Die Tour führt uns über einen schönen Höhenweg von Miltenberg nach Klein-Heubach und erlaubt so tolle Ausblicke auf die Stadt und den Main.
- Startpunkt der Tour: Miltenberg (Mainuferparkplatz)
- Zielpunkt der Tour: Miltenberg (Mainuferparkplatz)
- Anstieg (m): 375
- Abstieg (m): 283
- Tourlänge (km): 15,70
- Tourdauer (Std.): 4:00 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
Das Auto stellen wir in Miltenberg auf den großen Parkplatz am Main ab. Wir wenden uns auf dem Parkplatz wieder der Einfahrt zu und verlassen den Parkplatz durch die Zufahrt auf die Brücke. Wir nutzen direkt die Ampel links der Zufahrt zum Parkplatz, queren die Hauptstraße und folgen auf der gegenüberliegenden Seite direkt der Ziegelgasse, die uns hinauf zum Engelplatz und dem Rathaus bringt. „Miltenberg – Klein-Heubach“ weiterlesen
Die Wanderung startet am Friedhof in Mommenheim und führt uns über den Zornheimer Hang zum Wingertsturm auf dem Lazarienberg (auch als Nazarienberg bezeichnet) sowie wieder zurück.
- Startpunkt der Tour: Mommenheim (Parkplatz am Friedhof)
- Zielpunkt der Tour: Mommenheim (Parkplatz am Friedhof)
- Anstieg (m): 141
- Abstieg (m): 140
- Tourlänge (km): 6,90
- Tourdauer (Std.): 2:15 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
Hiwweltouren
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
- Sehenswürdigkeiten:
Mommenheimer Wasserhochbehälter
- Wanderpass:
„Mommenheim – Runde auf dem Lazarienberg“ weiterlesen
Der Moselsteig-Seitensprung Bernkasteler Bärensteig ist nach dem städtischen Wappentier benannt und führt durch das Kallenfels-Bachtal sowie über die Anhöhen oberhalb des Tiefenbachtals.
- Startpunkt der Tour: Bernkastel (Parkplatz an der Mosel)
- Zielpunkt der Tour: Bernkastel (Parkplatz an der Mosel)
- Anstieg (m): 342
- Abstieg (m): 342
- Tourlänge (km): 7,50
- Tourdauer (Std.): 2:15 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
Moselsteig
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
„Moselsteig-Seitensprung – Bernkasteler Bärensteig“ weiterlesen
Unsere Tour folgt dem sogenannten Moselsteig-Seitensprung Leiermannspfad, der bei Enkirch eine zusätzliche Rundroute zum Moselsteig bildet.
- Startpunkt der Tour: Enkirch (Parkplatz am Wohnmobilstellplatz)
- Zielpunkt der Tour: Enkirch (Parkplatz am Wohnmobilstellplatz)
- Anstieg (m): 364
- Abstieg (m): 364
- Tourlänge (km): 12,90
- Tourdauer (Std.): 4:00 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
Moselsteig
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
„Moselsteig-Seitensprung – Leiermannspfad“ weiterlesen
Unsere Wanderung durch die Weinberge startet in Gau-Bischofsheim und verläuft als Rundwanderung rund um Nackenheim. Zurück geht es dann über Lörzweiler.
- Startpunkt der Tour: Gau-Bischofsheim (Am Küchelberg)
- Zielpunkt der Tour: Gau-Bischofsheim (Am Küchelberg)
- Anstieg (m): 156
- Abstieg (m): 172
- Tourlänge (km): 12,60
- Tourdauer (Std.): 3:15 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
Rheinterrassenweg – Wandern auf den Rebhängen
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
„Nackenheim – Rundwanderung durch die Weinberge“ weiterlesen
Informationen zum Oelsbergsteig:
Der Oelsbergsteig führt durch die Steilhänge der Weinberge entlang des Rheines und verfügt über gesicherte Seilpassagen und Leitern.
- Tourstart: Oberwesel
- Tourziel: Oberwesel
- Schwierigkeit: A/B
- Höhenmeter: 175
- Klettersteigdefinition: http://www.klettersteig.de/klettersteig/oelsberg_klettersteig/1453
Touren mit dem Klettersteig:
Die Tour beschreibt eine Etappe auf dem Prälatenweg und führt uns vom Kloster Salem über den Affenberg nach Andelshofen.
- Startpunkt der Tour: Kloster Salem (Parkplatz)
- Zielpunkt der Tour: Andelshofen (Romantikhotel Johanniterkreuz)
- Anstieg (m): 181
- Abstieg (m): 146
- Tourlänge (km): 11,00
- Tourdauer (Std.): 2:15 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
- Sehenswürdigkeiten:
Affenberg Salem
Kloster / Schloss Salem
- Wanderpass:
„Prälatenweg – Vom Kloster Salem nach Andelshofen“ weiterlesen
Die Buchenegger Wasserfälle sind einer der touristischen Hotsports in der Region Oberstaufen. Zwar kann man die Buchenegger Wasserfälle auch per Auto anfahren, unsere Wanderung ist aber eine wesentlich bessere Alternative.
Der Premiumwanderweg „Wildes Wasser“ startet an der Bergstation der Hündle-Erlebnisbahnen. Dort halten wir uns nach dem Ausstieg direkt links und folgen dem breiten Schotterweg durch die Wiesen zur Sennalpe Oberhündle. „Premiumwanderweg „Wildes Wasser“ – Die Buchenegger Wasserfälle“ weiterlesen
Der Premiumwanderweg Luftiger Grat führt, wie es der Name schon sagt über einen teils recht schmalen Gebirgsweg von der Bergstation der Hochgratbahn und einen Teil der Nagelfluhkette zur Talstation der Hochgratbahn in Oberstaufen-Steibis.
„Premiumwanderweg Luftiger Grat – Tour durch die Nagelfluhkette“ weiterlesen
Die Fahrradtour durch die Rheinhessische Schweiz führt uns rund um Flohnheim.
- Startpunkt der Tour: Flohnheim (Parkplatz an der freiwilligen Feuerwehr, am Ortseingang aus Bornheim kommend ( ggü. Friedhof))
- Zielpunkt der Tour: Flohnheim (Parkplatz an der freiwilligen Feuerwehr, am Ortseingang aus Bornheim kommend ( ggü. Friedhof))
- Anstieg (m): 344
- Abstieg (m): 344
- Tourlänge (km): 26,50
- Tourdauer (Std.): 2:30 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
Hiwwelroute
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
„Radtour durch die Rheinhessische Schweiz“ weiterlesen