Gemsteltal-Runde im Kleinwalsertal

Von Mittelberg im Klein-Walsertal brechen wir auf zu einer Runde durch das wildromantische Gemsteltal.

„Gemsteltal-Runde im Kleinwalsertal“ weiterlesen

Golm – Lindauer Hütte – Gauertal

Von Latschau bringt uns die Bergbahn auf den Golm, von wo aus uns die Tour zur Lindauer Hütte und durch das Gauertal zurück nach Latschau führt.

„Golm – Lindauer Hütte – Gauertal“ weiterlesen

Gratwanderung über die Ochsenhofer Köpfe

Vom Walmendinger Horn führt uns die Wanderung über den Muttelbergkopf, die Ochsenhofer Köpfe zur Ochsenhofer Scharte und hinab zur Schwarzwasserhütte, der Melköde bis zur Auenhütte. Herrliche Gratwanderung über dem Schwarzwassertal.

  • Startpunkt der Tour: Walmendinger Horn (Bergstation)
  • Zielpunkt der Tour: Schwarzwassertal (Auenhütte)
  • Anstieg (m): 491
  • Abstieg (m): 1.081
  • Tourlänge (km): 11,60
  • Tourdauer (Std.): 4:15 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Alpe Melköde
    Schwarzwasserhütte
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Kleinwalsertal

„Gratwanderung über die Ochsenhofer Köpfe“ weiterlesen

Grenzsteinrunde – Haldenwanger Eck

Unsere Grenzsteinrunde führt uns von Gehren zum Schrofenpass und entlang der deutsch-österreichischen Grenze zum Haldenwanger Eck.

  • Startpunkt der Tour: Warth (Bushaltestelle Dorfplatz)
  • Zielpunkt der Tour: Hochkrumbach (Jägeralpe)
  • Anstieg (m): 684
  • Abstieg (m): 596
  • Tourlänge (km): 11,70
  • Tourdauer (Std.): 6:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Haldenwanger Eck – Grenzstein Nr.147
  • Wanderpass:

„Grenzsteinrunde – Haldenwanger Eck“ weiterlesen

Hägerau – Auf den Spuren der Schmalaner Runde

Die Schmalaner Runde ist eigentlich ein ausgezeichneter Winterwanderweg zwischen Hägerau und Steeg. Dabei nutzt der Rundweg teilweise den Höhenweg Hager-Holzgau und teilweise den Paul-Scharf-Höhenweg. Sie können sie aber auch genauso gut im Sommer laufen, denn die Aussicht von dort oben ist zu jeder Jahreszeit grandios.

  • Startpunkt der Tour: Hägerau (Lechrefugium)
  • Zielpunkt der Tour: Hägerau (Lechrefugium)
  • Anstieg (m): 482
  • Abstieg (m): 499
  • Tourlänge (km): 8,66
  • Tourdauer (Std.): 3:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Gasthof Schwarzer Adler
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Hägerau – Auf den Spuren der Schmalaner Runde“ weiterlesen

Hinterer Dientner Wanderweg – Winterwanderung

Der Hinterer Dientner Wanderweg ist im Winter ein präparierter Winterwanderweg, der uns zur Hochkönig-Alm führt und auch bei nicht so optimalem Wetter gut machbar ist.

  • Startpunkt der Tour: Dienten (Almhof)
  • Zielpunkt der Tour: Dienten (Almhof)
  • Anstieg (m): 273
  • Abstieg (m): 273
  • Tourlänge (km): 700,00
  • Tourdauer (Std.): 2:15 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Hochkönig-Alm
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Hinterer Dientner Wanderweg – Winterwanderung“ weiterlesen

Höhenweg Bschlabs und Hölltal

Unsere Wanderung führt uns auf dem Höhenweg Bschlabs zur Hölltalschlucht und über die Weiler Zwieseln und Egg wieder zurück nach Bschlabs.

  • Startpunkt der Tour: Bschlabs (Wanderparkplatz an der Kirche)
  • Zielpunkt der Tour: Bschlabs (Wanderparkplatz an der Kirche)
  • Anstieg (m): 625
  • Abstieg (m): 637
  • Tourlänge (km): 8,20
  • Tourdauer (Std.): 3:45 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Höhenweg Bschlabs und Hölltal“ weiterlesen

Holzgauer Hängebrücke – Rossgumpenalm – Simms-Wasserfall

Die Wanderung führt uns über die Holzgauer Hängebrücke und den Europäischen Fernwanderweg (E5) zur Rossgumpenalm und am Simms-Wasserfall vorbei wieder zurück nach Holzgau.

„Holzgauer Hängebrücke – Rossgumpenalm – Simms-Wasserfall“ weiterlesen

Holzgauer Hängebrückenrunde (Winter)

Die Holzgauer Hängebrückenrunde ist nicht nur im Sommer eine attraktive Wanderung, sondern auch als Winterwanderung ein absolutes Highlight. Allerdings Sie sich vor dem Start bei Tourist-Info in Holzgau über die Wegbeschaffenheit informieren. Je nach Schneelage sind Schneeschuhe empfehlenswert.

  • Startpunkt der Tour: Holzgau (Bushaltestelle "Dorf")
  • Zielpunkt der Tour: Holzgau (Bushaltestelle "Dorf")
  • Anstieg (m): 212
  • Abstieg (m): 178
  • Tourlänge (km): 5,50
  • Tourdauer (Std.): 3:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Lechweg – Von der Quelle bis zum Lechfall
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Holzgauer Hängebrücke
  • Wanderpass:

„Holzgauer Hängebrückenrunde (Winter)“ weiterlesen

Hörnlepass – Alpe Osterberg – Breitachweg

Von Außerschwende starten wir zu einer Rundtour über den Hörnlepass und die Alpe Osterberg. Zurück zum Ausgangspunkt bringt uns dann der Breitachweg.

„Hörnlepass – Alpe Osterberg – Breitachweg“ weiterlesen