Parc Natural del Montgri – Von L‘Escala nach L‘Estartit

Unsere Tour durch den Parc Natural del Montgri, les Medes i El Baix Ter führt uns über weite Strecken auf dem GR92 von L‘Escala nach L‘Estartit. Der Naturpark wurde 2010 eingerichtet und umfasst das Bergmassiv Montgri, die Medes-Inseln sowie die Feuchtgebiete an der Mündung des Ter.

  • Startpunkt der Tour: L‘Escala (Carrer del Port Rei)
  • Zielpunkt der Tour: L‘Estartit (Hafen)
  • Anstieg (m): 205
  • Abstieg (m): 221
  • Tourlänge (km): 10,50
  • Tourdauer (Std.): 3:15 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Parc Natural del Montgri – Von L‘Escala nach L‘Estartit“ weiterlesen

Pfänder – Rundwanderung über den Hochberg

Unsere Tour führt uns von der Bergstation des Pfänder zum Hochberg und dann über Eichenberg-Dorf hinab nach Bregenz.

  • Startpunkt der Tour: Bregenz (Pfänder Bergstation)
  • Zielpunkt der Tour: Bregenz (Pfänder Talstation)
  • Anstieg (m): 675
  • Abstieg (m): 1.092
  • Tourlänge (km): 16,68
  • Tourdauer (Std.): 5:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Pfänder – Rundwanderung über den Hochberg“ weiterlesen

Pimig-Rundweg – Lechtal

Vom Dorfzentrum Steeg aus starten wir den Pimig-Rundweg, der uns einmal rund um den Hausberg führt.

  • Startpunkt der Tour: Steeg (Dorfzentrum)
  • Zielpunkt der Tour: Steeg (Dorfzentrum)
  • Anstieg (m): 528
  • Abstieg (m): 510
  • Tourlänge (km): 11,60
  • Tourdauer (Std.): 4:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Pimig-Rundweg – Lechtal“ weiterlesen

Prälatenweg – Vom Kloster Salem nach Andelshofen

Die Tour beschreibt eine Etappe auf dem Prälatenweg und führt uns vom Kloster Salem über den Affenberg nach Andelshofen.

  • Startpunkt der Tour: Kloster Salem (Parkplatz)
  • Zielpunkt der Tour: Andelshofen (Romantikhotel Johanniterkreuz)
  • Anstieg (m): 181
  • Abstieg (m): 146
  • Tourlänge (km): 11,00
  • Tourdauer (Std.): 2:15 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Affenberg Salem
    Kloster / Schloss Salem
  • Wanderpass:

„Prälatenweg – Vom Kloster Salem nach Andelshofen“ weiterlesen

Premiumwanderweg „Wildes Wasser“ – Die Buchenegger Wasserfälle

Die Buchenegger Wasserfälle sind einer der touristischen Hotsports in der Region Oberstaufen. Zwar kann man die Buchenegger Wasserfälle auch per Auto anfahren, unsere Wanderung ist aber eine wesentlich bessere Alternative.

Der Premiumwanderweg „Wildes Wasser“ startet an der Bergstation der Hündle-Erlebnisbahnen. Dort halten wir uns nach dem Ausstieg direkt links und folgen dem breiten Schotterweg durch die Wiesen zur Sennalpe Oberhündle. „Premiumwanderweg „Wildes Wasser“ – Die Buchenegger Wasserfälle“ weiterlesen

Premiumwanderweg Luftiger Grat – Tour durch die Nagelfluhkette

Der Premiumwanderweg Luftiger Grat führt, wie es der Name schon sagt über einen teils recht schmalen Gebirgsweg von der Bergstation der Hochgratbahn und einen Teil der Nagelfluhkette zur Talstation der Hochgratbahn in Oberstaufen-Steibis.

„Premiumwanderweg Luftiger Grat – Tour durch die Nagelfluhkette“ weiterlesen

Ragalna – Tour zum Monte Arso

Vom Örtchen Ragalna aus starten wir unsere Tour zum Monte Arso, auf der wir auch die beiden Grotten Catanesi besuchen.

  • Startpunkt der Tour: Ragalna (Villa Giovanna)
  • Zielpunkt der Tour: Ragalna (Villa Giovanna)
  • Anstieg (m): 332
  • Abstieg (m): 329
  • Tourlänge (km): 6,70
  • Tourdauer (Std.): 2:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Ätna auf Sizilien
  • Wanderpass:

„Ragalna – Tour zum Monte Arso“ weiterlesen

Rheindelta – Runde an der Bodenseemündung

Unsere Runde am Rheindelta startet am Parkplatz Sandinsel bei Fussach und führt uns über den Damm weit in den Bodensee hinein. Zurück geht es dann über den Lagunen-Rundweg. Dabei bewegen wir uns im Naturschutzgebiet Rheindelta, das seit 2003 zu den Natura 2000-Gebieten zählt. Das Gebiet umfasst die Mündung des Alten Rheins, die Mündung des neuen Rheins sowie die Mündung der Dornbacher Ach.

  • Startpunkt der Tour: Fussach (Wanderparkplatz Sandinsel)
  • Zielpunkt der Tour: Fussach (Wanderparkplatz Sandinsel)
  • Anstieg (m): 7
  • Abstieg (m): 7
  • Tourlänge (km): 9,20
  • Tourdauer (Std.): 2:20 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Rheindelta – Runde an der Bodenseemündung“ weiterlesen

Rodalber Felsenwanderweg

Auf dem Rodalber Felsenwanderweg, der eine Länge von knapp 45 km Länge aufweist gibt es rund 130 Sandsteinfelsen zu bestaunen.

  • Startpunkt der Tour: Rodalben (Wanderparkplatz Bärenhöhle - Am Geißbühl)
  • Zielpunkt der Tour: Rodalben (Wanderparkplatz Bärenhöhle - Am Geißbühl)
  • Anstieg (m): 807
  • Abstieg (m): 807
  • Tourlänge (km): 12,59
  • Tourdauer (Std.): 3:40 Stunden
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Rodalben – Bärenhöhle
  • Wanderpass:

„Rodalber Felsenwanderweg“ weiterlesen

Roßzahnscharte – von der Seiser Alm zur Tierser Alpl

Die Wanderung führt uns vom Hotel Panorama durch die Roßzahnscharte zur Tierser Alpl.

  • Startpunkt der Tour: Compatsch (Hotel Panorama)
  • Zielpunkt der Tour: Tierser Alpl
  • Anstieg (m): 564
  • Abstieg (m): 75
  • Tourlänge (km): 5,00
  • Tourdauer (Std.): 2:15 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sattler Schwaige
    Tierser Alpl
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Gröden – Cristal d’or

„Roßzahnscharte – von der Seiser Alm zur Tierser Alpl“ weiterlesen