Golm – Lindauer Hütte – Gauertal

Von Latschau bringt uns die Bergbahn auf den Golm, von wo aus uns die Tour zur Lindauer Hütte und durch das Gauertal zurück nach Latschau führt.

„Golm – Lindauer Hütte – Gauertal“ weiterlesen

Gratwanderung über die Ochsenhofer Köpfe

Vom Walmendinger Horn führt uns die Wanderung über den Muttelbergkopf, die Ochsenhofer Köpfe zur Ochsenhofer Scharte und hinab zur Schwarzwasserhütte, der Melköde bis zur Auenhütte. Herrliche Gratwanderung über dem Schwarzwassertal.

  • Startpunkt der Tour: Walmendinger Horn (Bergstation)
  • Zielpunkt der Tour: Schwarzwassertal (Auenhütte)
  • Anstieg (m): 491
  • Abstieg (m): 1.081
  • Tourlänge (km): 11,60
  • Tourdauer (Std.): 4:15 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Alpe Melköde
    Schwarzwasserhütte
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Kleinwalsertal

„Gratwanderung über die Ochsenhofer Köpfe“ weiterlesen

Grenzsteinrunde – Haldenwanger Eck

Unsere Grenzsteinrunde führt uns von Gehren zum Schrofenpass und entlang der deutsch-österreichischen Grenze zum Haldenwanger Eck.

  • Startpunkt der Tour: Warth (Bushaltestelle Dorfplatz)
  • Zielpunkt der Tour: Hochkrumbach (Jägeralpe)
  • Anstieg (m): 684
  • Abstieg (m): 596
  • Tourlänge (km): 11,70
  • Tourdauer (Std.): 6:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Haldenwanger Eck – Grenzstein Nr.147
  • Wanderpass:

„Grenzsteinrunde – Haldenwanger Eck“ weiterlesen

Hörnlepass – Alpe Osterberg – Breitachweg

Von Außerschwende starten wir zu einer Rundtour über den Hörnlepass und die Alpe Osterberg. Zurück zum Ausgangspunkt bringt uns dann der Breitachweg.

„Hörnlepass – Alpe Osterberg – Breitachweg“ weiterlesen

Kleinwalsertaler Stempelsammelrunde

Bei der Kleinwalsertaler Stempelsammelrunde besuchen Sie die Almen und Hütten rund um Mittelberg und Hirschegg. Dabei sammeln Sie viele Punkte für den Kleinwalsertaler Wanderpass. Wer die optimale Punkteausbeute erreichen möchte, sollte ob der Ruhetage der einzelnen Hütten, die Tour am besten zwischen Donnerstag und Sonntag machen.

„Kleinwalsertaler Stempelsammelrunde“ weiterlesen

Mellau – Tour zum Alpengasthaus Edelweiß

Unsere Tour zum Alpengasthaus Edelweiß am Öberle startet an der Bergstation Roßstelle der Mellauer Bergbahn und führt uns am Fuße der Kanisfluh zum Alpengasthof.

  • Startpunkt der Tour: Mellau (Parkplatz der Bergbahn)
  • Zielpunkt der Tour: Mellau (Parkplatz der Bergbahn)
  • Anstieg (m): 592
  • Abstieg (m): 618
  • Tourlänge (km): 10,40
  • Tourdauer (Std.): 4
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Alpengasthaus Edelweiß am Öberle
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Mellau – Tour zum Alpengasthaus Edelweiß“ weiterlesen

Mittelberg – Kuhgehrenalpe – Kanzelwand

Von Mittelberg steigen wir über Höfle und die Kuhgehrenalpe hinauf zur Kanzelwand.

  • Startpunkt der Tour: Mittelberg (Ortsmitte)
  • Zielpunkt der Tour: Kanzelwand (Bergstation)
  • Anstieg (m): 975
  • Abstieg (m): 233
  • Tourlänge (km): 9,90
  • Tourdauer (Std.): 4:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Adlerhorst
    Kuhgehrenalpe
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Kleinwalsertal

„Mittelberg – Kuhgehrenalpe – Kanzelwand“ weiterlesen

Pfänder – Rundwanderung über den Hochberg

Unsere Tour führt uns von der Bergstation des Pfänder zum Hochberg und dann über Eichenberg-Dorf hinab nach Bregenz.

  • Startpunkt der Tour: Bregenz (Pfänder Bergstation)
  • Zielpunkt der Tour: Bregenz (Pfänder Talstation)
  • Anstieg (m): 675
  • Abstieg (m): 1.092
  • Tourlänge (km): 16,68
  • Tourdauer (Std.): 5:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Pfänder – Rundwanderung über den Hochberg“ weiterlesen

Rheindelta – Runde an der Bodenseemündung

Unsere Runde am Rheindelta startet am Parkplatz Sandinsel bei Fussach und führt uns über den Damm weit in den Bodensee hinein. Zurück geht es dann über den Lagunen-Rundweg. Dabei bewegen wir uns im Naturschutzgebiet Rheindelta, das seit 2003 zu den Natura 2000-Gebieten zählt. Das Gebiet umfasst die Mündung des Alten Rheins, die Mündung des neuen Rheins sowie die Mündung der Dornbacher Ach.

  • Startpunkt der Tour: Fussach (Wanderparkplatz Sandinsel)
  • Zielpunkt der Tour: Fussach (Wanderparkplatz Sandinsel)
  • Anstieg (m): 7
  • Abstieg (m): 7
  • Tourlänge (km): 9,20
  • Tourdauer (Std.): 2:20 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Rheindelta – Runde an der Bodenseemündung“ weiterlesen

Runde durch das Bärgunttal

Von Baad aus starten wir zu einer kleinen Runde durch das Bärgunttal, auf der wir die Alpe Widderstein und die Bärgunthütte besuchen.

  • Startpunkt der Tour: Baad (Parkplatz an der Breitach)
  • Zielpunkt der Tour: Baad (Parkplatz an der Breitach)
  • Anstieg (m): 217
  • Abstieg (m): 217
  • Tourlänge (km): 6,10
  • Tourdauer (Std.): 1:45 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Alpe Widderstein
    Bärgunthütte
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Kleinwalsertal

„Runde durch das Bärgunttal“ weiterlesen