Informationen zum Ebersheimer Wasserhochbehälter:
Der Ebersheimer Wasserhochbehälter befindet sich inmitten der Weinberge nicht weit entfernt von Joachims Kreuz und dem dort befindlichen Weinbergshäuschen. Sie gelangen hier vorbei, wenn Sie beispielsweise unserer Tour „Weinbergstürme zwischen Harxheim und Zornheim“ folgen. „Ebersheimer Wasserhochbehälter“ weiterlesen
Informationen zur Einhardsbasilika (Steinbach)
Die Einhardsbasilika wurde zwischen 815 und 827 vom Laien-Abt Einhard, dem Vertrauten von Ludwig dem Frommen und Karl dem Großen, erbaut. „Einhardsbasilika“ weiterlesen
Informationen zum Altschloßfelsen
Bei Eppenbrunn an der französischen Grenze liegt der markante Altschloßfelsen, der auch liebevoll als Grand Canyon der Pfalz bezeichnet wird. „Eppenbrunn – Altschloßfelsen“ weiterlesen
Informationen zum Dianabild
Das Dianabild bzw. der Rocher de Diana liegt kurz hinter der deutsch-französischen Grenze und ist als Abstecher vom Altschloßpfad gut zu erreichen.
„Eppenbrunn – Dianabild“ weiterlesen
Informationen zum Teufelstisch
Der kleine Teufelstisch in Eppenbrunn ist als Abstecher vom Altschloßpfad aus gut zu erreichen und in jedem Fall sehenswert. „Eppenbrunn – Teufelstisch“ weiterlesen
Informationen zum Felsentor am Weißensee
Das Felsentor am Weißensee bzw. der Torfelsen befindet sich am Südufer des Sees. Die Wanderer, die den See auf dem Uferweg umrunden müssen durch diesen Durchlass hindurchschlupfen und manch einer muss dabei schon den Kopf einziehen, um nicht anzustoßen. „Felsentor am Weißensee“ weiterlesen
Informationen zur Festungsruine Hohentwiel
Die Festungsruine Hohentwiel liegt auf einem wuchtigen erloschenem Vulkanschlot inmitten des Hegaus. Dabei gibt der Vulkanschlot der Ruine ihren Namen. „Festungsruine Hohentwiel“ weiterlesen
Informationen zum Flonheimer Trullo
Der Flonheimer Trullo ist das Wahrzeichen des Ortes und steht auf dem Adelberg im Aulheimer Grund oberhalb von Flonheim. „Flonheimer Trullo“ weiterlesen
Informationen zur Glockenberghütte:
Die Glockenberghütte ist eine Weinbergschutzhütte. Sie liegt nordöstlich von Gau-Bischofsheim am Südhang des Gaubergs etwas oberhalb des Klepperkreuzes. „Glockenberghütte“ weiterlesen
Informationen zum Gottesackerplateau:
Beim Gottesackerplateau handelt es sich um eine etwa 3 *3 km große Karstlandschaft. Sie befindet sich im Kleinwalsertal (Vorarlberg) in der Nähe des Hohen Ifen. Das markante Plateau ist im Kleinwalsertal von den anderen Berghängen immer gut sichtbar und leicht identifizierbar. Es gliedert sich in den eigentlichen Gottesacker, den Sonnenberg, die oberen Gottesackerwände sowie die die unteren Gottesackerwände. „Gottesackerplateau – Kleinwalsertal“ weiterlesen