Von der Franz-Kostner-Hütte geht es auf dem Lichtenfelser-Steig zum PizBoe und auf dem Wanderweg 638 wieder zurück.
„Auf dem Lichtenfelser-Steig zum Piz Boe“ weiterlesen
Informationen zum Churfrankensteig:
Der Churfrankensteig verfügt über gesicherte Seilpassagen – Schwierigkeit liegt in einer überhängenden Felsformation im zweiten Teil des Steigs
- Tourstart: Klingenberg
- Tourziel: Klingenberg
- Schwierigkeit: C
- Höhenmeter: 50
- Klettersteigdefinition: http://www.klettersteig.de/klettersteig/churfrankensteig/1786
Touren mit dem Klettersteig:
Die folgende Tour besucht den Klettersteig, der als Churfrankensteig bekannt ist und schließt eine schöne Runde über die Klingenberger Weinberge und die Seltenbachschlucht an.
- Startpunkt der Tour: Klingenberg (Mainuferparkplatz)
- Zielpunkt der Tour: Klingenberg (Mainuferparkplatz)
- Anstieg (m): 0
- Abstieg (m): 0
- Tourlänge (km): 11,00
- Tourdauer (Std.): 4:00 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
Main-Wanderweg
- Klettersteige auf der Tour:
Churfrankensteig
- Einkehrmöglichkeiten:
- Sehenswürdigkeiten:
Seltenbachschlucht bei Klingenberg
- Wanderpass:
Unser Auto stellen wir auf dem großen Parkplatz direkt neben der Mainbrücke in Klingenberg ab. Das Gute daran ist, dass es dort einen netten Bäcker gibt, bei dem man sich noch mit Proviant eindecken kann. Dann wenden wir uns aber in Richtung Rathausstraße und verlassen den Parkplatz hinter dem großen Weinglas, das in seiner Mitte steht. Wir biegen rechts in die Rathausstraße ein und folgen dieser durch den Ort. Wir gelangen zu einer Linkskurve und folgen der Beschilderung in Richtung Eisenfeld / Erlenbach. „Churfrankensteig – Seltenbachschlucht“ weiterlesen
Informationen zum Edelweißsteig:
Der Edelweißsteig ist ein versicherter Weg für geübte Bergsteiger bzw. erfahrene Wanderer vom Bazahlerkopf zur Fluchtwand. Der Steig ist rund 500m lang, überwindet rund 130 Höhenmeter. 200m Stahlseil und 12 Trittbügel sichern den Weg.
- Tourstart: Bazahlerkopf
- Tourziel: Fluchtwand
- Schwierigkeit: A
- Höhenmeter: 130
- Klettersteigdefinition: http://http/www.nauders.com/de/aktiv-erleben/sommer-aktiv-erleben/weitere-aktivitaeten/klettern
Touren mit dem Klettersteig:
Auf der Tour besuchen wir die Labaunalpe, den Edelweißsteig, das Gipfelkreuz der Fluchtwand sowie den Berggasthof Parditsch.
- Startpunkt der Tour: Nauders (Labaunalpe)
- Zielpunkt der Tour: Nauders (Berghof)
- Anstieg (m): 417
- Abstieg (m): 1.035
- Tourlänge (km): 12,50
- Tourdauer (Std.): 4:30 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
Edelweißsteig
- Einkehrmöglichkeiten:
Berggasthof Parditsch
Labaunalpe
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
Wanderpass Nauders
„Edelweißsteig und Fluchtwand“ weiterlesen
Informationen zum Klettersteig Große Cirspitze:
Der Klettersteig „Große Cirspitze“ enthält gesicherte Seilpassagen und ungesicherte Kletterpassagen über gestufte Steine. Die Schwierigkeit liegt in den schmalen Pfaden und dem steil abfallenden Kanten.
- Tourstart: Grödner Joch
- Tourziel: Cirspitze
- Schwierigkeit: A
- Höhenmeter: 480
- Klettersteigdefinition: http://www.klettersteig.de/klettersteig/tschierspitzsteig/569
Touren mit dem Klettersteig:
Die Rundwanderung kombiniert eine Tour auf dem Dolomitenhöhenweg Nr.1 mit dem Klettersteig Ru Gusela.
„Klettersteig Ru Gusela zum Rifugio Nuvolau“ weiterlesen
Informationen zum Klettersteig Todtnau:
Der Klettersteig Todtnau besteht aus mehreren Klettersteigen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Dabei finden Sie dort gesicherte Seilpassagen, Hängebrücke und Klammern. Der Klettersteig-Begeisterte hat also auf einem kleinen Gebiet, alles was das Herz begehrt. Aus diesem Grund nutzen die Bergführer den Klettersteig auch gerne für Schulungen.
- Tourstart: Todtnau
- Tourziel: Todtnau
- Schwierigkeit: C
- Höhenmeter: 100
- Klettersteigdefinition: http://www.klettersteig.de/klettersteig/todtnauer_klettersteig/9
Touren mit dem Klettersteig:
Informationen zum Kreuzkofel-Steig:
Der Kreuzkofel-Steig enthält gesicherte Seilpassagen sowie einzelne Eisenklammern und ungesicherte Kletterpassagen über gestufte Steine. Dazwischen gibt es aber auch lange schmale Pfade am Steilhang entlang mit Blick in die Tiefe.
- Tourstart: Schutzhaus Heiligkreuz
- Tourziel: Heiligkreuzkofel
- Schwierigkeit: A/B
- Höhenmeter: 400
- Klettersteigdefinition: http://www.klettersteig.de/klettersteig/heiligkreuzkofelsteig/627
Touren mit dem Klettersteig:
Vom Schutzhaus Heiligkreuz geht es über den Kreuzkofelsteig und über die Kreuzkofelscharte hinauf und über die Medesc-Scharte und den Waldweg zurück.
„Kreuzkofelsteig – Kreuzkofelscharte – Medesc-Scharte“ weiterlesen