Almenrunde am Hahnenkamm bei Reutte

Bei unserer Almenrunde am Hahnenkamm bringt uns die Seilbahn von Höfen schnell hinauf zur Bergstation. Von dort geht es über die Höfener Alm, die Schneetalalm und die Lechaschauer Alm zur Gehrenalpe.

  • Startpunkt der Tour: Höfen (Talstation der Hahnenkammbahn)
  • Zielpunkt der Tour: Höfen (Talstation der Hahnenkammbahn)
  • Anstieg (m): 559
  • Abstieg (m): 1.365
  • Tourlänge (km): 11,70
  • Tourdauer (Std.): 4:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Gehrenalpe
    Schneetalalm
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Lechtal

„Almenrunde am Hahnenkamm bei Reutte“ weiterlesen

Almenrunde an der Krinnenspitze

Auf unserer Almenrunde an der Krinnenspitze besuchen wir die Krinnenalpe, die Nesselwängler Edenalpe und die Gräner Ödenalpe.

  • Startpunkt der Tour: Nesselwängle (Bergstation Krinnenalpenlift)
  • Zielpunkt der Tour: Nesselwängle (Talstation Krinnenalpenlift)
  • Anstieg (m): 309
  • Abstieg (m): 654
  • Tourlänge (km): 12,30
  • Tourdauer (Std.): 3:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Gräner Ödenalpe
    Krinnenalpe
    Nesselwängler Edenalpe
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Tannheimer Tal

„Almenrunde an der Krinnenspitze“ weiterlesen

Almenrunde in Gargellen

Die kleine Rundwanderung bei Gargellen lässt sich auch gut bei schlechtem Wetter machen, da unterwegs drei Einkehrmöglichkeiten bestehen.

„Almenrunde in Gargellen“ weiterlesen

Almenrunde in Mittelberg

Bei dieser kleinen Tour besuchen wir einige Almen rund um Mittelberg, weswegen wir sie als Almenrunde bezeichnet haben.

  • Startpunkt der Tour: Mittelberg (Ortsmitte)
  • Zielpunkt der Tour: Mittelberg (Ortsmitte)
  • Anstieg (m): 200
  • Abstieg (m): 829
  • Tourlänge (km): 11,70
  • Tourdauer (Std.): 2:45 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Innere Stierhofalpe
    Obere Lüchle Alp
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Kleinwalsertal

„Almenrunde in Mittelberg“ weiterlesen

Alpenwanderung von Damüls nach Au

Unsere Alpenwanderung von Damüls nach Au startet an der Elsenalpstube und führt uns über mehrere Almen und den Gasthof Edelweiß nach Au.

„Alpenwanderung von Damüls nach Au“ weiterlesen

Alpsee-Runde und Fürstenweg

Unsere Wanderung startet mit der Alpsee-Runde und führt uns über den Fürstenweg zum Schwansee. Von dort aus geht es zurück nach Hohenschwangau.

„Alpsee-Runde und Fürstenweg“ weiterlesen

Altschloßpfad bei Eppenbrunn

Der Altschloßpfad bei Eppenbrunn verdankt seinen Namen dem imposanten Altschloßfelsenmassiv, das an der deutsch-französischen Grenze liegt.

  • Startpunkt der Tour: Eppenbrunn - Wanderparkplatz Neudorfstraße
  • Zielpunkt der Tour: Eppenbrunn - Wanderparkplatz Neudorfstraße
  • Anstieg (m): 1.181
  • Abstieg (m): 1.176
  • Tourlänge (km): 15,48
  • Tourdauer (Std.): 5:00 Stunden
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Eppenbrunn – Altschloßfelsen
    Eppenbrunn – Dianabild
    Eppenbrunn – Teufelstisch
  • Wanderpass:

„Altschloßpfad bei Eppenbrunn“ weiterlesen

Anderl-Heckmair Gedächtnis-Weg & Grenzgang

Der Wanderbus bringt uns von Mittelberg zum Söllereck, von wo aus wir zum Anderl-Heckmair Gedächtnis-Weg & Grenzgang aufbrechen.

  • Startpunkt der Tour: Kornau (Söllereck-Bahn)
  • Zielpunkt der Tour: Riezlern (Kanzelwand-Bahn)
  • Anstieg (m): 892
  • Abstieg (m): 316
  • Tourlänge (km): 8,70
  • Tourdauer (Std.): 4:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Panoramarestaurant Kanzelwand
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Kleinwalsertal

„Anderl-Heckmair Gedächtnis-Weg & Grenzgang“ weiterlesen

Auenhütte – Ifenhütte – Gottesackerplateau

Von der Auenhütte steigen wir zur Ifenhütte hinauf und über das Gottesackerplateau kehren wir zurück zum Ausgangspunkt.

„Auenhütte – Ifenhütte – Gottesackerplateau“ weiterlesen

Auf dem Bostalsee-Panoramaweg

Die heutige Tour verläuft auf dem Bostalsee-Panoramaweg und führt uns über den Bosenberg, von dem wir einen tollen Blick auf den See herab haben.

  • Startpunkt der Tour: Bosen (JuniPro-Apartments - Bostalstraße)
  • Zielpunkt der Tour: Bosen (JuniPro-Apartments - Bostalstraße)
  • Anstieg (m): 300
  • Abstieg (m): 300
  • Tourlänge (km): 7,00
  • Tourdauer (Std.): 2:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Auf dem Bostalsee-Panoramaweg“ weiterlesen