Informationen zum Kreuzkofel-Steig:
Der Kreuzkofel-Steig enthält gesicherte Seilpassagen sowie einzelne Eisenklammern und ungesicherte Kletterpassagen über gestufte Steine. Dazwischen gibt es aber auch lange schmale Pfade am Steilhang entlang mit Blick in die Tiefe.
Touren mit dem Klettersteig:
Vom Schutzhaus Heiligkreuz geht es über den Kreuzkofelsteig und über die Kreuzkofelscharte hinauf und über die Medesc-Scharte und den Waldweg zurück.
„Kreuzkofelsteig – Kreuzkofelscharte – Medesc-Scharte“ weiterlesen
Informationen zum Lichtenfelser-Steig:
Der Lichtenfels-Steig verfügt über gesicherte Seilpassagen und ungesicherte Kletterpassagen über gestufte Steine. Die Schwierigkeit des Steiges liegt in der Gratwanderung zum Piz Boé hinüber.
Touren mit dem Klettersteig:
Informationen zum Oelsbergsteig:
Der Oelsbergsteig führt durch die Steilhänge der Weinberge entlang des Rheines und verfügt über gesicherte Seilpassagen und Leitern.
Touren mit dem Klettersteig:
Informationen zum Klettersteig Pana-Scharte:
Die Pana-Scharte verfügt über gesicherte Seilpassagen und schmale Pfade auf gerölligem Gelände.
- Tourstart: Seceda
- Tourziel: Broglesalm
- Schwierigkeit: A
- Höhenmeter: 300
- Klettersteigdefinition:
Touren mit dem Klettersteig:
Informationen zum Peitlerkofel-Steig:
Der Peitlerkofel-Steig verfügt über gesicherte Seilpassagen und ungesicherte Kletterpassagen über gestufte Steine.
Touren mit dem Klettersteig:
Informationen zum Ru Gusela-Klettersteig:
Der Ru Gusela-Klettersteig beginnt mit einer gesicherten Seilpassagen. Anschließend folgt eine Steilrinne mit Seil und Leiter. Den krönenden Abschluss kurz vor der Hütte bildet ein ausgesetzter Gipfel mit Leiter und Seil.
Touren mit dem Klettersteig:
Bei dieser Wanderung umrunden wir einerseits den Peitlerkofel, andererseits besteigen wir auch den Gipfel des Peitlerkofel.
- Startpunkt der Tour: Würzjochhütte
- Zielpunkt der Tour: Würzjochhütte
- Anstieg (m): 1.118
- Abstieg (m): 1.118
- Tourlänge (km): 15,80
- Tourdauer (Std.): 5:00 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
Peitlerkofel-Steig
- Einkehrmöglichkeiten:
Ütia Vaciara
Ütia de Börz
Göma-Hütte
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
„Rund um den Peitlerkofel“ weiterlesen
Informationen zum Sassongher-Klettersteig:
Der Sassongher-Klettersteig beginnt mit gesicherten Seilpassagen. Anschließend folgen ungesicherte Kletterpassagen über gestufte Steine bis zum Gipfel hinauf. Die Schwierigkeit des Steigs liegt an der einen Stelle, an der Weg abgebrochen ist.
Touren mit dem Klettersteig:
Informationen zum Val Mezdi-Klettersteig:
Der Val Mezdi-Klettersteig beginnt nach einem Schneefeld mit gesicherten Seilpassagen. Dann folgen ungesicherte Kletterpassagen über gestufte Steine.
Die Schwierigkeit des Steigs liegt in dem vor dem Klettersteig befindlichen Schneefeld, das je nach Schneemenge im Winter unterschiedlich groß sein kann. Zur Überquerung des Schneefeldes kann es hilfreich sein, Steigeisen dabei zu haben, die man schnell über die Wanderschuhe zieht.
- Tourstart: Kolfuschg
- Tourziel: Bamberger Hütte
- Schwierigkeit: A
- Höhenmeter: 300
- Klettersteigdefinition:
Touren mit dem Klettersteig: