Informationen – Europäischer Fernwanderweg E9:

Der Europäische Fernwanderweg E9 wird auch als Internationaler Küstenweg Atlantik-Ostsee bezeichnet, wobei nicht alle Teilstücke fertiggestellt sind. Der Startpunkt liegt in Tarifa an der Südspitze Spaniens.
Dort befindet sich auf der Isla de Las Palomas bzw. der Isla de Tarifa auch der südlichste Punkt des europäischen Festlandes.
Eine Stele auf dem Zuweg zur Isla de Las Palomas kennzeichnet den Startpunkt des Fernwanderwegs. Aber nicht nur der E9 startet an dieser Stelle, sondern auch der E4 sowie der E12.
Von Tarifa aus verläuft der E9 bis Cádiz auf dem GR 145, der Bestandteil des E9-Netzwerkes ist. Entlang der Küste geht es über Zahara de los Atunes, Conil de la Frontera, Chiclana de la Frontera nach Cádiz. Über Rota geht es noch weiter nach Sanlucar de Barrameda, wo der GR 145 endet. Danach soll es weitergehen zum Cabo de Sao Vicente, dem südwestlichsten Punkt des europäischen Kontinents. Allerdings ist dieses Teilstück noch nicht fertiggestellt. Grundsätzlich führt der Weg danach weiter nach Lissabon und Porto. Weiter geht es an den Küsten des Atlantiks durch Frankreich, wobei hier noch nicht alle Wegabschnitte feststehen.
Sobald man den Norden Frankreichs erreicht hat, gibt es zwei Varianten. Eine Variante beinhaltet die Überquerung des Ärmelkanals und verläuft dann entlang der englischen Südküste. Die andere Variante bleibt auf dem europäischen Festland und führt durch die Normandie zur belgischen Grenze.
Entlang der Nordseeküste wandert man durch Belgien, die Niederlande und erreicht Deutschland. In Deutschland wandert man zunächst entlang der Nordsee und später entlang der Ostsee. Schließlich geht es durch Polen, Litauen und Lettland zum Zielpunkt Tallin in Estland.
- Startpunkt des Fernwanderweges: Tarifa (Spanien)
- Endpunkt des Fernwanderweges: Tallin (Estland)
- Gesamtlänge: 9.890
- Webseite zum Fernwanderweg: https://de.wikipedia.org/wiki/Europ%C3%A4ischer_Fernwanderweg_E9