Damüls – Rundtour zur Oberdamülser Alpe

Die Rundtour zur Oberdamülser Alpe führt uns entlang des Krumbachs hinauf zur Sunnegg-Hütte und von dort aus weiter zur Oberdamülser Alpe. Über Herte geht es zurück nach Damüls.

  • Startpunkt der Tour: Hof (Hotel Garni Alpina)
  • Zielpunkt der Tour: Hof (Hotel Garni Alpina)
  • Anstieg (m): 393
  • Abstieg (m): 386
  • Tourlänge (km): 9.70
  • Tourdauer (Std.): 3:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Damüls – Rundtour zur Oberdamülser Alpe“ weiterlesen

Damüls – Zur Türtschalpe und zurück

Diese Tour führt uns vom Hotel Garni Alpina zur Türtschalpe und wieder zurück.

  • Startpunkt der Tour: Hof (Hotel Garni Alpina)
  • Zielpunkt der Tour: Hof (Hotel Garni Alpina)
  • Anstieg (m): 919
  • Abstieg (m): 954
  • Tourlänge (km): 15.26
  • Tourdauer (Std.): 5:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Damüls – Zur Türtschalpe und zurück“ weiterlesen

Damülser Rundtour – Hochblanken – Ragazer Blanken

Der Damülser Rundtour führt uns vom Hohen Licht über den Hochblanken, zum Ragzer Blanken und über das Sünser Joch und die sieben Hügel zurück nach Damüls

  • Startpunkt der Tour: Damüls (Talstation des Uga-Lifts)
  • Zielpunkt der Tour: Damüls (Talstation des Uga-Lifts)
  • Anstieg (m): 446
  • Abstieg (m): 874
  • Tourlänge (km): 12.30
  • Tourdauer (Std.): 5:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:


„Damülser Rundtour – Hochblanken – Ragazer Blanken“ weiterlesen

Der Paradiesgartenweg bei Hornbach in der Pfalz

Der Premiumwanderweg „Paradiesgartenweg“ startet in Hornbach und verläuft im Dreiländereck von Saarland, Rheinland-Pfalz und Lothringen. Dabei bewegen Sie sich zwischen den drei Biosphärenreservaten Pfälzer Wald, Bliesgau und Nordvogesen. Die Fernblicke machen diese Tour aus.

  • Startpunkt der Tour: Hornbach (Hotel Kloster Hornbach)
  • Zielpunkt der Tour: Hornbach (Hotel Kloster Hornbach)
  • Anstieg (m): 316
  • Abstieg (m): 289
  • Tourlänge (km): 14.10
  • Tourdauer (Std.): 4:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Der Paradiesgartenweg bei Hornbach in der Pfalz“ weiterlesen

Der Tunnelweg zur Sulzlalm

Die Wanderung führt uns von Bach auf dem Europäischen Fernwanderweg E5 und der Via Alpina sowie dem spektakulären Tunnelweg zur Sulzlalm und wieder zurück.

  • Startpunkt der Tour: Bach (Gemeindeverwaltung)
  • Zielpunkt der Tour: Bach (Gemeindeverwaltung)
  • Anstieg (m): 436
  • Abstieg (m): 395
  • Tourlänge (km): 16.00
  • Tourdauer (Std.): 4:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Der Tunnelweg zur Sulzlalm“ weiterlesen

Dernau – Krausberg-Runde

Auf unserer Krausberg-Runde starten wir in Rech, wandern links der Ahr entlang und wechseln in Dernau die Uferseite, um dann nach Rech zurück zu kehren. Rech und Dernau befinden sich im Ahrtal sowie am Rande des Ahrgebirges. Wir sind also in der sogenannten Ahreifel (Osteifel) unterwegs. Der Hausberg von Dernau und zugleich höchste Erhebung der Gemeinde ist der Krausberg, den wir auf unserer Tour ebenfalls besuchen.

  • Startpunkt der Tour: Rech (Parkplatz an der Ahr)
  • Zielpunkt der Tour: Rech (Parkplatz an der Ahr)
  • Anstieg (m): 1020
  • Abstieg (m): 1020
  • Tourlänge (km): 12.50
  • Tourdauer (Std.): 4:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Dernau – Krausberg-Runde“ weiterlesen

Diedamskopf – Runde über das Neuhornbachhaus

Unsere Wanderung bringt uns von der Bergstation des Diedamskopfes über das Neuhornbachjoch und das Neuhornbachhaus hinab nach Schoppernau.

  • Startpunkt der Tour: Schoppernau (Parkplatz Diedamskopfbahn)
  • Zielpunkt der Tour: Schoppernau (Parkplatz Diedamskopfbahn)
  • Anstieg (m): 163
  • Abstieg (m): 1342
  • Tourlänge (km): 13.50
  • Tourdauer (Std.): 4:25 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Diedamskopf – Runde über das Neuhornbachhaus“ weiterlesen

Dolomitenhöhenweg Nr.1 – Pala Favera – Rifugio Tissi

Die Wanderung führt uns auf dem Dolomitenhöhenweg Nr.1 von Pala Favera entlang der Civetta zum Rifugio Tissi und wieder zurück.

  • Startpunkt der Tour: Rifugio und Sessellift Pala Favera (1507m)
  • Zielpunkt der Tour: Rifugio und Sessellift Pala Favera (1507m)
  • Anstieg (m): 600
  • Abstieg (m): 900
  • Tourlänge (km): 23.00
  • Tourdauer (Std.): 8:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Dolomitenhöhenweg Nr.1 – Pala Favera – Rifugio Tissi“ weiterlesen

Dolomitenhöhenweg Nr.1 – Passo Staulanza – Rifugio Venezia

Die Tour führt uns auf dem Dolomitenhöhenweg Nr.1 vom Passo Staulanza zum Rifugio Venezia und wieder zurück.

  • Startpunkt der Tour: Passo Staulanza bzw. Rifugio Staulanza (1766m)
  • Zielpunkt der Tour: Passo Staulanza bzw. Rifugio Staulanza (1766m)
  • Anstieg (m): 600
  • Abstieg (m): 600
  • Tourlänge (km): 15.50
  • Tourdauer (Std.): 6:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Dolomitenhöhenweg Nr.1 – Passo Staulanza – Rifugio Venezia“ weiterlesen

Dolomitenhöhenweg Nr.1 – Rund um die Croda da Lago

Unsere Tour führt uns auf dem Dolomitenhöhenweg Nr. rund um die Croda da Lago.

  • Startpunkt der Tour: Passo Giau (Wanderparkplatz links der Straße bei Kilometer 4 aus Cortina kommend)
  • Zielpunkt der Tour: Passo Giau (Wanderparkplatz links der Straße bei Kilometer 4 aus Cortina kommend)
  • Anstieg (m): 1524
  • Abstieg (m): 1524
  • Tourlänge (km): 14.50
  • Tourdauer (Std.): 6:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Dolomitenhöhenweg Nr.1 – Rund um die Croda da Lago“ weiterlesen