Schneeschuhwanderung – Durch das Tschamintal

Diese Schneeschuhwanderung führt uns von St. Zyprian in das Tschamintal. Bei guter Schneelage bieten sich abseits der viel begangenen Wege tolle Ausblicke in die nahezu unberührte Natur.​

  • Startpunkt der Tour: St. Zyprian (Cyprianerhof)
  • Zielpunkt der Tour: St. Zyprian (Cyprianerhof)
  • Anstieg (m): 498
  • Abstieg (m): 517
  • Tourlänge (km): 11,00
  • Tourdauer (Std.): 4:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

Vom Hotel aus biegen Sie links in die Landstraße zum Nigerpass ein und folgen dieser dem Berg hinauf. In der ersten Kehre ignorieren Sie noch den Wegabzweig zur Linken aber kurz darauf gegenüber von einem Parkplatz biegen Sie links ab und folgen dem Wanderweg in Richtung Plafötschalm und Hanicker Schwaige. Ab dem Abzweig können Sie denn auch, sofern Sie wollen, die Schneeschuhe anschnallen. Der Weg ist allerdings auch noch so gut gehbar, dass es nicht zwingend notwendig ist.

Es folgt ein kurzer Anstieg, dann queren Sie eine Forststraße und stehen vor einem weiteren Wegweiser. Halten Sie sich hier links und folgen Sie den Wanderwegen Nr. 12 / Nr.13 in Richtung Tschaminschwaige bzw. Weißlahnbad. Es handelt sich um einen breiten Forstweg, der durch ein kleines Waldstück, zwei Brücken querend und dann über Almwiesen verläuft. Der Weg bringt Sie zum Waldrand zurück und steigt dann bergan. Kurz darauf zweigt links der Wanderweg Nr. 12 zur Tschaminschwaige und nach Weißlahnbad ab. Sie wandern aber auf der Nr. 13 weiter geradeaus in Richtung Tschamin. Sie verlassen bald den Wald, gelangen auf Almenwiesen und haben einen herrlichen Blick auf die umliegenden Gipfel wie Nigglbergkopf, Mittagskofel oder großen Tschafatsch. Es geht zurück in den Wald. Links zweigt der Wanderweg Nr. 13A zur Tschaminschwaige und nach Weißlahnbad ab.

Es geht für Sie aber weiter geradeaus in Richtung Tschamin / Rechter Leger. Den Abzweig rechts ignorieren Sie und folgen dem Forstweg halblinks. Sie hören den Tschaminbach bereits in der Ferne und laufen an imposanten Felsen vorbei. Nach einem Stück zweigt links die Nr. 3 steil in Richtung Tschaminschwaige ab. Sie laufen aber weiter in Richtung Tschamin, passieren ein Gatter und gelangen so zu einer Weggabelung. Ignorieren Sie hier den nicht beschilderten Abzweig der rechts den Berg hinauf führt und folgen Sie der Nr. 3 in Richtung Rechter Leger. Durch den Wald geht es nun entlang des Tschaminbaches durch das Tschamintal.

Sie passieren die Quelle Schwarzer Letten und überqueren kurz darauf auf einer Brücke den Tschaminbach. Es folgt ein beständiger Anstieg durch den Wald. Dann lichten sich die Bäume und Sie haben wieder freien Blick auf den großen Tschafatsch. Nun folgt wieder ein Waldstück und Sie überqueren ein weiteres Mal den Tschaminbach. Danach folgt ein steiler Anstieg hinauf zur Quelle Hoher Steg. Es geht weiter steil bergan und Sie queren erneut den Bach. Es folgt noch ein flacheres Wald-Stück bevor Sie auch schon den Tierunterstand und das Kreuz am rechten Leger. Der Platz ist ideal für eine Jausen.

Wir kehren hier um und laufen denselben Weg nun zurück bis zu der Stelle, an der der Weg Nr. 3 steil ins Tal hinab zur Tschaminer Schwaige abzweigt.

VARIANTE

Oberhalb des rechten Legers halten Sie sich rechts und queren das zugeschneite Bachbett des Tschaminbachs. Laufen Sie am gegenüberliegenden Hang den Weg in den Wald hinauf. Im Wald halten Sie sich rechts und steigen weiter bergan bis Sie die Forststraße bzw. den Schneeschuhwanderweg TV erreichen. Biegen Sie rechts in den Weg ein und folgen Sie ihm hoch über dem Tschamintal lange geradeaus. Von links kommt nach einer ganzen Weile ein weiterer Forstweg herab. Laufen Sie einfach weiter geradeaus und genießen Sie das herrliche Panorama.

Es folgt ein ziemlich langer Abstieg in sanften Serpentinen. Sie befinden sich nun auch auf dem Wanderweg Nr. 3. In einer Rechtskurve geht der Weg auch geradeaus in den Wald, was Sie aber ignorieren. Sie folgen der Kurve ins Tal. Nach 2-3 weiteren Kurven gelangen Sie dann wieder zu der Weggabelung zurück, bei die Sie Eingangs der Tour den rechts den Berg ansteigenden Abzweig ignorieren sollten. Nun geht es wieder durch das Gatter und auf derselben Strecke zurück bis zu der Stelle, an der der Weg Nr. 3 steil ins Tal hinab zur Tschaminer Schwaige abzweigt.

ENDE VARIANTE

Der Einstieg ist sehr steil und schmal, so dass es sich gegebenenfalls empfiehlt, die breiten Schneeschuhe abzuschnallen. Vorsichtig steigen wir in den Wald hinab. Später erleichtern Holzstufen den Abstieg. Sie haben einen tollen Ausblick auf die Talschlucht und die Steilwände von Nigglbergkopf und Mittagskofel. In Serpentinen geht es den Wald hinab. Schließlich erreichen Sie eine Weggabelung. Von links oben kommt der Wanderweg Nr. 13A herab. Sie halten sich hier rechts und folgen dem Wanderweg Nr. 3 ins Tal. Etwas später zweigt links noch die 13B in Richtung Dosswiesen ab, Sie laufen aber weiter geradeaus.

Es folgt der Abstieg zur Tschaminschwaige, die im Winter leider geschlossen hat. Halten Sie sich hier links und folgen Sie dem Trimm-Dich-Pfad in Richtung St. Zyprian bzw. der Nr. 12 in Richtung Hanicker Schwaige. Kurz darauf halten Sie sich aber schon wieder rechts, verlassen die Nr. 12 und folgen nun ausschließlich dem Trimm-Dich-Pfad. In Serpentinen geht es zum Bach hinab. Sie passieren die ersten Stationen des Parcours, überqueren den Bach auf einer Brücke und passieren weitere Parcours-Stationen, die allesamt schön am Bach entlang angesiedelt sind.

Schließlich erreichen Sie eine Weggabelung. Rechts geht es nach Weißlahnbad, links in Richtung Traunwiesen / Niger. Sie laufen aber weiter geradeaus. Auf diese Weise erreichen Sie die Hauptstraße von St. Zyprian, in die Sie links einbiegen. Sie folgen nun der Straße zurück zum Cyprianerhof, an dem sich unsere Runde schließt.

GPX-Track:

Gesamtstrecke: 10219 m
Gesamtanstieg: 0 m
Gesamtabstieg: 0 m
Gesamtzeit: 01:01:19
Download file: Tschamintal.gpx

Schreibe einen Kommentar