Rundwanderung rund um Oppenheim

Der Start- und Zielpunkt ist bei unser Wanderung diesmal der Zentralparkplatz „Kellerlabyrinth“ in Oppenheim.

  • Startpunkt der Tour: Oppenheim (Zentralparkplatz "Kellerlabyrinth")
  • Zielpunkt der Tour: Oppenheim (Zentralparkplatz "Kellerlabyrinth")
  • Anstieg (m): 230
  • Abstieg (m): 230
  • Tourlänge (km): 12,90
  • Tourdauer (Std.): 4:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Rhein-Radweg / Veloroute Rhein
          Rheinhöhenweg
          Saar-Rhein-Main-Wanderweg
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Rundwanderung rund um Oppenheim“ weiterlesen

Schloßwald-Weihermühlen-Weg

Der Schloßwald-Weihermühlen-Weg führt uns von der Weihermühle durch den ruhigen und märchenhaften Schlosswald zur Kneispermühle und wieder zurück.

  • Startpunkt der Tour: Thaleischweiler-Fröschen (Landhotel Weihermühle)
  • Zielpunkt der Tour: Thaleischweiler-Fröschen (Landhotel Weihermühle)
  • Anstieg (m): 676
  • Abstieg (m): 676
  • Tourlänge (km): 12,30
  • Tourdauer (Std.): 3:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Schloßwald-Weihermühlen-Weg“ weiterlesen

Seegang – Etappe 1 – Von Sipplingen nach Überlingen

Die Tour beschreibt die Etappe 1 auf dem Premiumwanderweg Seegang und führt uns von Sipplingen über den Haldenhof und den Hödinger Tobel nach Überlingen.

  • Startpunkt der Tour: Sipplingen (Bahnhof)
  • Zielpunkt der Tour: Überlingen (Anleger)
  • Anstieg (m): 445
  • Abstieg (m): 448
  • Tourlänge (km): 12,10
  • Tourdauer (Std.): 3:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Premiumwanderweg Seegang
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Seegang – Etappe 1 – Von Sipplingen nach Überlingen“ weiterlesen

Seegang – Etappe 2 & 3 – Von Sipplingen nach Bodman

Auf dieser Tour absolvieren wir die Etappen 2 & 3 des Premium-Wanderweges „Seegang“, die uns von Sipplingen nach Bodman führen.

  • Startpunkt der Tour: Sipplingen (Wanderparkplatz)
  • Zielpunkt der Tour: Ludwigshafen
  • Anstieg (m): 169
  • Abstieg (m): 156
  • Tourlänge (km): 11,50
  • Tourdauer (Std.): 2:20 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Bodensee-Rundweg
          Premiumwanderweg Seegang
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Seegang – Etappe 2 & 3 – Von Sipplingen nach Bodman“ weiterlesen

Seegang – Etappe 4 – Von Bodman zum Höfener Kreuz

Die Tour folgt der Etappe 4 des Premiumwanderweges Seegang und führt uns von Bodman zum Höfener Kreuz und auf dem Bodensee-Rundweg zurück.

  • Startpunkt der Tour: Bodman (Wanderparkplatz)
  • Zielpunkt der Tour: Bodman (Wanderparkplatz)
  • Anstieg (m): 515
  • Abstieg (m): 444
  • Tourlänge (km): 15,50
  • Tourdauer (Std.): 3:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Bodensee-Rundweg
          Premiumwanderweg Seegang
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Seegang – Etappe 4 – Von Bodman zum Höfener Kreuz“ weiterlesen

Seegang – Etappe 5 & 6 – Von Wallhausen nach Langenrain und zurück

Die Tour beschreibt die Etappen 5 & 6 auf dem Premiumwanderweg Seegang, die uns von Wallhausen nach Langenrain führen. Die Wegführung ist ob der Sperrung der Marienschlucht nach einem Erdrutsch leicht verändert.

  • Startpunkt der Tour: Wallhausen (Wanderparkplatz Eulenbach)
  • Zielpunkt der Tour: Wallhausen (Wanderparkplatz Eulenbach)
  • Anstieg (m): 318
  • Abstieg (m): 318
  • Tourlänge (km): 15,00
  • Tourdauer (Std.): 4:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Bodensee-Rundweg
          Premiumwanderweg Seegang
          Querweg Freiburg-Bodensee des Schwarzwaldvereins
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Seegang – Etappe 5 & 6 – Von Wallhausen nach Langenrain und zurück“ weiterlesen

Seegang – Etappe 7 – Von Wallhausen zur Insel Mainau

Die Tour bringt uns auf dem Premiumwanderweg Seegang von Wallhausen zur Insel Mainau und auf dem Bodensee-Rundweg zurück nach Dingelsdorf.

„Seegang – Etappe 7 – Von Wallhausen zur Insel Mainau“ weiterlesen

Seegang – Etappe 8 – Von der Insel Mainau nach Konstanz

Die Tour folgt der Etappe 8 des Premiumwanderweges Seegang und führt uns von der Insel Mainau nach Konstanz.

„Seegang – Etappe 8 – Von der Insel Mainau nach Konstanz“ weiterlesen

Selztal-Radweg – Nach Stadecken-Elsheim

Startpunkt der Tour ist der alte Bahnhof in Hahnheim, das erste Teilstück unserer Tour finden Sie in der Tourenbeschreibung „Auf dem Selztal-Radweg von Hahnheim nach Ingelheim„. Dort entnehmen Sie bitte die Beschreibung des Selztal-Radweg bis zum Ortseingang von Stadecken-Elsheim, da der Tourenverlauf identisch ist und diese Tour sich erst ab dem Ortseingang von Stadecken-Elsheim unterscheidet.

  • Startpunkt der Tour: Hahnheim (Alter Bahnhof)
  • Zielpunkt der Tour: Hahnheim (Alter Bahnhof)
  • Anstieg (m): 0
  • Abstieg (m): 0
  • Tourlänge (km): 31,50
  • Tourdauer (Std.): 3:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Selztal-Radweg
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Selztal-Radweg – Nach Stadecken-Elsheim“ weiterlesen

Sickinger Höhenweg – Kurztour Weihermühle

Der Sickinger Höhenweg ist eigentlich ein rund 25 km langer Rundwanderweg, der in der Regel vom Bahnhof in Waldfischbach gestartet wird. Von der Weihermühle aus lässt sich aber auch eine wunderschöne Kurzrunde auf dem Höhenweg drehen.

  • Startpunkt der Tour: Thaleischweiler-Fröschen (Landhotel Weihermühle)
  • Zielpunkt der Tour: Thaleischweiler-Fröschen (Landhotel Weihermühle)
  • Anstieg (m): 752
  • Abstieg (m): 751
  • Tourlänge (km): 11,00
  • Tourdauer (Std.): 3:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Sickinger Höhenweg – Kurztour Weihermühle“ weiterlesen