestens für nicht so stabiles Wetter geeignet…
- Startpunkt der Tour: Bach (Viktoria Lodges)
- Zielpunkt der Tour: Bach (Viktoria Lodges)
- Anstieg (m): 264
- Abstieg (m): 255
- Tourlänge (km): 5,20
- Tourdauer (Std.): 2:00 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
Jausenstation Wase
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
Wanderpass Lechtal
„Lechtal – Wasenrunde – Tour zur Jausenstation Wase“ weiterlesen
Die nachstehende Tour beschreibt die Etappe von Hägerau nach Holzgau auf dem Lechweg.
- Startpunkt der Tour: Hägerau (Lechrefugium)
- Zielpunkt der Tour: Hägerau (Lechrefugium)
- Anstieg (m): 100
- Abstieg (m): 94
- Tourlänge (km): 9,50
- Tourdauer (Std.): 2:30 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
Lechweg – Von der Quelle bis zum Lechfall
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
Gasthof Schwarzer Adler
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
„Lechweg – Etappe von Hägerau nach Holzgau“ weiterlesen
Informationen zum Lichtenfelser-Steig:
Der Lichtenfels-Steig verfügt über gesicherte Seilpassagen und ungesicherte Kletterpassagen über gestufte Steine. Die Schwierigkeit des Steiges liegt in der Gratwanderung zum Piz Boé hinüber.
Touren mit dem Klettersteig:
Untere Tour zum historischen Lörzweiler Wasserbehälter führt uns am Rande des Lörzweiler Wäldchens entlang und durch die Rebenhänge am Hohenberg sowie hinaus in die Felder am Eichelsbachtal.
- Startpunkt der Tour: Gau-Bischofsheim (Am Küchelberg)
- Zielpunkt der Tour: Gau-Bischofsheim (Am Küchelberg)
- Anstieg (m): 145
- Abstieg (m): 140
- Tourlänge (km): 10,50
- Tourdauer (Std.): 3:15 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
- Sehenswürdigkeiten:
Lörzweiler Wasserhochbehälter
- Wanderpass:
„Lörzweiler Wasserbehälter und ganz viel Wein und Felder“ weiterlesen
Dieser schöne Höhenweg führt von Bürgstadt durch die Weinlagen Centgraf vorbei an der Burgruine der Freudenburg bis nach Freudenberg. In Freudenberg besteht die Möglichkeit, den Rückweg per Bus oder Schiff anzutreten oder aber man wandert am Mainwanderweg entlang zurück nach Bürgstadt.
Am Schulzentrum in Bürgstadt kann man am Wochenende in der Pfarrer-Stoll-Straße prima sein Auto abstellen. Vom Parkplatz aus halten wir uns links und biegen links in die Jahnstraße ab. Es geht durch ein Wohnviertel bergan und rechts der Straße befinden sich gegenüber der Schule noch einmal Parkmöglichkeiten. „Mainwanderweg – Bürgstadt – Freudenburg“ weiterlesen
Unsere Tour zum Alpengasthaus Edelweiß am Öberle startet an der Bergstation Roßstelle der Mellauer Bergbahn und führt uns am Fuße der Kanisfluh zum Alpengasthof.
- Startpunkt der Tour: Mellau (Parkplatz der Bergbahn)
- Zielpunkt der Tour: Mellau (Parkplatz der Bergbahn)
- Anstieg (m): 592
- Abstieg (m): 618
- Tourlänge (km): 10,40
- Tourdauer (Std.): 4
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
Alpengasthaus Edelweiß am Öberle
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
„Mellau – Tour zum Alpengasthaus Edelweiß“ weiterlesen
Die Tour führt uns über einen schönen Höhenweg von Miltenberg nach Klein-Heubach und erlaubt so tolle Ausblicke auf die Stadt und den Main.
- Startpunkt der Tour: Miltenberg (Mainuferparkplatz)
- Zielpunkt der Tour: Miltenberg (Mainuferparkplatz)
- Anstieg (m): 375
- Abstieg (m): 283
- Tourlänge (km): 15,70
- Tourdauer (Std.): 4:00 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
Das Auto stellen wir in Miltenberg auf den großen Parkplatz am Main ab. Wir wenden uns auf dem Parkplatz wieder der Einfahrt zu und verlassen den Parkplatz durch die Zufahrt auf die Brücke. Wir nutzen direkt die Ampel links der Zufahrt zum Parkplatz, queren die Hauptstraße und folgen auf der gegenüberliegenden Seite direkt der Ziegelgasse, die uns hinauf zum Engelplatz und dem Rathaus bringt. „Miltenberg – Klein-Heubach“ weiterlesen
Von Mittelberg steigen wir über Höfle und die Kuhgehrenalpe hinauf zur Kanzelwand.
- Startpunkt der Tour: Mittelberg (Ortsmitte)
- Zielpunkt der Tour: Kanzelwand (Bergstation)
- Anstieg (m): 975
- Abstieg (m): 233
- Tourlänge (km): 9,90
- Tourdauer (Std.): 4:00 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
Adlerhorst
Kuhgehrenalpe
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
Wanderpass Kleinwalsertal
„Mittelberg – Kuhgehrenalpe – Kanzelwand“ weiterlesen