Altschloßpfad bei Eppenbrunn

Der Altschloßpfad bei Eppenbrunn verdankt seinen Namen dem imposanten Altschloßfelsenmassiv, das an der deutsch-französischen Grenze liegt.

  • Startpunkt der Tour: Eppenbrunn - Wanderparkplatz Neudorfstraße
  • Zielpunkt der Tour: Eppenbrunn - Wanderparkplatz Neudorfstraße
  • Anstieg (m): 1.181
  • Abstieg (m): 1.176
  • Tourlänge (km): 15,48
  • Tourdauer (Std.): 5:00 Stunden
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Eppenbrunn – Altschloßfelsen
    Eppenbrunn – Dianabild
    Eppenbrunn – Teufelstisch
  • Wanderpass:

„Altschloßpfad bei Eppenbrunn“ weiterlesen

Anderl-Heckmair Gedächtnis-Weg & Grenzgang

Der Wanderbus bringt uns von Mittelberg zum Söllereck, von wo aus wir zum Anderl-Heckmair Gedächtnis-Weg & Grenzgang aufbrechen.

  • Startpunkt der Tour: Kornau (Söllereck-Bahn)
  • Zielpunkt der Tour: Riezlern (Kanzelwand-Bahn)
  • Anstieg (m): 892
  • Abstieg (m): 316
  • Tourlänge (km): 8,70
  • Tourdauer (Std.): 4:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Panoramarestaurant Kanzelwand
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Kleinwalsertal

„Anderl-Heckmair Gedächtnis-Weg & Grenzgang“ weiterlesen

Auf dem Bostalsee-Panoramaweg

Die heutige Tour verläuft auf dem Bostalsee-Panoramaweg und führt uns über den Bosenberg, von dem wir einen tollen Blick auf den See herab haben.

  • Startpunkt der Tour: Bosen (JuniPro-Apartments - Bostalstraße)
  • Zielpunkt der Tour: Bosen (JuniPro-Apartments - Bostalstraße)
  • Anstieg (m): 300
  • Abstieg (m): 300
  • Tourlänge (km): 7,00
  • Tourdauer (Std.): 2:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Auf dem Bostalsee-Panoramaweg“ weiterlesen

Auf dem Lörzweiler Rundwanderweg rund um Lörzweiler

Die Wanderung folgt dem gut beschilderten Lörzweiler Rundwanderweg, der rund um Lörzweiler durch die Weinberge führt und schöne Ausblicke auf den Ort und die umliegende Region freigibt.

  • Startpunkt der Tour: Lörzweiler (3. Abzweig links Fahrradweg von Gau-Bischofsheim nach Lörzweiler)
  • Zielpunkt der Tour: Lörzweiler (3. Abzweig links Fahrradweg von Gau-Bischofsheim nach Lörzweiler)
  • Anstieg (m): 65
  • Abstieg (m): 65
  • Tourlänge (km): 6,20
  • Tourdauer (Std.): 1:45 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Lörzweiler Wasserhochbehälter
  • Wanderpass:

„Auf dem Lörzweiler Rundwanderweg rund um Lörzweiler“ weiterlesen

Auf dem Querweg Freiburg-Bodensee und dem Schluchtensteig durch die Wutachschlucht

Die Wutachschlucht ist eine der bekanntesten Schluchten des Schwarzwalds. Die beschriebene Tour zeigt eine Möglichkeit zur Durchwanderung.

Am Wanderparkplatz, der sich, aus Bonndorf kommend am Ortsausgang von Boll direkt rechts neben der Wutachstraße befindet, stellen wir unser Auto ab. Vom Wanderparkplatz aus halten wir uns rechts und folgen einem schmalen Pfad und dem Wegweiser zur Wutachschlucht.

Die Wutachschlucht gilt als die jüngste Schlucht Europas, die immer noch jedes Jahr wächst. In den vergangenen 20.000 Jahren hat die Wutach ein 200m tiefes und rund 50 km langes Tal in den Südschwarzwald „gefressen“. Wir wollen heute die Etappe zwischen Boll und Ewattingen machen, die als eine der schönsten Etappen der Wutachschlucht gilt. „Auf dem Querweg Freiburg-Bodensee und dem Schluchtensteig durch die Wutachschlucht“ weiterlesen

Auf dem Rheinhöhenweg nach Mainz

Der Weg führt uns auf Teilstücken des Rheinhöhenwegs und Rheinterrassenwegs von Gau-Bischofsheim über Bodenheim bis in den Volkspark von Mainz.

„Auf dem Rheinhöhenweg nach Mainz“ weiterlesen

Auf dem Seerundweg um den Bostalsee

Unsere Tour führt uns auf dem Bostalsee-Rundwanderweg (Seerundweg) bzw. dem IVV 1 des Sankt Wendeler Land vorbei an der Bosener Mühle und Eckelhausen rund um den Bostalsee. Dabei handelt es sich um einen Stausee im nördlichen Saarland, der seit 1979 existiert. Der See liegt in der Gemeinde Nohfelden und gehört damit zum Sankt Wendeler Land bzw. dem Naturpark Saar-Hunsrück. Gestaut wird in dem See die Bos und der Dämelbach.

  • Startpunkt der Tour: Bosen (JuniPro-Apartmens - Bostalstraße)
  • Zielpunkt der Tour: Bosen (JuniPro-Apartmens - Bostalstraße)
  • Anstieg (m): 294
  • Abstieg (m): 302
  • Tourlänge (km): 7,00
  • Tourdauer (Std.): 2:15 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Auf dem Seerundweg um den Bostalsee“ weiterlesen

Auf dem Selztal-Radweg von Hahnheim nach Ingelheim

Die Tour führt uns von Hahnheim auf dem Selztal-Radweg und der Obstroute nach Ingelheim.

  • Startpunkt der Tour: Hahnheim (Alter Bahnhof)
  • Zielpunkt der Tour: Ingelheim
  • Anstieg (m): 256
  • Abstieg (m): 297
  • Tourlänge (km): 32,00
  • Tourdauer (Std.): 3:30
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Hiwwelroute
          Obstroute
          Selztal-Radweg
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Auf dem Selztal-Radweg von Hahnheim nach Ingelheim“ weiterlesen

Auf dem Selztal-Radweg von Undenheim nach Alzey

Diese Radtour führt uns auf dem Selztal-Radweg und dem Fernwanderweg Saar-Rhein-Main von Undenheim nach Alzey.

  • Startpunkt der Tour: Undenheim (Gewerbegebiet an L420)
  • Zielpunkt der Tour: Undenheim (Gewerbegebiet an L420)
  • Anstieg (m): 0
  • Abstieg (m): 0
  • Tourlänge (km): 40,00
  • Tourdauer (Std.): 2:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Saar-Rhein-Main-Wanderweg
          Selztal-Radweg
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Auf dem Selztal-Radweg von Undenheim nach Alzey“ weiterlesen

Auf den Spuren der Ebersheimer Weinwanderung

Jedes Jahr am Pfingstsonntag findet in Ebersheim bei Mainz die Ebersheimer Weinwanderung statt. Die Tour durch die Weinberge ist aber auch an anderen Tagen schön und Einkehrmöglichkeiten gibt es auch dann….

  • Startpunkt der Tour: Gau-Bischofsheim (Küchelberg)
  • Zielpunkt der Tour: Gau-Bischofsheim (Küchelberg)
  • Anstieg (m): 237
  • Abstieg (m): 226
  • Tourlänge (km): 14,20
  • Tourdauer (Std.): 3:45 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Kleiner Mainzer Höhenweg
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Glockenberghütte
    Klepperkreuz am Glockenberg
  • Wanderpass:

„Auf den Spuren der Ebersheimer Weinwanderung“ weiterlesen