Bei der Kleinwalsertaler Stempelsammelrunde besuchen Sie die Almen und Hütten rund um Mittelberg und Hirschegg. Dabei sammeln Sie viele Punkte für den Kleinwalsertaler Wanderpass. Wer die optimale Punkteausbeute erreichen möchte, sollte ob der Ruhetage der einzelnen Hütten, die Tour am besten zwischen Donnerstag und Sonntag machen.
„Kleinwalsertaler Stempelsammelrunde“ weiterlesen
Die Rundwanderung kombiniert eine Tour auf dem Dolomitenhöhenweg Nr.1 mit dem Klettersteig Ru Gusela.
„Klettersteig Ru Gusela zum Rifugio Nuvolau“ weiterlesen
Informationen zum Klettersteig Todtnau:
Der Klettersteig Todtnau besteht aus mehreren Klettersteigen mit unterschiedlichen Schwierigkeitsgraden. Dabei finden Sie dort gesicherte Seilpassagen, Hängebrücke und Klammern. Der Klettersteig-Begeisterte hat also auf einem kleinen Gebiet, alles was das Herz begehrt. Aus diesem Grund nutzen die Bergführer den Klettersteig auch gerne für Schulungen.
Touren mit dem Klettersteig:
Wir kombinieren den Besuch der bekannten Höhlen von Ajuy mit einer spannenden Klippenwanderung entlang der westlichen Steilküste Fuerteventuras.
HINWEIS: Wenn es gefährlichen Wellengang gibt, sperren die lokalen Behörden den Zugang zu den Höhlen von Ajuy mit einem entsprechend gekennzeichneten Absperrband. Diese Absperrung sollte man schon im eigenen Interesse ernst nehmen.
- Startpunkt der Tour: Parkplatz (Ortseingang von Ajuy)
- Zielpunkt der Tour: Parkplatz (Ortseingang von Ajuy)
- Anstieg (m): 250
- Abstieg (m): 244
- Tourlänge (km): 7,00
- Tourdauer (Std.): 3:00 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
„Klippenwanderung und Höhlen bei Ajuy“ weiterlesen
Informationen zum Kreuzkofel-Steig:
Der Kreuzkofel-Steig enthält gesicherte Seilpassagen sowie einzelne Eisenklammern und ungesicherte Kletterpassagen über gestufte Steine. Dazwischen gibt es aber auch lange schmale Pfade am Steilhang entlang mit Blick in die Tiefe.
Touren mit dem Klettersteig:
Vom Schutzhaus Heiligkreuz geht es über den Kreuzkofelsteig und über die Kreuzkofelscharte hinauf und über die Medesc-Scharte und den Waldweg zurück.
„Kreuzkofelsteig – Kreuzkofelscharte – Medesc-Scharte“ weiterlesen
Diese Tour beschreibt den Landgang – Bergtour Höchsten am Bodensee. Vom Wanderparkplatz in den Deggenhausen besteigen wir den Höchsten und folgen anschließend dem Landgang durch Oberhomberg; Limpach, Azenweiler, Obersiggingen zurück nach Deggenhausen.
- Startpunkt der Tour: Deggenhausen (Wanderparkplatz Saalach)
- Zielpunkt der Tour: Deggenhausen (Wanderparkplatz Saalach)
- Anstieg (m): 522
- Abstieg (m): 504
- Tourlänge (km): 16,80
- Tourdauer (Std.): 4:45 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
„Landgang – Bergtour Höchsten“ weiterlesen
Der Premiumwanderweg „Bermatinger Waldwiesen“ gehört zu den Bodensee Landgängen und führt uns rund um die Weinbaugemeinde Bermatingen.
- Startpunkt der Tour: Bermatingen (Bahnhof)
- Zielpunkt der Tour: Bermatingen (Bahnhof)
- Anstieg (m): 397
- Abstieg (m): 401
- Tourlänge (km): 10,70
- Tourdauer (Std.): 3:10 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
„Landgang – Bermatinger Waldwiesen“ weiterlesen
Die Wanderung führt uns vom Wanderparkplatz Vogelsang auf dem Landgang GuckInsLand rund um den Gehrenberg und bietet uns spektakuläre Ausblicke auf den Bodensee, den Hegau, den Linzgau und bishin in den Vorarlberg und die Schweiz.
- Startpunkt der Tour: Möggenweiler (Wanderparkplatz Vogelsang)
- Zielpunkt der Tour: Möggenweiler (Wanderparkplatz Vogelsang)
- Anstieg (m): 477
- Abstieg (m): 477
- Tourlänge (km): 15,40
- Tourdauer (Std.): 4:30 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
Bodensee Jubiläumsweg
Schwäbische-Alb-Oberschwaben-Weg – HW 7
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
„Landgang GuckInsLand – Rund um den Gehrenberg“ weiterlesen
Von der Salei-Hütte aus starten wir zu einer Tour durch die Langkofelscharte und rund um den Plattkofel.
„Langkofelscharte und Umrundung des Plattkofels“ weiterlesen