Tour zur Tonnara di Vendicari

Diese Tour führt uns über die Tonnara di Vendicari, den Torre di Vendicari zur Spiaggia Calamosche und wieder zurück. Dabei durchwandern wir das herrliche Naturreservat von Vendicari.

  • Startpunkt der Tour: Vendicari (Boutique-Hotel Casa Vendicari)
  • Zielpunkt der Tour: Vendicari (Boutique-Hotel Casa Vendicari)
  • Anstieg (m): 214
  • Abstieg (m): 214
  • Tourlänge (km): 11,20
  • Tourdauer (Std.): 3:45 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Europäischer Fernwanderweg E1
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Tour zur Tonnara di Vendicari“ weiterlesen

Traben-Trabach – Rundwanderung zur Grevenburg

Unsere kleine Tour führt uns von Traben auf dem Moselsteig zur Ruine Grevenburg und weiter über den Franzosensteig zur Himmelspforte. Durch die Weinberge geht es wieder zurück.

  • Startpunkt der Tour: Traben-Trarbach (Casa Stolte)
  • Zielpunkt der Tour: Traben-Trabach (Casa Stolte)
  • Anstieg (m): 175
  • Abstieg (m): 177
  • Tourlänge (km): 4,00
  • Tourdauer (Std.): 2:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Moselsteig
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Traben-Trabach – Rundwanderung zur Grevenburg“ weiterlesen

Über die Burghalde zu den Churfisten

Unsere Wanderung führt uns von Sipplingen über die Burghalde zu den Churfisten und über die Süßenmühle zurück nach Sipplingen.

  • Startpunkt der Tour: Sipplingen (Parkplatz am Bahnhof)
  • Zielpunkt der Tour: Sipplingen (Parkplatz am Bahnhof)
  • Anstieg (m): 250
  • Abstieg (m): 233
  • Tourlänge (km): 7,10
  • Tourdauer (Std.): 2:15 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Bodensee-Rundweg
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Über die Burghalde zu den Churfisten“ weiterlesen

Umrundung des Puflatsch – Besuch der Hexenbänke

Der Wanderweg führt uns von Compatsch hinauf auf den Puflatsch und über die berühmten Hexenbänke wieder hinab zurück nach Compatsch.

„Umrundung des Puflatsch – Besuch der Hexenbänke“ weiterlesen

Umrundung des Warther Horns

Unsere Umrundung des Warther Horns startet an der Bergstation des Steffisalpe-Liftes und führt uns über die Hochalpe, das Auenfeld und Bürstegg zurück nach Warth.

„Umrundung des Warther Horns“ weiterlesen

Unterwegs auf dem Harxheimer Rundwanderweg

Der Harxheimer Rundwanderweg führt durch die Gemarkungen und Weinbergslagen rund um Harxheim und ist der auf der gesamten Strecke mit einem grünen Quadrat, auf dem ein in blauer Farbe gehaltener Wanderer bzw. ein blaues Fahrrad zu sehen ist, gekennzeichnet. Viele Schilder, die Sie über die verschiedenen Lagen informieren, stehen am Wegesrand.

  • Startpunkt der Tour: Harxheim (Parkplatz am Sportplatz)
  • Zielpunkt der Tour: Harxheim (Parkplatz am Sportplatz)
  • Anstieg (m): 138
  • Abstieg (m): 136
  • Tourlänge (km): 5,60
  • Tourdauer (Std.): 1:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Harxheimer Kapellchen
  • Wanderpass:

„Unterwegs auf dem Harxheimer Rundwanderweg“ weiterlesen

Via Natura – Rundwanderung bei Hahnheim

Von Jordans Untermühle starten wir unsere Rundwanderung bei Hahnheim, die der Ausschilderung der Via Natura folgt. Die Via Natura ist ein 9,4 km langer Rundwanderweg durch die Hahnheimer Gemarkung. Weite Strecken des Weges verlaufen entlang der Selz, ein Teil des Weges führt durch das Naturschutzgebiet Hahnheimer Bruch.

  • Startpunkt der Tour: Selzen (Selzbrücke am Fahrradweg zu Jordans Untermühle)
  • Zielpunkt der Tour: Selzen (Selzbrücke am Fahrradweg zu Jordans Untermühle)
  • Anstieg (m): 60
  • Abstieg (m): 60
  • Tourlänge (km): 9,30
  • Tourdauer (Std.): 2:30(Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Via Natura – Rundwanderung bei Hahnheim“ weiterlesen

Vom Castel Latemar zur Rotwandhütte

Die Wanderung führt uns vom Castel Latemar am Karerpass zur Rotwandhütte am Rosengarten und zurück.

  • Startpunkt der Tour: Karerpass (Castel Latemar)
  • Zielpunkt der Tour: Karerpass (Castel Latemar)
  • Anstieg (m): 225
  • Abstieg (m): 225
  • Tourlänge (km): 9,00
  • Tourdauer (Std.): 3:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Paolina-Hütte
    Rotwandhütte
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Vom Castel Latemar zur Rotwandhütte“ weiterlesen

Vom Glottertal zum Kandel-Südhang und zurück

Die Wanderung führt vom Glottertal aus in Richtung Kandel-Südhang im Schwarzwald. Dabei ergeben sich im Rahmen der Höhenwanderung immer wieder tolle Ausblicke auf die Täler und umliegenden Gipfel.

  • Startpunkt der Tour: Glottertal (Hotel zum goldenen Engel)
  • Zielpunkt der Tour: Glottertal (Hotel zum goldenen Engel)
  • Anstieg (m): 633
  • Abstieg (m): 633
  • Tourlänge (km): 20,40
  • Tourdauer (Std.): 5:45 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

Vom Parkplatz vorm Hotel zum goldenen Engel halten wir uns links und folgen dem asphaltierten Weg in Richtung Friedhof. Am Friedhof zweigen wir rechts auf den Wanderweg mit der gelben Raute ab. Auf schmalem Pfad geht es am Wiesenrand entlang in Richtung Rehaklinik Glotterbad bzw. Kandel.

Wir queren eine erste Querstraße und folgen weiter dem Winzerpfad geradeaus. Zwischen Weinhängen und Feldrand geht es am Sportplatz und dem Freibad vorbei. Schließlich erreichen Sie unterhalb der Reha-Klinik Glotterbad die Weggabelung Sonnenbühl. Hier halten Sie sich rechts und folgen der gelben Raute nun in Richtung Oberglottertal.

„Vom Glottertal zum Kandel-Südhang und zurück“ weiterlesen

Vom Hohentwiel zum Hegaukreuz und zurück

Die Tour bringt uns vom Hohentwiel über den Hohenkrähen und die Mägdeburg zum Hegaukreuz und wieder zurück.

„Vom Hohentwiel zum Hegaukreuz und zurück“ weiterlesen