Kategorie: Tirol
Das Bundesland Tirol, des drittgrößte Land, liegt im Westen von Österreich. Im Westen grenzt es an den Vorarlberg, im Osten an die Bundesländer Salzburg und Kärnten. Im Norden grenzt es an Bayern und im Süden an Südtirol und die Provinz Belluno. Eine weitere Grenze gibt es im Südwesten zum Kanton Graubünden.
Tirol wird in 9 Bezirke untergliedert, verfügt aber über insgesamt 35 Ferienregionen. Von diesen 35 Regionen haben wir auf unseren Touren bislang 5 Regionen kennengelernt.
Der Naturpark Lechtal, die Naturparkregion Reutte, das Tannheimer Tal sowie die Tiroler Zugspitze-Arena bilden zusammen im Übrigen die Urlaubsregion Außerfern.
- Naturpark Lechtal: Der Naturpark Lechtal liegt in Tirol und wird, wie der Name vermuten lässt vom Lech durchflossen. Im Süden wird das Lechtal durch die Lechtaler Alpen und im Norden durch die Allgäuer Alpen begrenzt. 8 Gemeinden von Steeg bis Forchach sowie die dazugehörigen Seitentäler bilden den Naturpark Lechtal, der an die Naturparkregion Reutte grenzt.
- Naturparkregion Reutte: Bei Weißenbach schließt sich die Naturparkregion Reutte direkt an den Naturpark Lechtal an. Von dort aus erstreckt er sich über Reutte bis nach Vils in den Allgäuer Voralpen.
- Tannheimer Tal: Im oberen Lechtal zweigt das auf etwa 1100m gelegene Hochtal ab, das zum Bezirk Reute in Tirol gehört. Das Tal ist ungefähr 20km lang, liegt in den Allgäuer Alpen und grenzt auch an das Allgäu. Ideal zum Wandern, Langlaufen und Schneeshuhwandern.
- Tiroler Zugspitz-Arena: Zur Zugspitz-Arena gehören insgesamt 7 Orte, die da wären: Ehrwald, Lermoos, Berwang, Biberwier, Bichlbach, Heiterwang am See und Namlos.
- Tiroler Oberland – Nauders – Kaunertal: Die aufgrund der rätoromanischen Vergangenheit als Rätisches Dreieck bezeichnete Region liegt im Dreiländereck Österreich (Tiroler Oberland) – Italien (Südtiroler Vinschgau) – Schweiz (Engadin). Die Region reicht von Nauders am Reschenpass bis nach Prutz im Inntal sowie zum Kaunertaler Gletscher.
Nachstehend finden Sie eine Übersicht über alle Hütten, die wir auf unseren Touren bereits besucht haben:
Alpe Kaisers (Kaiseralm)
Informationen zur Alpe Kaisers:
Berggasthaus Hermine (Madau)
Informationen zum Berggasthaus Hermine (Madau):
Berggasthof Parditsch
Informationen zum Berggasthof Parditsch:
Bernhardseck-Hütte
Informationen zur Bernhardseck-Hütte:
Bockbacher Almwirtschaft
Informationen zur Bockbacher Almwirtschaft:
Edelweißhaus
Informationen zum Edelweißhaus:
Fallerscheinalm
Informationen zur Fallerscheinalm:
Die Fallerscheinalm, auch als Sennerstüberl bezeichnet, liegt in Tirols größtem Almdorf bzw. einem der größten Almdörfer der Alpen. Das Almdorf liegt in einem Seitental des Namloser Tals auf etwa 1300m.
Insgesamt befinden sich im Almdorf rund 40 Hütten, eine Sennerei, eine kleine Kirche sowie mit der Fallerscheinalm und Michl‘s Fallerscheinstube zwei Einkehrmöglichkeiten.
An der Landstraße von Stanzach nach Namlos gibt es am Abzweig Fallerschein drei kleine Parkplätze, von denen aus man die Tour in das Almdorf starten kann. Der Weg ist fast durchgehend asphaltiert und die Gehdauer beträgt in eine Richtung nur rund 40 Minuten. Den Track der Wanderung haben wir nachstehend angehängt. Das Almdorf ist auch gut bei nicht so perfektem Wetter als Ausflugsziel geeignet.
Auch von Namlos selbst gibt es einen Weg nach Fallerschein, der über eine Hängebrücke führt. Hier beträgt die Gehzeit etwa 1:20 Stunden.
Sie können von den Almdorf aber auch anspruchsvolle Bergtouren wie z.B. zur Wetterspitze starten.
Weitere Informationen zum Almdorf Fallerschein gibt es in der Lechtal-Info.
GPX-Track:
Gesamtanstieg: 251 m
Gesamtabstieg: -257 m
Gesamtzeit: 03:11:09
Gasthof Riatsch
Informationen zum Gasthof Riatsch:
Gasthof Schwarzer Adler
Informationen zum Gasthof Schwarzer Adler:
Das Hotel bzw. der Gasthof Schwarzer Adler ist ideal für Unternehmungen im Lechtal gelegen. Führt doch der Lechradweg bzw. der Lechwanderweg direkt am Haus vorbei. Im Winter sind es wiederum nur wenige Meter zum Einstieg in die Langlaufloipe. Eine Reihe unserer Touren starten bzw. enden hier, da man sowohl im Außenbereich als auch in der gemütlichen Stube leckere Gerichte oder eine Erfrischung genießen kann.