Informationen zur Burg Frankenstein
Knapp 400m über der Rheinebene auf einem Ausläufer des Langenbergs thront Burg Frankenstein, die nördlichste der Burgen an der Bergstraße.
Unser Tagebuch zu Wandertouren, Radtouren, Skitouren etc.
Knapp 400m über der Rheinebene auf einem Ausläufer des Langenbergs thront Burg Frankenstein, die nördlichste der Burgen an der Bergstraße.
Die Burgruine Eisenberg sind die Überreste einer hochmittelalterlichen Höhenburg in der Nähe von Pfronten. Die Burg liegt auf dem Isenberch direkt gegenüber von der Burgruine Hohenfreyberg. Die beiden Burgen prägen einerseits das Landschaftsbild, gelten andererseits aber auch als Burgenensemble von nationalem Rang. „Burgruine Eisenberg“ weiterlesen
Die Burgruine Hohenfreyberg liegt direkt gegenüber der Burgruine Eisenberg und beide bilden ein Burgenensemble von nationalem Rang. Zudem prägen sie beide das Landschaftsbild. „Burgruine Hohenfreyberg“ weiterlesen
Die Dorfkirche Damüls bzw. genauer gesagt die Pfarrkirche St. Nikolaus in Damüls zählt aufgrund ihrer spätmittelalterlichen Wandmalereien und ihrer figuralen Ausstattung zu den Highlights der Vorarlberger Kunstgeschichte. Besonders ist aber auch ihre solitäre Lage auf dem Kirchenhügel, was sie für Fotografen zu einem tollen Motiv macht. „Dorfkirche Damüls“ weiterlesen
Der Ebersheimer Wasserhochbehälter befindet sich inmitten der Weinberge nicht weit entfernt von Joachims Kreuz und dem dort befindlichen Weinbergshäuschen. Sie gelangen hier vorbei, wenn Sie beispielsweise unserer Tour „Weinbergstürme zwischen Harxheim und Zornheim“ folgen. „Ebersheimer Wasserhochbehälter“ weiterlesen
Die Einhardsbasilika wurde zwischen 815 und 827 vom Laien-Abt Einhard, dem Vertrauten von Ludwig dem Frommen und Karl dem Großen, erbaut. „Einhardsbasilika“ weiterlesen
Die Festungsruine Hohentwiel liegt auf einem wuchtigen erloschenem Vulkanschlot inmitten des Hegaus. Dabei gibt der Vulkanschlot der Ruine ihren Namen. „Festungsruine Hohentwiel“ weiterlesen
Der Flonheimer Trullo ist das Wahrzeichen des Ortes und steht auf dem Adelberg im Aulheimer Grund oberhalb von Flonheim. „Flonheimer Trullo“ weiterlesen
Die Glockenberghütte ist eine Weinbergschutzhütte. Sie liegt nordöstlich von Gau-Bischofsheim am Südhang des Gaubergs etwas oberhalb des Klepperkreuzes. „Glockenberghütte“ weiterlesen
Die 1913 geschaffene große Waage befindet sich direkt im Ortszentrum von Gau-Bischofsheim. Sie ist zusammen mit dem Wiegehäuschen unterhalb der Kirche und in unmittelbarer Nähe zum Unterhof gelegen. Auch befindet sich an dieser Stelle der Dorfbrunnen von Gau-Bischofsheim. Auf dem Gau-Bischofsheimer Rundwanderweg kommen Sie beispielsweise hier vorbei. „Große Waage in Gau-Bischofsheim“ weiterlesen