Runde um die Breitachklamm

Die Breitachklamm kann sowohl vom Kleinwalsertal als auch von Oberstdorf erreicht werden, formal gehört sie jedoch zum Allgäu. Dennoch wandert man hier in der Umgebung grenzüberschreitend. Nicht zuletzt die Klamm selbst ist aber immer eine Tour wert.

  • Startpunkt der Tour: Walserschanz (Grenzgasthof)
  • Zielpunkt der Tour: Walserschanz (Grenzgasthof)
  • Anstieg (m): 360
  • Abstieg (m): 360
  • Tourlänge (km): 9,30
  • Tourdauer (Std.): 3:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Alpe Dornach
    Müllers Alpe (Hinterenge II)
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Breitachklamm – Geopark Allgäu
  • Wanderpass:

„Runde um die Breitachklamm“ weiterlesen

Rundtour – Crëp de Munt-Hütte

Die Tour führt uns von Kolfuschg zur Crëp de Munt-Hütte und über Corvara wieder zurück

  • Startpunkt der Tour: Kolfuschg (Hotel Garni Delta)
  • Zielpunkt der Tour: Kolfuschg (Hotel Garni Delta)
  • Anstieg (m): 700
  • Abstieg (m): 700
  • Tourlänge (km): 15,70
  • Tourdauer (Std.): 6:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Crëp de Munt-Hütte
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Rundtour – Crëp de Munt-Hütte“ weiterlesen

Rundtour – Sponatahütte

Diese Wanderung führt uns über den Lech da Sompunt zur Sponatahütte und wieder zurück nach Stern.

  • Startpunkt der Tour: Stern (Parkplatz an der Talstation des Piz La Ila-Liftes)
  • Zielpunkt der Tour: Stern (Parkplatz an der Talstation des Piz La Ila-Liftes)
  • Anstieg (m): 280
  • Abstieg (m): 280
  • Tourlänge (km): 6,90
  • Tourdauer (Std.): 2:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sponatahütte (Rifugio Sponata)
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Alta Badia

„Rundtour – Sponatahütte“ weiterlesen

Rundtour am Ragazer Schrofen

Die Rundtour führt uns über die Ugaalpe zum Ragazer Schrofen und über das Hochmoor am Ragazer Blanken zur Alpe Ragaz / Ragazer Alpe.

  • Startpunkt der Tour: Damüls (Bergstation Uga-Lift)
  • Zielpunkt der Tour: Hof (Hotel Garni Alpina)
  • Anstieg (m): 281
  • Abstieg (m): 697
  • Tourlänge (km): 7,37
  • Tourdauer (Std.): 2:45 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Alpe Ragaz / Ragazer Alpe
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Damüls

„Rundtour am Ragazer Schrofen“ weiterlesen

Rundtour über die Sellesköpfe

Vom Berghof in Nauders führt uns diese Wanderung über die Sellesköpfe.

  • Startpunkt der Tour: Nauders (Berghof)
  • Zielpunkt der Tour: Nauders (Berghof)
  • Anstieg (m): 523
  • Abstieg (m): 487
  • Tourlänge (km): 11,00
  • Tourdauer (Std.): 3:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Nauders

„Rundtour über die Sellesköpfe“ weiterlesen

Rundwanderung – Monbrunner Höhe

Die Rundwanderung über die Monbrunner Höhe ist ein schöner Höhenwanderweg in der Gegend um Miltenberg, dessen Wahrzeichen ein Funkturm von beeindruckender Größe ist.

  • Startpunkt der Tour: Wenschdorf (Parkplatz am Gemeindehaus)
  • Zielpunkt der Tour: Wenschdorf (Parkplatz am Gemeindehaus)
  • Anstieg (m): 365
  • Abstieg (m): 365
  • Tourlänge (km): 12,50
  • Tourdauer (Std.): 3:45 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Fränkischer Marienweg
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

Vom Gemeindehaus in Wenschdorf folgen Sie der Straße geradeaus zum Gasthof Hirschen. Dort halten Sie sich links und laufen entlang der Straße aus dem Ort hinaus. Links zweigt kurz nach dem Ortsausgang der Limes-Wanderweg ab, was Sie aber ignorieren und weiter der Landstraße nach Reichartshausen sowie dem Wanderweg R3 (Rundweg nach Wenschdorf) folgen.

