Der Sendero Prado de Castilnovo ist ein kleine Wanderrunde bei Conil, die zwischen der Fußgängerbrücke am Rio Salado und dem Torre de Castilnovo verläuft. Auch trifft man hier wieder auf den GR145 (E9).
- Startpunkt der Tour: Conil (Hipotel Gran Conil)
- Zielpunkt der Tour: Conil (Hipotel Gran Conil)
- Anstieg (m): 133
- Abstieg (m): 134
- Tourlänge (km): 8,90
- Tourdauer (Std.): 2:45 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg: Europäischer Fernwanderweg E9
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
Der Hinweg zum Sendero Prado de Castilnovo
Unsere Runde ist noch ein wenig länger, denn wir starten am Hipotel Gran Conil, das wir durch das Tor am Pool verlassen haben. Wir folgen den Holzstegen vor dem Hotel und halten uns dabei links. Dabei queren wir einen angelegten kleinen Barranco und gelangen an die Stelle, an der es rechts hinab zu Strand geht. Hier laufen wir aber geradeaus weiter und passieren eine Brücke. Von der Brücke und auch in der Folge haben wir einen herrlichen Blick auf die breite Playa de la Fontanilla, die immer wieder tolle Fotomotive bietet.

Kurz darauf erreichen wir den „I love Conil“-Schriftzug. Von hier oben überblickt man ebenfalls die gesamte Playa de la Fontanilla. Wir halten uns links und folgen der Promenade nach Conil hinein. Am ersten Kreisel in Conil biegen wir direkt die erste Straße rechts ab , queren auf einem Zebrastreifen die Straße und laufen hinab zur Strandpromenade.

Dort angekommen halten wir uns links und folgen der Strandpromenade bis zur Fußgängerbrücke über den Rio Salado. An der Brücke ist der GR145 (E9) ausgeschildert. Hier startet der 11.4 km lange Abschnitt zum Cabo de Trafalgar.
Der Sendero Prado de Castilnovo
Wir queren die Brücke und gelangen auf der gegenüberliegenden Seite zu einer Informationstafel über den Sendero Prado de Castilnovo.

Der Sendero Prado de Castilnovo führt uns zunächst entlang von Weiden durch das Hinterland. Rechts von uns befindet sich ein Feuchtgebiet sowie die Dünenlandschaft der Playa de Castilnovo. Etwas später blickt man auf einen kleinen See, der als Vogelbeobachtungsgebiet gekennzeichnet ist.
Der Weg verläuft recht gerade auf das Ziel den Torre de Castilnovo zu, der schon von weitem zu sehen ist. Der Torre de Castilnovo gehörte zu einem größeren Gebäudekomplex, der einerseits der Verteidigung und andererseits der Unterstützung des Thunfischfangs (Almadraba) diente. Als 1755 durch das Erdbeben bei Lissabon allerdings eine Tsunami ausgelöst wurde, wurde der Gebäudekomplex bis auf den Torre de Castilnovo und einen Monolithen zerstört.

Am Torre dreht auch der Sendero Prado de Castilnovo und verläuft am Strand zurück nach Conil. Der GR145 (E9) führt hingegen weiter entlang der Küste zum Cabo de Trafalgar. Wir folgen weiter dem Sendero Prado de Castilnovo an der Playa de Castilnovo zurück in Richtung des Rio Salado. Der Strand ist gigantisch. Feiner Sand, breiter Strand und tolle Wellen. Kurz vor dem Rio Salado hat man die Möglichkeit rechts eine kleine Schleife durch die Dünenlandschaft zu laufen und kommt so an dem kleinen See vorbei. Von hier aus hat man auch einen herrlichen Blick auf Conil und versteht sofort, warum es zu den sogenannten weißen Dörfern Andalusiens zählt.

Nach einer Fotosession kehren wir zurück an den Strand und erreichen schon bald darauf die Mündung des Rio Salado. Wenn man keine Badesachen dabei hat, lässt sich der Rio Salado allerdings nicht trocken durchqueren. Daher müssen wir den Umweg über die Fußgängerbrücke machen. Die Runde auf dem Sendero Prado de Castilnovo ist damit auch beendet.
Der Rückweg zum Hotel
Da wir allerdings wieder zu unserem Hotel zurückmüssen, kehren wir, nachdem wir die Brücke überquert haben, an den Strand zurück. Entlang der Playa de la Fontanilla laufen wir zurück bis zu den Chiringuitos Francisco Fontanella und La Fontanella. Dort beginnt wiederum der Holzsteg, der uns hinauf und zurück zum Hipotel Gran Conil bringt, an dem unsere Runde endet.
GPX-Track:
Gesamtanstieg: 133 m
Gesamtabstieg: -134 m
Gesamtzeit: 02:47:12