Die kleine Wanderung zur Kälberalm lässt sich auch prima bei schlechterem Wetter bewältigen.
- Startpunkt der Tour: Sulden (Wanderparkplatz am Hotel Post)
- Zielpunkt der Tour: Sulden (Wanderparkplatz am Hotel Post)
- Anstieg (m): 523
- Abstieg (m): 523
- Tourlänge (km): 9,30
- Tourdauer (Std.): 3:45 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
Gasthof Waldesruh
Kälberalm
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
Wanderpass Schutzhütten Ortler
„Kälberalm-Tour“ weiterlesen
Bei unserer Wanderung vom Helm über die Sillianer Hütte nach Moos, wandern wir ein Stück auf dem Karnischen Höhenweg.
- Startpunkt der Tour: Helm (Parkplatz an der Talstation des gleichnamigen Lifts)
- Zielpunkt der Tour: Helm (Parkplatz an der Talstation des gleichnamigen Lifts)
- Anstieg (m): 350
- Abstieg (m): 1.000
- Tourlänge (km): 12,50
- Tourdauer (Std.): 3:30 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
Helm-Restaurant
Klammbach-Alm
Sillianer-Hütte
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
„Karnischer Höhenweg – Vom Helm nach Moos“ weiterlesen
Die Rundwanderung kombiniert eine Tour auf dem Dolomitenhöhenweg Nr.1 mit dem Klettersteig Ru Gusela.
„Klettersteig Ru Gusela zum Rifugio Nuvolau“ weiterlesen
Informationen zum Kreuzkofel-Steig:
Der Kreuzkofel-Steig enthält gesicherte Seilpassagen sowie einzelne Eisenklammern und ungesicherte Kletterpassagen über gestufte Steine. Dazwischen gibt es aber auch lange schmale Pfade am Steilhang entlang mit Blick in die Tiefe.
- Tourstart: Schutzhaus Heiligkreuz
- Tourziel: Heiligkreuzkofel
- Schwierigkeit: A/B
- Höhenmeter: 400
- Klettersteigdefinition: http://www.klettersteig.de/klettersteig/heiligkreuzkofelsteig/627
Touren mit dem Klettersteig:
Vom Schutzhaus Heiligkreuz geht es über den Kreuzkofelsteig und über die Kreuzkofelscharte hinauf und über die Medesc-Scharte und den Waldweg zurück.
„Kreuzkofelsteig – Kreuzkofelscharte – Medesc-Scharte“ weiterlesen
Von der Salei-Hütte aus starten wir zu einer Tour durch die Langkofelscharte und rund um den Plattkofel.
„Langkofelscharte und Umrundung des Plattkofels“ weiterlesen
Informationen zum Lichtenfelser-Steig:
Der Lichtenfels-Steig verfügt über gesicherte Seilpassagen und ungesicherte Kletterpassagen über gestufte Steine. Die Schwierigkeit des Steiges liegt in der Gratwanderung zum Piz Boé hinüber.
- Tourstart: Rifugio Franz-Kostner
- Tourziel: Piz Boé
- Schwierigkeit: B
- Höhenmeter: 600
- Klettersteigdefinition: http://www.klettersteig.de/klettersteig/lichtenfelser_weg/582
Touren mit dem Klettersteig:
Die Ortler-Hüttenrunde führt uns zu einigen der bekannten Hütten im Ortlergebiet und bietet uns traumhafte Ausblicke auf das Ortlermassiv.
„Ortler-Hüttenrunde“ weiterlesen
Informationen zum Klettersteig Pana-Scharte:
Die Pana-Scharte verfügt über gesicherte Seilpassagen und schmale Pfade auf gerölligem Gelände.
- Tourstart: Seceda
- Tourziel: Broglesalm
- Schwierigkeit: A
- Höhenmeter: 300
- Klettersteigdefinition:
Touren mit dem Klettersteig:
Unsere Panoramawanderung am Vigiljoch führt uns von der Bergstation der gleichnamigen Bergbahnen zur Naturnser Alm und wieder zurück.
- Startpunkt der Tour: Lana (Talstation der Gondelbahn Vigiljoch)
- Zielpunkt der Tour: Lana (Talstation der Gondelbahn Vigiljoch)
- Anstieg (m): 648
- Abstieg (m): 654
- Tourlänge (km): 9,60
- Tourdauer (Std.): 3:15 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
Naturnser Alm
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
Wanderpass Dorf Tirol
„Panoramawanderung am Vigiljoch bei Lana“ weiterlesen