Auf dem Dolomitenhöhenweg Nr.2 geht es vom Grödner Joch zur Puezhütte und von dort aus über das Edelweißtal hinab nach Kolfuschg
„Dolomitenhöhenweg Nr.2 – Grödner Joch – Puezhütte“ weiterlesen
Von Kolfuschg geht es auf dem Kolfuschger Höhenweg zum Grödner Joch und wieder zurück.
- Startpunkt der Tour: Kolfuschg (Hotel Garni Delta)
- Zielpunkt der Tour: Kolfuschg (Hotel Garni Delta)
- Anstieg (m): 500
- Abstieg (m): 500
- Tourlänge (km): 12,00
- Tourdauer (Std.): 5:30 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
Dolomitenhöhenweg Nr.2
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
Jimmyhütte
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
Wanderpass Alta Badia
„Dolomitenhöhenweg Nr.2 – Kolfuschger Höhenweg“ weiterlesen
Die Wanderung führt uns durch das Langental hinauf zur Forcelle de Cier (Danter les Pizes) und zur Jimmyhütte.
„Dolomitenhöhenweg Nr.2 – Langental“ weiterlesen
Von Kolfuschg geht es über das Langental zur Puezhütte und über das Edelweißtal wieder zurück.
„Dolomitenhöhenweg Nr.2 – Langental – Edelweißtal“ weiterlesen
Die Wanderung führt uns von Longiarü auf dem Mühlenweg zur Schlüterhütte und über die Medalges Alm zurück.
- Startpunkt der Tour: Misci (Wanderparkplatz)
- Zielpunkt der Tour: Misci (Wanderparkplatz)
- Anstieg (m): 1.087
- Abstieg (m): 1.031
- Tourlänge (km): 16,00
- Tourdauer (Std.): 6:45 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
Dolomitenhöhenweg Nr.2
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
Schlüter-Hütte
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
„Dolomitenhöhenweg Nr.2 – Mühlenweg – Schlüterhütte“ weiterlesen
Vom Würzjoch geht es über die Schatzerhütte zur Halslhütte (Dolomitenhöhenweg Nr.2) und anschließend wieder zurück.
- Startpunkt der Tour: Würzjochhütte
- Zielpunkt der Tour: Würzjochhütte
- Anstieg (m): 603
- Abstieg (m): 602
- Tourlänge (km): 10,90
- Tourdauer (Std.): 5:00 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
Dolomitenhöhenweg Nr.2
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
Halslhütte
Schatzerhütte
Ütia de Börz
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
„Dolomitenhöhenweg Nr.2 – Würzjoch – Schatzerhütte“ weiterlesen
Die Wanderung führt uns vom Würzjoch zur Schlüterhütte und von dort über die Gampenalm zurück.
- Startpunkt der Tour: Würzjochhütte
- Zielpunkt der Tour: Würzjochhütte
- Anstieg (m): 716
- Abstieg (m): 716
- Tourlänge (km): 14,80
- Tourdauer (Std.): 6:30 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
Dolomitenhöhenweg Nr.2
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
Gampenalm
Schlüter-Hütte
Ütia de Börz
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
„Dolomitenhöhenweg Nr.2 – Würzjoch – Schlüterhütte“ weiterlesen
Der Hans-Frieden-Weg stellt eine der bekanntesten Etappen auf dem Meraner Höhenweg dar. Auf unserer Runde kombinieren wir den Hans-Frieden-Weg mit dem Herrschaftsweg bei Dorf Tirol
- Startpunkt der Tour: Dorf Tirol (Bergstation Hochmuthbahn)
- Zielpunkt der Tour: Dorf Tirol (Tanzgasse)
- Anstieg (m): 621
- Abstieg (m): 821
- Tourlänge (km): 10,20
- Tourdauer (Std.): 4:15 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
Leiteralm
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
Wanderpass Dorf Tirol
„Etappe auf dem Meraner Höhenweg“ weiterlesen
Die Grasleiten-Umrundung führt uns von der Tierser Alpl über den Molignonpass zur Grasleitenhütte und durch das Bärenloch zurück zur Tierser Alpl. Dabei umrunden wir einmal das Grasleiten-Massiv.
„Grasleiten-Umrundung – Tierser Alpl – Bärenloch und zurück“ weiterlesen
Informationen zum Klettersteig Große Cirspitze:
Der Klettersteig „Große Cirspitze“ enthält gesicherte Seilpassagen und ungesicherte Kletterpassagen über gestufte Steine. Die Schwierigkeit liegt in den schmalen Pfaden und dem steil abfallenden Kanten.
- Tourstart: Grödner Joch
- Tourziel: Cirspitze
- Schwierigkeit: A
- Höhenmeter: 480
- Klettersteigdefinition: http://www.klettersteig.de/klettersteig/tschierspitzsteig/569
Touren mit dem Klettersteig: