Seegang – Etappe 8 – Von der Insel Mainau nach Konstanz

Die Tour folgt der Etappe 8 des Premiumwanderweges Seegang und führt uns von der Insel Mainau nach Konstanz.

„Seegang – Etappe 8 – Von der Insel Mainau nach Konstanz“ weiterlesen

Seiser Almenrunde

Vom Hotel Panorama in Compatsch aus starten wir zu unserer Seiser Almenrunde.

„Seiser Almenrunde“ weiterlesen

Selztal-Radweg – Nach Stadecken-Elsheim

Startpunkt der Tour ist der alte Bahnhof in Hahnheim, das erste Teilstück unserer Tour finden Sie in der Tourenbeschreibung „Auf dem Selztal-Radweg von Hahnheim nach Ingelheim„. Dort entnehmen Sie bitte die Beschreibung des Selztal-Radweg bis zum Ortseingang von Stadecken-Elsheim, da der Tourenverlauf identisch ist und diese Tour sich erst ab dem Ortseingang von Stadecken-Elsheim unterscheidet.

  • Startpunkt der Tour: Hahnheim (Alter Bahnhof)
  • Zielpunkt der Tour: Hahnheim (Alter Bahnhof)
  • Anstieg (m): 0
  • Abstieg (m): 0
  • Tourlänge (km): 31,50
  • Tourdauer (Std.): 3:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Selztal-Radweg
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Selztal-Radweg – Nach Stadecken-Elsheim“ weiterlesen

Sickinger Höhenweg – Kurztour Weihermühle

Der Sickinger Höhenweg ist eigentlich ein rund 25 km langer Rundwanderweg, der in der Regel vom Bahnhof in Waldfischbach gestartet wird. Von der Weihermühle aus lässt sich aber auch eine wunderschöne Kurzrunde auf dem Höhenweg drehen.

  • Startpunkt der Tour: Thaleischweiler-Fröschen (Landhotel Weihermühle)
  • Zielpunkt der Tour: Thaleischweiler-Fröschen (Landhotel Weihermühle)
  • Anstieg (m): 752
  • Abstieg (m): 751
  • Tourlänge (km): 11,00
  • Tourdauer (Std.): 3:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Sickinger Höhenweg – Kurztour Weihermühle“ weiterlesen

Siebengebirge – Rundtour am Stenzelberg

Die Rundtour am Stenzelberg führt uns auf den Spuren den Rheinsteig und des Rheinhöhenwegs durch die wunderschönen Wälder des Siebengebirge.

  • Startpunkt der Tour: Kloster Heisterbach (Wanderparkplatz)
  • Zielpunkt der Tour: Kloster Heisterbach (Wanderparkplatz)
  • Anstieg (m): 213
  • Abstieg (m): 210
  • Tourlänge (km): 7,10
  • Tourdauer (Std.): 2:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Rheinhöhenweg
          Rheinsteig
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Stenzelberg
  • Wanderpass:

„Siebengebirge – Rundtour am Stenzelberg“ weiterlesen

Skitour – Kolfuschg – Lagazuoi – 5 Torri

Diese Skitour führt uns von Kolfuschg über den Lagazuoi in das Skigebiet der 5 Torri (auch Cinque Torri), benannt nach den gleichnamigen Dolomitenbergen.

Vom Mesoles aus geht es auf der blauen Piste Nr. 40 vorbei an der Talstation des Plans-Frara-Liftes und der Talstation des Gondelliftes ins Edelweiß-Tal hinab zum Borrest-Lifte, der Sie hinüber nach Corvara bringt. Beim Ausstieg halten Sie sich direkt links, schnallen die Skier ab und gehen hinein in die Talstation des Gondelliftes Boè, der Sie hinauf auf den Piz Boè bringt. Oben am Ausstieg fahren Sie geradeaus über den großen Sammelplatz.

Es geht ganz leicht bergauf. Dann folgen Sie der roten Piste 22 bzw. der Beschilderung nach Arabba oder der orangenen Sellaronda. Es geht zunächst auf einer schmäleren Piste in großzügigen Serpentinen der Berg hinab. Dann wird die Piste breiter und etwas steiler. Im unteren Bereich der Piste halten Sie sich links und nehmen den Sessellift vor der Straße, der Sie hinauf zum Rifugio Cherz bringt. Oben angekommen halten Sie sich erneut links und folgen der Beschilderung „Grande Guerra“ bzw. in Richtung Pralongia. „Skitour – Kolfuschg – Lagazuoi – 5 Torri“ weiterlesen

Skitour – Kolfuschg – Seceda

Diese Skitour führt uns von Kolfuschg aus zum Skigebiet der Seceda oberhalb von St. Ullrich und St. Christina.

