Ragalna – Tour zum Monte Arso

Vom Örtchen Ragalna aus starten wir unsere Tour zum Monte Arso, auf der wir auch die beiden Grotten Catanesi besuchen.

  • Startpunkt der Tour: Ragalna (Villa Giovanna)
  • Zielpunkt der Tour: Ragalna (Villa Giovanna)
  • Anstieg (m): 332
  • Abstieg (m): 329
  • Tourlänge (km): 6,70
  • Tourdauer (Std.): 2:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Ätna auf Sizilien
  • Wanderpass:

„Ragalna – Tour zum Monte Arso“ weiterlesen

Rheindelta – Runde an der Bodenseemündung

Unsere Runde am Rheindelta startet am Parkplatz Sandinsel bei Fussach und führt uns über den Damm weit in den Bodensee hinein. Zurück geht es dann über den Lagunen-Rundweg. Dabei bewegen wir uns im Naturschutzgebiet Rheindelta, das seit 2003 zu den Natura 2000-Gebieten zählt. Das Gebiet umfasst die Mündung des Alten Rheins, die Mündung des neuen Rheins sowie die Mündung der Dornbacher Ach.

  • Startpunkt der Tour: Fussach (Wanderparkplatz Sandinsel)
  • Zielpunkt der Tour: Fussach (Wanderparkplatz Sandinsel)
  • Anstieg (m): 7
  • Abstieg (m): 7
  • Tourlänge (km): 9,20
  • Tourdauer (Std.): 2:20 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Rheindelta – Runde an der Bodenseemündung“ weiterlesen

Rodalber Felsenwanderweg

Auf dem Rodalber Felsenwanderweg, der eine Länge von knapp 45 km Länge aufweist gibt es rund 130 Sandsteinfelsen zu bestaunen.

  • Startpunkt der Tour: Rodalben (Wanderparkplatz Bärenhöhle - Am Geißbühl)
  • Zielpunkt der Tour: Rodalben (Wanderparkplatz Bärenhöhle - Am Geißbühl)
  • Anstieg (m): 807
  • Abstieg (m): 807
  • Tourlänge (km): 12,59
  • Tourdauer (Std.): 3:40 Stunden
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Rodalben – Bärenhöhle
  • Wanderpass:

„Rodalber Felsenwanderweg“ weiterlesen

Roßzahnscharte – von der Seiser Alm zur Tierser Alpl

Die Wanderung führt uns vom Hotel Panorama durch die Roßzahnscharte zur Tierser Alpl.

  • Startpunkt der Tour: Compatsch (Hotel Panorama)
  • Zielpunkt der Tour: Tierser Alpl
  • Anstieg (m): 564
  • Abstieg (m): 75
  • Tourlänge (km): 5,00
  • Tourdauer (Std.): 2:15 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sattler Schwaige
    Tierser Alpl
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Gröden – Cristal d’or

„Roßzahnscharte – von der Seiser Alm zur Tierser Alpl“ weiterlesen

Roter Hang – eine Rundwanderung zwischen Reben und Rhein

Als „Roter Hang“ wird ein Weinanbaugebiet zwischen Nierstein und Nackenheim bezeichnet. Unsere Wanderung über den „Roten Hang“ führt uns von Gau-Bischofsheim vorbei am Niersteiner Wartturm auf dem Rheinterrassenweg nach Nackenheim. Auf stillen Feldwegen geht es über Lörzweiler zurück zum Ausgangspunkt.

„Roter Hang – eine Rundwanderung zwischen Reben und Rhein“ weiterlesen

Ru Gusela-Klettersteig

Informationen zum Ru Gusela-Klettersteig:

Der Ru Gusela-Klettersteig beginnt mit einer gesicherten Seilpassagen. Anschließend folgt eine Steilrinne mit Seil und Leiter. Den krönenden Abschluss kurz vor der Hütte bildet ein ausgesetzter Gipfel mit Leiter und Seil.

Touren mit dem Klettersteig:

Rund um den Peitlerkofel

Bei dieser Wanderung umrunden wir einerseits den Peitlerkofel, andererseits besteigen wir auch den Gipfel des Peitlerkofel.

  • Startpunkt der Tour: Würzjochhütte
  • Zielpunkt der Tour: Würzjochhütte
  • Anstieg (m): 1.118
  • Abstieg (m): 1.118
  • Tourlänge (km): 15,80
  • Tourdauer (Std.): 5:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Peitlerkofel-Steig
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Ütia Vaciara
    Ütia de Börz
    Göma-Hütte
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Rund um den Peitlerkofel“ weiterlesen

Rund um Heiligenberg

Nette Rundwanderung rund um das malerisch gelegene Örtchen Heiligenberg.

  • Startpunkt der Tour: Heiligenberg (Parkplatz am Rathaus)
  • Zielpunkt der Tour: Heiligenberg (Parkplatz am Rathaus)
  • Anstieg (m): 350
  • Abstieg (m): 350
  • Tourlänge (km): 10,60
  • Tourdauer (Std.): 3:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Rund um Heiligenberg“ weiterlesen

Rund um Nierstein – die Drei-Türme-Wanderung

Traditionell wird am 1.5. eines jeden Jahres vom Verkehrsverein Nierstein die Drei-Türme-Wanderung veranstaltet, die dahingehend besonders schön ist, dass Sie dann an jedem der Türme die Möglichkeit haben, eine Kleinigkeit zu Essen und zu Trinken. Zudem laden nach der Rückkehr zum Marktplatz die zahlreichen Weingüter von Nierstein noch zum Einkehren ein. Letzteres ist allerdings das ganze Jahr über möglich.

„Rund um Nierstein – die Drei-Türme-Wanderung“ weiterlesen

Runde am Mutkopf bzw. den Muthöfen

Unsere kleine Wanderung führt uns von der Hochmuth-Bergstation zum Mutkopf und von dort über die Muthöfe wieder zurück.

  • Startpunkt der Tour: Dorf Tirol (Hochmuth-Bergbahn)
  • Zielpunkt der Tour: Dorf Tirol (Hochmuth-Bergbahn)
  • Anstieg (m): 673
  • Abstieg (m): 671
  • Tourlänge (km): 5,30
  • Tourdauer (Std.): 3:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Gasthof Hochmuth
    Gasthof Mutkopf
    Gasthof Talbauer
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Dorf Tirol

„Runde am Mutkopf bzw. den Muthöfen“ weiterlesen