Von Mittelberg im Klein-Walsertal brechen wir auf zu einer Runde durch das wildromantische Gemsteltal.
„Gemsteltal-Runde im Kleinwalsertal“ weiterlesen
Von Latschau bringt uns die Bergbahn auf den Golm, von wo aus uns die Tour zur Lindauer Hütte und durch das Gauertal zurück nach Latschau führt.
„Golm – Lindauer Hütte – Gauertal“ weiterlesen
Die Grasleiten-Umrundung führt uns von der Tierser Alpl über den Molignonpass zur Grasleitenhütte und durch das Bärenloch zurück zur Tierser Alpl. Dabei umrunden wir einmal das Grasleiten-Massiv.
„Grasleiten-Umrundung – Tierser Alpl – Bärenloch und zurück“ weiterlesen
Vom Walmendinger Horn führt uns die Wanderung über den Muttelbergkopf, die Ochsenhofer Köpfe zur Ochsenhofer Scharte und hinab zur Schwarzwasserhütte, der Melköde bis zur Auenhütte. Herrliche Gratwanderung über dem Schwarzwassertal.
- Startpunkt der Tour: Walmendinger Horn (Bergstation)
- Zielpunkt der Tour: Schwarzwassertal (Auenhütte)
- Anstieg (m): 491
- Abstieg (m): 1.081
- Tourlänge (km): 11,60
- Tourdauer (Std.): 4:15 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
Alpe Melköde
Schwarzwasserhütte
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
Wanderpass Kleinwalsertal
„Gratwanderung über die Ochsenhofer Köpfe“ weiterlesen
Unsere Grenzsteinrunde führt uns von Gehren zum Schrofenpass und entlang der deutsch-österreichischen Grenze zum Haldenwanger Eck.
- Startpunkt der Tour: Warth (Bushaltestelle Dorfplatz)
- Zielpunkt der Tour: Hochkrumbach (Jägeralpe)
- Anstieg (m): 684
- Abstieg (m): 596
- Tourlänge (km): 11,70
- Tourdauer (Std.): 6:00 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
- Sehenswürdigkeiten:
Haldenwanger Eck – Grenzstein Nr.147
- Wanderpass:
„Grenzsteinrunde – Haldenwanger Eck“ weiterlesen
Informationen zum Klettersteig Große Cirspitze:
Der Klettersteig „Große Cirspitze“ enthält gesicherte Seilpassagen und ungesicherte Kletterpassagen über gestufte Steine. Die Schwierigkeit liegt in den schmalen Pfaden und dem steil abfallenden Kanten.
- Tourstart: Grödner Joch
- Tourziel: Cirspitze
- Schwierigkeit: A
- Höhenmeter: 480
- Klettersteigdefinition: http://www.klettersteig.de/klettersteig/tschierspitzsteig/569
Touren mit dem Klettersteig:
Die Schmalaner Runde ist eigentlich ein ausgezeichneter Winterwanderweg zwischen Hägerau und Steeg. Dabei nutzt der Rundweg teilweise den Höhenweg Hager-Holzgau und teilweise den Paul-Scharf-Höhenweg. Sie können sie aber auch genauso gut im Sommer laufen, denn die Aussicht von dort oben ist zu jeder Jahreszeit grandios.
- Startpunkt der Tour: Hägerau (Lechrefugium)
- Zielpunkt der Tour: Hägerau (Lechrefugium)
- Anstieg (m): 482
- Abstieg (m): 499
- Tourlänge (km): 8,66
- Tourdauer (Std.): 3:00 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
Gasthof Schwarzer Adler
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
„Hägerau – Auf den Spuren der Schmalaner Runde“ weiterlesen
Von Erfelden kann man sehr gut in die verschiedenen Wanderrouten durch das Europareservat Kühkopf-Knoblauchsaue einsteigen. Beim Kühkopf handelt es sich um eine Flussinsel, die im Rahmen der 1828/29 durchgeführten Rheinbegradigung entstanden ist und heute ein 2440 Hektar großes Naturschutzgebiet darstellt.
- Startpunkt der Tour: Erlfelden (Richthofenplatz)
- Zielpunkt der Tour: Erlfelden (Richthofenplatz)
- Anstieg (m): 90
- Abstieg (m): 90
- Tourlänge (km): 17,50
- Tourdauer (Std.): 3:50 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
„Haubentaucherweg auf dem Kühkopf“ weiterlesen
Der Hinterer Dientner Wanderweg ist im Winter ein präparierter Winterwanderweg, der uns zur Hochkönig-Alm führt und auch bei nicht so optimalem Wetter gut machbar ist.
- Startpunkt der Tour: Dienten (Almhof)
- Zielpunkt der Tour: Dienten (Almhof)
- Anstieg (m): 273
- Abstieg (m): 273
- Tourlänge (km): 700,00
- Tourdauer (Std.): 2:15 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
Hochkönig-Alm
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
„Hinterer Dientner Wanderweg – Winterwanderung“ weiterlesen
Bei der historischen Rundwanderung durch Überlingen besuchen wir Schloß Rauenstein, den Quellturm, den Gallerturm sowie den Wagsauerturm und lernen dabei jede Menge über die Geschichte der Stadt
- Startpunkt der Tour: Andelshofen (Romantikhotel Johanniterkreuz)
- Zielpunkt der Tour: Andelshofen (Romantikhotel Johanniterkreuz)
- Anstieg (m): 200
- Abstieg (m): 198
- Tourlänge (km): 11,50
- Tourdauer (Std.): 3:30 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
- Sehenswürdigkeiten:
Bahnhof Überlingen-Ost
- Wanderpass:
„Historische Rundwanderung durch Überlingen“ weiterlesen