Winterwanderung von Kolfuschg nach Corvara und zurück

Diese einfache Winterwanderung von Kolfuschg nach Corvara und zurück ist eine ideale Runde um sich vor Ort einzugewöhnen oder auch um sich „warmzuwandern“.

  • Startpunkt der Tour: Kolfuschg (Hotel Lujanta)
  • Zielpunkt der Tour: Kolfuschg (Hotel Lujanta)
  • Anstieg (m): 200
  • Abstieg (m): 200
  • Tourlänge (km): 13,00
  • Tourdauer (Std.): 5:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

Das Hotel Lujanta liegt direkt an der Hauptstraße durch Kolfuschg und ist im Winter zugleich auch Bushaltestelle des Skibusses. Am Hotel Lujanta gehen Sie hinab zur Bergstation des Sodlisia-Sesselliftes und halten sich dort rechts. Rechts der blauen Piste Nr. 36 können Sie nämlich auf einem gewalzten Winterwanderweg in einer sanften Linkskurve hinab in Richtung der Talstation des Gondelliftes Plans-Frara hinablaufen.

Kurz vor der Talstation zweigt rechts der Wanderweg Nr. 650 in Richtung Grödner Joch ab. Der Weg ist im Winter gewalzt, so dass er sich auch ohne Schneeschuhe laufen lässt. Der  Weg steigt parallel zur Piste Nr. 40 den Berg hinauf. Nach einer Weile erreichen Sie einen Wegweiser, bei dem der Wanderweg Nr. 651 in das Val Mesdi abzweigt. Diesen Abzweig zur Linken ignorieren Sie aber und folgen dem Wanderweg Nr. 650 noch knapp 100m weiter bergan.

Dann müssen Sie leider die Piste queren, da der Wanderweg auf der gegenüberliegenden Pistenseite weiterführt. Aber es gibt immer mal wieder Lücken, so dass die Überquerung in der Regel kein Problem ist. Auf der anderen Seite führt Sie der Wanderweg über die verschneiten Wiesen und vorbei an den Heuschobern weiter bergan. Schließlich erreichen Sie ein Gatter. Hier halten Sie sich links und folgen dem Wegweiser zu den Pisciadiu-Wasserfällen. „Winterwanderung von Kolfuschg nach Corvara und zurück“ weiterlesen

Zirmgrat-Runde und Burgruine Falkenstein

Die Zirmgrat-Runde führt uns vom Weißensee über die Ruine Falkenstein, die Mariengrotte und den Zirmgrat zur Salober-Alm. Von dort aus geht es über den Alatsee zurück zum Weißensee.

„Zirmgrat-Runde und Burgruine Falkenstein“ weiterlesen

Zugspitzblick-Runde – Berg – Lohmoos – Zöblen

Die Zugspitzblick-Runde startet in Tannheim und führt uns über Berg und Lohmoos zum Gasthof Zugspitzblick. Über Zöblen und Kienzerle geht es dann zurück nach Berg und Tannheim.

  • Startpunkt der Tour: Tannheim (Bogner Hof)
  • Zielpunkt der Tour: Tannheim (Bogner Hof)
  • Anstieg (m): 573
  • Abstieg (m): 557
  • Tourlänge (km): 16,00
  • Tourdauer (Std.): 5:45 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Gasthof Zugspitzblick (Tannheimer Tal)
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Tannheimer Tal

„Zugspitzblick-Runde – Berg – Lohmoos – Zöblen“ weiterlesen

​Rund um den Schluchsee und ein Stück auf dem Schluchtensteig

Der Schluchsee, ursprünglich ein Gletschersee, ist heute ein Stausee, dessen Wasserspiegel durch die Aufstauung der Schwarza 30m höher liegt als früher. Er ist heute der größte See im Schwarzwald und zugleich der höchstgelegene Talsperrensee Deutschlands.

  • Startpunkt der Tour: Seebrugg - Staumauer
  • Zielpunkt der Tour: Seebrugg - Staumauer
  • Anstieg (m): 200
  • Abstieg (m): 200
  • Tourlänge (km): 18,90
  • Tourdauer (Std.): 4:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Schluchtensteig (Süd-Schwarzwald)
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„​Rund um den Schluchsee und ein Stück auf dem Schluchtensteig“ weiterlesen