Auch einen Wegabzweig zur Rechten sowie einen zweiten Abzweig zum Limes-Wanderweg (östlicher Limesweg von Miltenberg nach Osterburken) links der Straße ignorieren Sie. Die Landstraße ist wenig befahren und führt Sie über die Monbrunner Anhöhe, die von Feldern und Waldstücken geprägt ist. „Rundwanderung – Monbrunner Höhe“ weiterlesen

Rundwanderung – Pescul – Monte Fertazza

Die Rundwanderung startet und führt uns über den Monte Fertazza.

  • Startpunkt der Tour: Pescul (Talstation des Liftes Val Fiorentina)
  • Zielpunkt der Tour: Pescul (Talstation des Liftes Val Fiorentina)
  • Anstieg (m): 0
  • Abstieg (m): 600
  • Tourlänge (km): 7,50
  • Tourdauer (Std.): 4:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Anello-Zoldano-Rundweg
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Rifugio Col dei Baldi
    Ristoro Belvedere
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Rundwanderung – Pescul – Monte Fertazza“ weiterlesen

Rundwanderung – Petersberg bei Neef

Unsere Rundwanderung führt uns von Bremm nach Neef und über die Klosterruine Stuben zum Petersberg. Dabei wandern wir zum größten Teil auf dem bekannten Moselsteig.

  • Startpunkt der Tour: Bremm (Storchenhaus)
  • Zielpunkt der Tour: Bremm (Storchenhaus)
  • Anstieg (m): 498
  • Abstieg (m): 495
  • Tourlänge (km): 10,10
  • Tourdauer (Std.): 3:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Moselsteig
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Klosterruine Stuben
  • Wanderpass:

„Rundwanderung – Petersberg bei Neef“ weiterlesen

Rundwanderung – Rund um Bunyola

Start- und Zielpunkt ist der zentrale Marktplatz von Bunyola mit seiner Kirche. Schräg gegenüber der Kirche, am Cafe Central zweigt der Carrer de Déu de la Neu ab.

  • Startpunkt der Tour: Bunyola (Marktplatz)
  • Zielpunkt der Tour: Bunyola (Marktplatz)
  • Anstieg (m): 327
  • Abstieg (m): 327
  • Tourlänge (km): 14,50
  • Tourdauer (Std.): 5:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Rundwanderung – Rund um Bunyola“ weiterlesen

Rundwanderung – Rund um das Föhrental

Bei dieser Schwarzwald-Wanderung umrundet man ausgehend vom Glottertal das Föhrental auf einem gut ausgebauten Höhenweg, der immer neue Perspektiven auf die Tallandschaft eröffnet.

  • Startpunkt der Tour: Glottertal (Hotel zum goldenen Engel)
  • Zielpunkt der Tour: Glottertal (Hotel zum goldenen Engel)
  • Anstieg (m): 503
  • Abstieg (m): 503
  • Tourlänge (km): 17,10
  • Tourdauer (Std.): 5:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Breisgauer Weinweg (Schwarzwaldverein)
          Kandelhöhenweg (Schwarzwaldverein)
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

Wir starten am Hotel zum goldenen Engel im Glottertal und überqueren davor die Hauptstraße hinüber zum Hotel Hirschen. Davor halten wir uns links und folgen dem Rathausweg durch das Wohngebiet und entlang am Glotterbach zur Tourist-Info und zur Eichberghalle. Dahinter halten wir uns rechts und folgen nun der Kandelstrasse sowie dem Wanderweg mit der gelben Raute in Richtung Glotterbad. „Rundwanderung – Rund um das Föhrental“ weiterlesen