  • Startpunkt der Tour: Kolfuschg (Mesoles)
  • Zielpunkt der Tour: Kolfuschg (Mesoles)
  • Anstieg (m): 5.796
  • Abstieg (m): 5.836
  • Tourlänge (km): 56,40
  • Tourdauer (Std.): 4:05 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Col Raiser-Almhotel
    Dantercepies-Hütte
    Jimmyhütte
    Mesoles
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

Am Gasthaus Mesoles befindet sich ein Parkplatz und Sie können dort bequem in die Piste einsteigen, die vom Grödner Joch herunter kommt. Diese Piste bringt Sie zur Talstation der Gondelbahn Plans-Frara, an der Sie in die Gondeln einsteigen. Die Gondelbahn bringt Sie vorbei am grandiosen Massiv der Sella (Piciadü-Bereich) hinauf zur Ütia Jimmy, die direkt im Schatten der Grande Cir liegt​. ​

Am Ausstieg halten Sie sich halblinks (ganz links verläuft die rote Piste Nr. 40 nach Kolfuschg) und folgen der roten Nr. 41 auf einer kurzen, breiten Piste hinab zum Sessellift Val Setus. Nehmen Sie diesen und halten Sie sich oben links. Am Ausstieg kommt von oben eine Piste herab, in die Sie sich einfädeln. Sie fahren nun auf der Val Setus-Piste, die ebenfalls schön breit und in der Sonne gelegen ist ins Tal hinab. Im unteren Bereich halten Sie sich rechts, verlassen die Piste, die nach Kolfuschg zurückführt. Vorsicht Sie queren eine andere rote Piste und fahren dann hinab zum Cir-Lift. „Skitour – Kolfuschg – Seceda“ weiterlesen

Skitour – Naturparks

Eine der landschaftlich schönsten Skitouren führt von Kolfuschg aus zum Kreuzkofel, dabei werden mehrere Naturparks tangiert, was der Tour den Namen gegeben hat.

Am Gasthaus Mesoles befindet sich ein Parkplatz und Sie können dort bequem in die Piste der einsteigen, die vom Grödner Joch herunter kommt. Diese Piste bringt Sie zur Talstation der Gondelbahn Plans-Frara, an der Sie in die Gondeln einsteigen.

Die Gondelbahn bringt Sie vorbei am grandiosen Massiv der Sella (Piciadü-Bereich) hinauf zur Ütia Jimmy, die direkt im Schatten der Grande Cir liegt. An der Bergstation des Plans-Frara halten Sie sich links und folgen diesmal der orangefarbenen Sellaronda bzw. der roten Piste Nr. 40 in Richtung Colfosco. Über herrliche Hänge können Sie auf einer breiten Piste das Grödner Joch (Passo Gardena) hinabgleiten. „Skitour – Naturparks“ weiterlesen

Skitour – Seiser Alm Hexenrunde (Seiser Alm Ronda)

Die Seiser Alm Hexenrunde wird auch als Seiser Alm Ronda oder Ronda Nix bezeichnet und führt anhand von 7 Holzstehlen in die sagenhafte Welt der Schlernhexen ein. Die Hexe Nix ist dabei das Maskottchen der Ronda, auf der man vom Hexenmeister Kochler Hans, den Schlernhexen und den Hexenbänken erfährt. Inklusive der Lifte ist die Skitour knapp 52 km lang. Dabei absolvieren Sie 19 Abfahrten und legen 29,4km auf den Abfahrten zurück.

„Skitour – Seiser Alm Hexenrunde (Seiser Alm Ronda)“ weiterlesen

Skitour – Sella Ronda Grün

Die Sella Ronda Grün ist eine der beiden Skitouren um das Bergmassiv der Sella, ihr Pendant ist die Variante in Orange.

Am Gasthaus Mesoles befindet sich ein Parkplatz und Sie können dort bequem in die Piste einsteigen, die vom Grödner Joch herunter kommt. Diese Piste bringt Sie zur Talstation der Gondelbahn Plans-Frara, an der Sie in die Gondeln einsteigen.

Die Gondelbahn bringt Sie vorbei am grandiosen Massiv der Sella (Piciadü-Bereich) hinauf zur Ütia Jimmy, die direkt im Schatten der Grande Cir liegt​. Am Ausstieg halten Sie sich halblinks (ganz links verläuft die rote Piste Nr. 40 nach Kolfuschg) und folgen der roten Nr. 41 auf einer kurzen, breiten Piste hinab zum Sessellift Val Setus. Nehmen Sie diesen und halten Sie sich oben links. Am Ausstieg kommt von oben eine Piste herab, in die Sie sich einfädeln. „Skitour – Sella Ronda Grün“ weiterlesen