Hörnlepass – Alpe Osterberg – Breitachweg

Von Außerschwende starten wir zu einer Rundtour über den Hörnlepass und die Alpe Osterberg. Zurück zum Ausgangspunkt bringt uns dann der Breitachweg.

„Hörnlepass – Alpe Osterberg – Breitachweg“ weiterlesen

Kaiserbach-Talrunde mit Hängebrücke

Die Wanderung führt uns auf dem Lechweg von Hägerau nach Steeg und überquer später auf der Kaiserbach-Talrunde die Hängebrücke von Kaisers.

  • Startpunkt der Tour: Hägerau (Lechrefugium)
  • Zielpunkt der Tour: Hägerau (Lechrefugium)
  • Anstieg (m): 303
  • Abstieg (m): 300
  • Tourlänge (km): 9,30
  • Tourdauer (Std.): 3:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Lechweg – Von der Quelle bis zum Lechfall
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Gasthof Schwarzer Adler
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Kaiserbach-Talrunde mit Hängebrücke“ weiterlesen

Kaiserbach-Talrunde zur Alpe Kaisers

Die Kaiserbach-Talrunde führt uns vom Edelweißhaus in Kaisers zur Alpe Kaisers und wieder zurück.

  • Startpunkt der Tour: Kaisers (Edelweißhaus)
  • Zielpunkt der Tour: Kaisers (Edelweißhaus)
  • Anstieg (m): 273
  • Abstieg (m): 272
  • Tourlänge (km): 9,00
  • Tourdauer (Std.): 2:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Alpe Kaisers (Kaiseralm)
    Edelweißhaus
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Lechtal

„Kaiserbach-Talrunde zur Alpe Kaisers“ weiterlesen

Kälberalm-Tour

Die kleine Wanderung zur Kälberalm lässt sich auch prima bei schlechterem Wetter bewältigen.

  • Startpunkt der Tour: Sulden (Wanderparkplatz am Hotel Post)
  • Zielpunkt der Tour: Sulden (Wanderparkplatz am Hotel Post)
  • Anstieg (m): 523
  • Abstieg (m): 523
  • Tourlänge (km): 9,30
  • Tourdauer (Std.): 3:45 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Gasthof Waldesruh
    Kälberalm
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Schutzhütten Ortler

„Kälberalm-Tour“ weiterlesen

Kalvarienberg- und eine Hälfte der Grenzgänger-Tour

Bei dieser Tour besuchen wir den Kalvarienberg bei Füssen, folgen dann dem Drei-Schlösser-Weg zu den Königsschlössern und beenden den Tag mit der Grenzgänger-Tour .

„Kalvarienberg- und eine Hälfte der Grenzgänger-Tour“ weiterlesen

Karnischer Höhenweg – Vom Helm nach Moos

Bei unserer Wanderung vom Helm über die Sillianer Hütte nach Moos, wandern wir ein Stück auf dem Karnischen Höhenweg.

  • Startpunkt der Tour: Helm (Parkplatz an der Talstation des gleichnamigen Lifts)
  • Zielpunkt der Tour: Helm (Parkplatz an der Talstation des gleichnamigen Lifts)
  • Anstieg (m): 350
  • Abstieg (m): 1.000
  • Tourlänge (km): 12,50
  • Tourdauer (Std.): 3:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Helm-Restaurant
    Klammbach-Alm
    Sillianer-Hütte
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Karnischer Höhenweg – Vom Helm nach Moos“ weiterlesen

Kasermandl – Alpenrosensteig – Jöchelspitze

Ziel der Wanderung ist der Alpenrosensteig. Dabei starten wir am Kasermandl, laufen ein Stück der Geierwally-Rundwanderung und gelangen über die Gibler Alm zur Bernhardseck-Hütte. Von dort aus geht es über den Alpenrosensteig zur Jöchelspitze.

„Kasermandl – Alpenrosensteig – Jöchelspitze“ weiterlesen

Kleine Wanderung zur Cloef an der Saarschleife

Unsere Wanderung führt uns von Orscholz zum Aussichtspunkt Cloef oberhalb der Großen Saarschleife bei Mettlach. Die Saarschleife gilt als Nationales Geotop.

  • Startpunkt der Tour: Orscholz (Wanderparkplatz Cloef / Saarschleife)
  • Zielpunkt der Tour: Orscholz (Wanderparkplatz Cloef / Saarschleife)
  • Anstieg (m): 360
  • Abstieg (m): 361
  • Tourlänge (km): 5,90
  • Tourdauer (Std.): 2:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Europäischer Fernwanderweg E3
          Saar-Hunsrück-Steig
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Kleine Wanderung zur Cloef an der Saarschleife“ weiterlesen

Kleinwalsertaler Stempelsammelrunde

Bei der Kleinwalsertaler Stempelsammelrunde besuchen Sie die Almen und Hütten rund um Mittelberg und Hirschegg. Dabei sammeln Sie viele Punkte für den Kleinwalsertaler Wanderpass. Wer die optimale Punkteausbeute erreichen möchte, sollte ob der Ruhetage der einzelnen Hütten, die Tour am besten zwischen Donnerstag und Sonntag machen.

„Kleinwalsertaler Stempelsammelrunde“ weiterlesen

Klettersteig Ru Gusela zum Rifugio Nuvolau

Die Rundwanderung kombiniert eine Tour auf dem Dolomitenhöhenweg Nr.1 mit dem Klettersteig Ru Gusela.

„Klettersteig Ru Gusela zum Rifugio Nuvolau“ weiterlesen