Radtour rund um Undenheim

Die nachstehende Rundtour um Undenheim haben wir im Rahmen des Volksradfahrens des RSV Undenheim 2009 kennengelernt. Sie können die Tour aber auch zu jeder anderen Jahreszeit fahren. Start- und Zielpunkt ist die Goldbachhalle, die zusammen mit den Sportanlagen am Ortsausgang in Richtung Bechtolsheim gelegen ist. Dort befinden sich auch entsprechende Parkmöglichkeiten.

  • Startpunkt der Tour: Undenheim (Goldbachhalle)
  • Zielpunkt der Tour: Undenheim (Goldbachhalle)
  • Anstieg (m): 186
  • Abstieg (m): 186
  • Tourlänge (km): 20,50
  • Tourdauer (Std.): 1:15 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Radtour rund um Undenheim“ weiterlesen

Radtour von Gau-Bischofsheim nach Kornsand

Die Radtour führt uns von Gau-Bischofsheim über Bodenheim und Weisenau auf die andere Rheinseite hinüber, wo wir auf dem R6 und dem R12 nach Kornsand fahren. Nach einer Pause nehmen wir dort die Fähre zurück nach Nierstein und radeln über die Weinberge zurück nach Gau-Bischofsheim.

„Radtour von Gau-Bischofsheim nach Kornsand“ weiterlesen

Radtour von Gau-Bischofsheim nach Nierstein & zurück

Unsere kleine Radtour startet am Küchelberg in Gau-Bischofsheim und bringt uns über Nackenheim nach Nierstein, von wo aus es über Schwabsburg und Mommenheim wieder zurück geht.

„Radtour von Gau-Bischofsheim nach Nierstein & zurück“ weiterlesen

Rodalber Felsenwanderweg

Auf dem Rodalber Felsenwanderweg, der eine Länge von knapp 45 km Länge aufweist gibt es rund 130 Sandsteinfelsen zu bestaunen.

  • Startpunkt der Tour: Rodalben (Wanderparkplatz Bärenhöhle - Am Geißbühl)
  • Zielpunkt der Tour: Rodalben (Wanderparkplatz Bärenhöhle - Am Geißbühl)
  • Anstieg (m): 807
  • Abstieg (m): 807
  • Tourlänge (km): 12,59
  • Tourdauer (Std.): 3:40 Stunden
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Rodalben – Bärenhöhle
  • Wanderpass:

„Rodalber Felsenwanderweg“ weiterlesen

Roter Hang – eine Rundwanderung zwischen Reben und Rhein

Als „Roter Hang“ wird ein Weinanbaugebiet zwischen Nierstein und Nackenheim bezeichnet. Unsere Wanderung über den „Roten Hang“ führt uns von Gau-Bischofsheim vorbei am Niersteiner Wartturm auf dem Rheinterrassenweg nach Nackenheim. Auf stillen Feldwegen geht es über Lörzweiler zurück zum Ausgangspunkt.

„Roter Hang – eine Rundwanderung zwischen Reben und Rhein“ weiterlesen

Rund um Heiligenberg

Nette Rundwanderung rund um das malerisch gelegene Örtchen Heiligenberg.

  • Startpunkt der Tour: Heiligenberg (Parkplatz am Rathaus)
  • Zielpunkt der Tour: Heiligenberg (Parkplatz am Rathaus)
  • Anstieg (m): 350
  • Abstieg (m): 350
  • Tourlänge (km): 10,60
  • Tourdauer (Std.): 3:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Rund um Heiligenberg“ weiterlesen

Rund um Nierstein – die Drei-Türme-Wanderung

Traditionell wird am 1.5. eines jeden Jahres vom Verkehrsverein Nierstein die Drei-Türme-Wanderung veranstaltet, die dahingehend besonders schön ist, dass Sie dann an jedem der Türme die Möglichkeit haben, eine Kleinigkeit zu Essen und zu Trinken. Zudem laden nach der Rückkehr zum Marktplatz die zahlreichen Weingüter von Nierstein noch zum Einkehren ein. Letzteres ist allerdings das ganze Jahr über möglich.

„Rund um Nierstein – die Drei-Türme-Wanderung“ weiterlesen

Runde auf dem Rheinterrassenweg bei Nierstein

Am ersten Augustwochenende findet immer das Weinfest in Nierstein statt, das immer lohnend ist. Bevor wir uns ins Festgetümmel werfen, drehen wir aber eine Runde auf dem Rheinterrassenweg.

  • Startpunkt der Tour: Nierstein (Wein- und Parkhotel)
  • Zielpunkt der Tour: Nierstein (Wein- und Parkhotel)
  • Anstieg (m): 172
  • Abstieg (m): 172
  • Tourlänge (km): 13,30
  • Tourdauer (Std.): 2:45 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Rheinhöhenweg
          Rheinterrassenweg – Wandern auf den Rebhängen
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Runde auf dem Rheinterrassenweg bei Nierstein“ weiterlesen

Runde auf der Kalzhofner Höhe

Die Wanderung führt uns zur Kalzhofner Höhe, einem der Hausberge von Oberstaufen. Hausberg heißt aber nicht zugleich „leicht“. Auch diese Tour hat es durchaus in sich.

  • Startpunkt der Tour: Oberstaufen (Hotel Concordia)
  • Zielpunkt der Tour: Oberstaufen (Hotel Concordia)
  • Anstieg (m): 414
  • Abstieg (m): 414
  • Tourlänge (km): 12,00
  • Tourdauer (Std.): 3:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:


Unsere Tour startet am Hotel Concordia in Oberstaufen in der Straße „In Pfalzen“. Wir halten uns am Hotel links und folgen der Straße „In Pfalzen“, die eine Linkskurve beschreibt und uns zur Isnyer Straße bringt. Hier halten wir uns links, queren, die Isnyer Straße auf dem Zebrastreifen und halten uns dann wieder links. Rechts zweigt ein Weg in die Wiesen ab, der sich dann noch einmal gabelt. Wir halten uns an der Weggabelung links und folgen hier der Beschilderung in Richtung Buflings.
„Runde auf der Kalzhofner Höhe“ weiterlesen

Runde durch das Naturschutzgebiet an der Selz

Unsere Runde durch das Naturschutzgebiet an der Selz führt uns von Hahnheim über Undenheim nach Köngernheim und zurück. Dabei laufen wir auch ein Stück auf dem Selztal-Radweg

  • Startpunkt der Tour: Hahnheim (Christianshof)
  • Zielpunkt der Tour: Hahnheim (Christianshof)
  • Anstieg (m): 62
  • Abstieg (m): 62
  • Tourlänge (km): 12,60
  • Tourdauer (Std.): 2:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Selztal-Radweg
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Runde durch das Naturschutzgebiet an der Selz“ weiterlesen