Queichwiesen-Rundwanderweg

Auf dem Queichwiesen-Rundwanderweg durchwandert man die sogenannten Rieselwiesen entlang der Queich. Dabei handelt es sich um Wiesen, die Anfang Mai und Anfang Juli mithilfe von zahlreichen Bewässerungsgräben geflutet werden. Seit 2023 zählen die Queichwiesen zum immateriellen Kulturerbe der Menschheit der Unesco. Die Tradition geht zurück bis in das 15. Jahrhundert. Heute bieten die Wässerwiesen der größten Rheinland-pfälzischen Weißstorch-Population einen Lebensraum.

  • Startpunkt der Tour: Zeiskam (Zeiskamer Mühle)
  • Zielpunkt der Tour: Zeiskam (Zeiskamer Mühle)
  • Anstieg (m): 165
  • Abstieg (m): 164
  • Tourlänge (km): 9,00
  • Tourdauer (Std.): 2: 45 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Queichwiesen-Rundwanderweg“ weiterlesen

Radtour durch die Rheinhessische Schweiz

Die Fahrradtour durch die Rheinhessische Schweiz führt uns rund um Flohnheim.

  • Startpunkt der Tour: Flohnheim (Parkplatz an der freiwilligen Feuerwehr, am Ortseingang aus Bornheim kommend ( ggü. Friedhof))
  • Zielpunkt der Tour: Flohnheim (Parkplatz an der freiwilligen Feuerwehr, am Ortseingang aus Bornheim kommend ( ggü. Friedhof))
  • Anstieg (m): 344
  • Abstieg (m): 344
  • Tourlänge (km): 26,50
  • Tourdauer (Std.): 2:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Hiwwelroute
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Radtour durch die Rheinhessische Schweiz“ weiterlesen

Radtour rund um Undenheim

Die nachstehende Rundtour um Undenheim haben wir im Rahmen des Volksradfahrens des RSV Undenheim 2009 kennengelernt. Sie können die Tour aber auch zu jeder anderen Jahreszeit fahren. Start- und Zielpunkt ist die Goldbachhalle, die zusammen mit den Sportanlagen am Ortsausgang in Richtung Bechtolsheim gelegen ist. Dort befinden sich auch entsprechende Parkmöglichkeiten.

  • Startpunkt der Tour: Undenheim (Goldbachhalle)
  • Zielpunkt der Tour: Undenheim (Goldbachhalle)
  • Anstieg (m): 186
  • Abstieg (m): 186
  • Tourlänge (km): 20,50
  • Tourdauer (Std.): 1:15 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Radtour rund um Undenheim“ weiterlesen

Radtour von Gau-Bischofsheim nach Kornsand

Die Radtour führt uns von Gau-Bischofsheim über Bodenheim und Weisenau auf die andere Rheinseite hinüber, wo wir auf dem R6 und dem R12 nach Kornsand fahren. Nach einer Pause nehmen wir dort die Fähre zurück nach Nierstein und radeln über die Weinberge zurück nach Gau-Bischofsheim.

„Radtour von Gau-Bischofsheim nach Kornsand“ weiterlesen

Radtour von Gau-Bischofsheim nach Nierstein & zurück

Unsere kleine Radtour startet am Küchelberg in Gau-Bischofsheim und bringt uns über Nackenheim nach Nierstein, von wo aus es über Schwabsburg und Mommenheim wieder zurück geht.

„Radtour von Gau-Bischofsheim nach Nierstein & zurück“ weiterlesen

Ragalna – Tour zum Monte Arso

Vom Örtchen Ragalna aus starten wir unsere Tour zum Monte Arso, auf der wir auch die beiden Grotten Catanesi besuchen.

  • Startpunkt der Tour: Ragalna (Villa Giovanna)
  • Zielpunkt der Tour: Ragalna (Villa Giovanna)
  • Anstieg (m): 332
  • Abstieg (m): 329
  • Tourlänge (km): 6,70
  • Tourdauer (Std.): 2:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Ätna auf Sizilien
  • Wanderpass:

„Ragalna – Tour zum Monte Arso“ weiterlesen

Rheindelta – Runde an der Bodenseemündung

Unsere Runde am Rheindelta startet am Parkplatz Sandinsel bei Fussach und führt uns über den Damm weit in den Bodensee hinein. Zurück geht es dann über den Lagunen-Rundweg. Dabei bewegen wir uns im Naturschutzgebiet Rheindelta, das seit 2003 zu den Natura 2000-Gebieten zählt. Das Gebiet umfasst die Mündung des Alten Rheins, die Mündung des neuen Rheins sowie die Mündung der Dornbacher Ach.

  • Startpunkt der Tour: Fussach (Wanderparkplatz Sandinsel)
  • Zielpunkt der Tour: Fussach (Wanderparkplatz Sandinsel)
  • Anstieg (m): 7
  • Abstieg (m): 7
  • Tourlänge (km): 9,20
  • Tourdauer (Std.): 2:20 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Rheindelta – Runde an der Bodenseemündung“ weiterlesen

Rodalber Felsenwanderweg

Auf dem Rodalber Felsenwanderweg, der eine Länge von knapp 45 km Länge aufweist gibt es rund 130 Sandsteinfelsen zu bestaunen.

  • Startpunkt der Tour: Rodalben (Wanderparkplatz Bärenhöhle - Am Geißbühl)
  • Zielpunkt der Tour: Rodalben (Wanderparkplatz Bärenhöhle - Am Geißbühl)
  • Anstieg (m): 807
  • Abstieg (m): 807
  • Tourlänge (km): 12,59
  • Tourdauer (Std.): 3:40 Stunden
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Rodalben – Bärenhöhle
  • Wanderpass:

„Rodalber Felsenwanderweg“ weiterlesen

Roßzahnscharte – von der Seiser Alm zur Tierser Alpl

Die Wanderung führt uns vom Hotel Panorama durch die Roßzahnscharte zur Tierser Alpl.

  • Startpunkt der Tour: Compatsch (Hotel Panorama)
  • Zielpunkt der Tour: Tierser Alpl
  • Anstieg (m): 564
  • Abstieg (m): 75
  • Tourlänge (km): 5,00
  • Tourdauer (Std.): 2:15 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sattler Schwaige
    Tierser Alpl
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Gröden – Cristal d’or

„Roßzahnscharte – von der Seiser Alm zur Tierser Alpl“ weiterlesen

Roter Hang – eine Rundwanderung zwischen Reben und Rhein

Als „Roter Hang“ wird ein Weinanbaugebiet zwischen Nierstein und Nackenheim bezeichnet. Unsere Wanderung über den „Roten Hang“ führt uns von Gau-Bischofsheim vorbei am Niersteiner Wartturm auf dem Rheinterrassenweg nach Nackenheim. Auf stillen Feldwegen geht es über Lörzweiler zurück zum Ausgangspunkt.

„Roter Hang – eine Rundwanderung zwischen Reben und Rhein“ weiterlesen