Informationen – Europäischer Fernwanderweg E1:
Der E1 (Europäischer Fernwanderweg E1) ist Teil des europäischen Fernwanderwegenetzes und verläuft vom Nordkap, dem nördlichsten Punkt Europas durch Norwegen, Schweden und Dänemark.
Der E1 in Deutschland:
Bei Flensburg erreicht er Deutschland und führt weiter durch Schleswig-Holstein, die Lüneburger Heide ins Weserbergland. Durch das Lippische Gebirge, den Teutoburger Wald und das Sauerland führt der E1 in den Westerwald.
Danach überquert der E1 die Lahn und verläuft in der Folge durch den Tanunus. Bei Glashütten tritt er dabei auf den Europäischen Fernwanderweg E3. Die nächsten Stationen des E1 sind der Große Feldberg, Frankfurt, Darmstadt und Odenwald. Im Odenwald läuft der E1 durch das bekannte Felsenmeer bei Bensheim, das eine echte Attraktion ist (vgl. Alemannenweg – Kuralpe – Schloss Auerbach).
Danach erfolgt die Überquerung des Neckars und durch den Kraichgau geht es in den Schwarzwald. Ab dem Schwarzwald wird zur Kennzeichnung des E1 die rote Raute des Westwegs verwendet. Am Titisee wechselt der E1 dann auf den Querweg-Freiburg-Bodensee und folgt dessen Verlauf bis nach Konstanz. Die Touren, die wir bereits auf dem Querweg-Freiburg-Bodensee gemacht haben, entnehmen Sie bitte der Beschreibung dieses Fernwegs.
Der Verlauf des Weges in der Schweiz und Italien:
Zwischen Konstanz und Kreuzlingen wechselt der E1 in die Schweiz. Dort verläuft der E1 auf dem Schwabenweg durch den Thurgau. Über Rapperswil geht es weiter zum Vierwaldstätter See und über den Gotthardpass in das Tessin. Durch Italien führt der Weg durch die Poebene, die Ligurischen Alpen und den Apenin bis nach Fortino. Eine Weiterführung nach Süditalien bis nach Sizilien ist in Planung.
Auf Sizilien selbst sind bereits 120km des Fernwanderwegs ausgeschildert. Der Weg startet in Messina, führt nach Catania, verläuft anschließend durch den Parco dell‘Etna und erreicht bei Calabernado die Küste. Vorbei am Lido di Noto führt der Weg nun durch das wunderschöne Naturreservat von Vendicari (siehe Tour zur Tonnara di Vendicari). Dort lassen sich nicht nur bis zu 200 verschiedene Vogelarten beobachten, es gibt auch die Tonnara di Vendicari, den Torre di Vendicari sowie einige archäologische Funde betrachten. Weiter über Marzamemi und das Capo Passero endet der Fernwanderweg schließlich am Capo Isola delle Correnti, dem südlichsten Punkt von Sizilien.
- Startpunkt des Fernwanderweges: Nordkap, Norwegen
- Endpunkt des Fernwanderweges: Capo Passero (Sizilien / Italien)
- Gesamtlänge: 8
- Webseite zum Fernwanderweg: http://de.wikipedia.org/wiki/Europäischer_Fernwanderweg_E1
Etappen auf dem Fernwanderweg:
Sehenswertes auf dem Fernwanderweg: