Strandspaziergang Vendicari

Vendicari

Unsere Tour führt uns entlang des Strandes von Vendicari in Richtung San Lorenzo. Über die Necropoli Bizantina und La Trigona Chiesa Bizantina geht es zurück. Der Versuch den Rückweg auf dem Europäischen Fernwanderweg E1 zu laufen, müssen wir aufgeben, da der Pantano Roverto die Wege unter Wasser gesetzt hatte.

  • Startpunkt der Tour: Vendicari (Boutique-Hotel Casa Vendicari)
  • Zielpunkt der Tour: Vendicari (Boutique-Hotel Casa Vendicari)
  • Anstieg (m): 335
  • Abstieg (m): 334
  • Tourlänge (km): 12,75
  • Tourdauer (Std.): 4:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

Unser Ausgangspunkt ist das kleine Boutique-Hotel Casa Vendicari, das idyllisch in den Feldern am Randes Naturreservats von Vendicari (Riserva naturale orientata Oasi faunistica di Vendicari) liegt. Wir verlassen das Hotel und folgen der Zufahrt in die Felder. Dann zweigen wir rechts ab und biegen links in die Schotterstraße, die zum Eingang des Naturreservats führt.

Wir passieren dabei das schöne Gartenlokal Il Baglietto, in dem man ganz zauberhaft unter alten Bäumen sitzt. Auch passieren wir noch ein weiteres Bistro, bis wir den Eingangs des Naturreservats erreichen. Der Eintritt kann nur mit Karte entrichtet werden. Bargeld wird nicht angenommen.

Nach dem Kartenhäuschen führt der Weg ein Stück geradeaus. Linker Hand findet man dann eine erste Vogelbeobachtungsstellen am Pantano Grande.  Pantano ist hier die italienische Bezeichnung für die in den Dünen gelegenen Seen / Teiche. Wir halten uns allerdings rechts und folgen dem gemauerten Weg in das Schilfgelände. So gelangen wir zu einem Aussichtspunkt am Strand von Vendicari. Von hier aus können wir auch bereits einen Blick auf die Tonnara di Vendicari (eine ehemalige Thunfischfabrik) werfen.

Während es linker Hand nun zur Tonnara und nach Calamosche weiter geht (vgl. Tour zur Tonnara di Vendicari) halten wir uns diesmal rechts und folgen dem Wegweiser in Richtung Cittadella dei Maccari. Allerdings kommen wir nicht sehr weit,  da der Weg unter Wasser steht. Wir kehren also an den Strand zurück, werfen noch einen Blick auf die Tonnara und halten uns dann rechts.

Der erste Teil des Strandes ist mit den Resten der Posidonia Spiaggiata überseht. Es bildet sich an den Rändern aufgrund der Menge an Pflanzenresten das sogenannte Banquette. Etwas später werden die Pflanzenreste weniger und wir laufen auf einem flach ins Meer abfallenden Sandstrand entlang. Dabei passieren wir die kleine Isola di Vendicari.

Dem Küstenverlauf weiter folgend, laufen wir eine langgezogene Rechtskurve und blicken dann auf den Pantano Roveto. Wir bleiben am Strand und verlassen kurz danach das Naturreservat. Es geht noch ein Stück am Strand, der Spiaggia la Cittadella dei Maccari, entlang und wir erreichen einige Klippen. An den Klippen führen Stufen hinauf, denen wir folgen. Oben auf den Klippen blicken wir auf die Casa Cittadella, auf die wir auch zulaufen.

Das gesamte Gebiet hier am Südrand des Naturreservats wird Cittadella dei Maccari genannt, da man hier verschiedene Überreste einer byzantinischen Siedlung gefunden hat. Dazu gehören die Necropoli Bizantina und La Trigona Chiesa Bizantina.

Am Zaun der Casa Cittadella laufen wir entlang und finden tatsächlich einen Wegweiser mit der Aufschrift Chiesa Trigona. Diesem folgen wir, halten uns rechts und passieren ein kleines Gebäude. Über den Hof der Casa Cittadella erreichen wir schließlich eine Weggabelung mit Wanderwegweisern.

Wir halten uns dort rechts und folgen der Beschilderung in Richtung Vendicari, Chiesa Trigona und Necropoli Bizantina. Damit befinden wir uns nun auf dem Europäischen Fernwanderweg E1. Dabei haben wir einen herrlichen Blick auf die Seen des Naturschutzgebiets (Pantanis), die Tonnara,  den langen Strand von Vendicari sowie die kleine Isola. Wir folgen dem breitem Weg durch die Dünenlandschaft. Schon bald zweigt rechts der Wanderweg 511 in Richtung Vendicari und Elora ab, der später noch mal eine Rolle spielen wird.

Wir folgen aber der 511B weiter geradeaus in Richtung Necropoli Bizantina und Chiesa Trigona. Wenig später zweigt die 511B dann aber links ab, was wir ebenfalls ignorieren und dem Weg (E1) weiter geradeaus folgen. Kurz darauf zweigt links ein schmaler Pfad zu den Necropoli Bizantina ab. Neugierig folgen wir dem Weg und entdecken einen ersten Grabeingang. Der Weg führt rechter Hand noch weiter zu einem zweiten Grabeingang.

Nachdem wir uns die Gräber angesehen haben, kehren wir zurück auf den Hauptweg und biegen links in diesen ein. Wenige Meter später verlassen wir den Wanderweg 511B und zweigen rechts ab, da wir dem E1 nach Vendicari zurück folgen wollen. Durch eine Absperrung hindurch gelangen wir direkt an die Ufer des Pantano Roveto, der aber auch hier leider den Weg unter Wasser gesetzt hat.

Somit kehren wir um, verlassen den E1 und biegen an der vorherigen Wegscheide nun rechts ab. Wir folgen nun doch dem 511B zur La Trigona Chiesa Bizantina, die wir kurz darauf auch schon erreichen. Es handelt sich um eine Kirche mit drei Apsiden und einer Kuppel. Der Abstecher war wirklich lohnend und wir machen wieder mal eine kleine Fotosession.

Anschließend kehren wir zum Weg zurück und halten uns rechts. So laufen wir nun an den Gebäuderesten der La Trigona vorbei und folgen der Ausschilderung zur Vogelbeobachtung. Wir halten uns hinter der La Trigona links und folgen dem Weg durch die Felder bzw. vorbei an den Olivenbäumen. An der folgenden Weggabelung halten wir uns rechts.

Der Weg wird nun breiter und rechter Hand von uns liegt der. Pantano Sichilli. Hier zweigen wir rechts ab und nutzen die Vogelbeobachtungsstation für einen Blick auf den See. Zurück auf dem Wanderweg halten wir uns rechts und gelangen zu einer Weggabelung. Rechts führt ein Weg runter zum See, der dann um den See herumführen soll. Doch auch dieser erweist sich im Frühjahr noch als nicht gangbar.

Daher halten wir uns also an der Weggabelung links und folgen dem 511B zurück zu der Weggabelung, die wir bereits passiert hatten. Auf dem Weg dorthin ignorieren wir zwei Abzweige zur Rechten. Wir passieren auch noch eine Ruine bevor wir an der Weggabelung zurück sind. Dort halten wir uns rechts und kehren zu dem Schild zurück, das nach Vendicari und Elora (Wanderweg 511) zeigt.

Wir beigen nun links in den Wanderweg 511 bzw. den Europäischen Fernwanderweg E1  ein. Dieser beschreibt eine Rechtskurve und bringt uns zu einer Weggabelung. Noch einmal starten wir den Versuch, dem E1 durch das Hinterland zurück nach Vendicari zu folgen. Wir halten uns links und biegen direkt danach links ab. Durch dichten Bewuchs und vorbei an einer Höhle geht es hinaus in die Seenlandschaft. Ein schmaler befestigter Pfad führt durch das Gras und Schilf und leider auch schon bald wieder ins Wasser.

Wir geben nun auf, kehren zurück und halten uns an den Weggabelung jeweils links und gelangen so in der Höhe des Beginns des Naturreservats an den Strand zurück. Auf dem bekannten Weg geht es nun zurück ins Boutique-Hotel Casa Vendicari.

Wir haben gelernt, dass der Europäische Fernwanderweg E1 im Hinterland an den Pantanis vorbei nicht funktioniert, wenn es vorher eine regenreiche Zeit gab. Die Tour an sich war aber trotzdem absolut sehenswert.

GPX-Track:

Gesamtstrecke: 12762 m
Gesamtanstieg: 335 m
Gesamtabstieg: -334 m
Gesamtzeit: 04:27:34
Download file: VendicariSued.gpx