Rundwanderung auf dem Schmugglerpfad

Unsere Rundwanderung auf dem Schmugglerpfad führt uns vom Schafberghüsli über das St. Antönier Joch und das Gafier Joch wieder zurück zum Ausgangspunkt.

„Rundwanderung auf dem Schmugglerpfad“ weiterlesen

Rundwanderung Erbach – Michelstadt

Bei dieser Rundwanderung um und durch die Orte Erbach und Michelstadt gibt es einige landschaftliche und historische Stätten, darunter beispielsweise das berühmte Michelstädter Rathaus,  zu sehen.

  • Startpunkt der Tour: Erbach (Parkplatz am Sportpark)
  • Zielpunkt der Tour: Erbach (Parkplatz am Sportpark)
  • Anstieg (m): 369
  • Abstieg (m): 369
  • Tourlänge (km): 16,40
  • Tourdauer (Std.): 5:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

Am Parkplatz des Sportparks laufen Sie unterhalb des Elfenbeinmuseums und des dort befindlichen Restaurants in Richtung Vereinsheim des FSV 1906 Erbach e.V.. Dieses passieren Sie und biegen dann links in die Straße Am Erdbacheinschlupf ein. Sie folgen der Straße ein kurzes Stück, queren sie und nehmen den ersten Abzweig rechts. Sie folgen den Wanderwegen E1 und E3 zur sogenannten Erbachschwinde. So wird die Stelle bezeichnet, an der der Erdbach in fünf Höhlenlöchern verschwindet. Das Höhlensystem bei Erbach gilt als eine der bedeutendsten Karsterscheinungen des südhessischen Raumes. „Rundwanderung Erbach – Michelstadt“ weiterlesen

Rundwanderung im Naturschutzgebiet Lenneberg-Wald

Das Naturschutzgebiet Lenneberg-Wald, der sich am Stadtrand von Mainz zwischen Gonsenheim, Mombach, Budenheim und Uhlerborn befindet, ist das Naherholungsgebiet für die Mainzer. Am Wochenende tummeln sich dort Wanderer, Radfahrer und Jogger. Inzwischen hat man den Wald, der einer Reihe aussterbender Pflanzen und Tiere ein Refugium bietet, zum Naturschutzgebiet erklärt, was auch darin begründet ist, dass Waldgebiete in Rheinhessen eine echte Rarität sind.

  • Startpunkt der Tour: Gonsenheim (Parkplatz am Wanderheim Lenneberg-Wald)
  • Zielpunkt der Tour: Gonsenheim (Parkplatz am Wanderheim Lenneberg-Wald)
  • Anstieg (m): 0
  • Abstieg (m): 0
  • Tourlänge (km): 10,00
  • Tourdauer (Std.): 2:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Rundwanderung im Naturschutzgebiet Lenneberg-Wald“ weiterlesen

Rundwanderung im Silbertal

Die Rundwanderung im Silbertal führt uns von Kristberg über die Obere Wies zum Alpengasthof Rellseck und wieder zurück.

„Rundwanderung im Silbertal“ weiterlesen

Rundwanderung mit Gipfelbesteigung des Pares

Vom Berggasthof Ciurnadù starten wir zur einer Gipfelbesteigung des Pares, der uns ein atemberaubendes Bergpanorama bietet.

  • Startpunkt der Tour: Wengen (Berggasthof Ciurnadù)
  • Zielpunkt der Tour: Wengen (Berggasthof Ciurnadù)
  • Anstieg (m): 850
  • Abstieg (m): 850
  • Tourlänge (km): 12,00
  • Tourdauer (Std.): 6:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Gasthaus Ciurnadù
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Rundwanderung mit Gipfelbesteigung des Pares“ weiterlesen

Rundwanderung rund um die Insel Reichenau

Die Tour führt uns – auf den Spuren des UNESCO-Weltkulturerbes – rund um die Klosterinsel Reichenau.​

  • Startpunkt der Tour: Oberzell (Parkplatz bei St. Georg)
  • Zielpunkt der Tour: Oberzell (Parkplatz bei St. Georg)
  • Anstieg (m): 70
  • Abstieg (m): 70
  • Tourlänge (km): 10,70
  • Tourdauer (Std.): 2:45 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Klosterinsel Reichenau mit seinen drei Kirchen
  • Wanderpass:

„Rundwanderung rund um die Insel Reichenau“ weiterlesen

Rundwanderung rund um Oppenheim

Der Start- und Zielpunkt ist bei unser Wanderung diesmal der Zentralparkplatz „Kellerlabyrinth“ in Oppenheim.

  • Startpunkt der Tour: Oppenheim (Zentralparkplatz "Kellerlabyrinth")
  • Zielpunkt der Tour: Oppenheim (Zentralparkplatz "Kellerlabyrinth")
  • Anstieg (m): 230
  • Abstieg (m): 230
  • Tourlänge (km): 12,90
  • Tourdauer (Std.): 4:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Rhein-Radweg / Veloroute Rhein
          Rheinhöhenweg
          Saar-Rhein-Main-Wanderweg
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Rundwanderung rund um Oppenheim“ weiterlesen

Rundwanderung über die Mondspitze

Vom Wanderparkplatz in Tschengla aus starten wir zu einer Rundwanderung über die Mondspitze.

  • Startpunkt der Tour: Tschengla (Wanderparkplatz am Hackschnitzel Lager)
  • Zielpunkt der Tour: Tschengla (Wanderparkplatz am Hackschnitzel Lager)
  • Anstieg (m): 7.474
  • Abstieg (m): 747
  • Tourlänge (km): 11,50
  • Tourdauer (Std.): 4:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Alpe Rona
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Brandnertal

„Rundwanderung über die Mondspitze“ weiterlesen

Rundwanderung um die Ritzenspitzen

Von der Talstation der Schafbergbahn in Gargellen aus starten wir zur einer Rundtour rund um das Bergmassiv Ritzenspitzen.

„Rundwanderung um die Ritzenspitzen“ weiterlesen

Rundwanderung um die Tofane di Rozes

Vom Lagzuoi aus starten wir eine Rundwanderung um das mächtige Massiv der Tofane di Rozes

  • Startpunkt der Tour: Lagazuoi (Talstation der Gondel)
  • Zielpunkt der Tour: Lagazuoi (Talstation der Gondel)
  • Anstieg (m): 901
  • Abstieg (m): 1.447
  • Tourlänge (km): 17,50
  • Tourdauer (Std.): 8:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Rifugio Camillo Guissani
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Rundwanderung um die Tofane di Rozes“ weiterlesen