Dolomitenhöhenweg Nr.2 – Gardenacia-Hütte – Puezhütte

Von der Gardenacia-Hütte geht es hinauf zur Puezhütte und von dort aus zurück über das Edelweißtal.

„Dolomitenhöhenweg Nr.2 – Gardenacia-Hütte – Puezhütte“ weiterlesen

Dolomitenhöhenweg Nr.2 – Grödner Joch – Puezhütte

Auf dem Dolomitenhöhenweg Nr.2 geht es vom Grödner Joch zur Puezhütte und von dort aus über das Edelweißtal hinab nach Kolfuschg

„Dolomitenhöhenweg Nr.2 – Grödner Joch – Puezhütte“ weiterlesen

Dolomitenhöhenweg Nr.2 – Kolfuschger Höhenweg

Von Kolfuschg geht es auf dem Kolfuschger Höhenweg zum Grödner Joch und wieder zurück.

  • Startpunkt der Tour: Kolfuschg (Hotel Garni Delta)
  • Zielpunkt der Tour: Kolfuschg (Hotel Garni Delta)
  • Anstieg (m): 500
  • Abstieg (m): 500
  • Tourlänge (km): 12,00
  • Tourdauer (Std.): 5:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Dolomitenhöhenweg Nr.2
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Jimmyhütte
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Alta Badia

„Dolomitenhöhenweg Nr.2 – Kolfuschger Höhenweg“ weiterlesen

Dolomitenhöhenweg Nr.2 – Langental

Die Wanderung führt uns durch das Langental hinauf zur Forcelle de Cier (Danter les Pizes) und zur Jimmyhütte.

„Dolomitenhöhenweg Nr.2 – Langental“ weiterlesen

Dolomitenhöhenweg Nr.2 – Langental – Edelweißtal

Von Kolfuschg geht es über das Langental zur Puezhütte und über das Edelweißtal wieder zurück.

„Dolomitenhöhenweg Nr.2 – Langental – Edelweißtal“ weiterlesen

Dolomitenhöhenweg Nr.2 – Mühlenweg – Schlüterhütte

Die Wanderung führt uns von Longiarü auf dem Mühlenweg zur Schlüterhütte und über die Medalges Alm zurück.

  • Startpunkt der Tour: Misci (Wanderparkplatz)
  • Zielpunkt der Tour: Misci (Wanderparkplatz)
  • Anstieg (m): 1.087
  • Abstieg (m): 1.031
  • Tourlänge (km): 16,00
  • Tourdauer (Std.): 6:45 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Dolomitenhöhenweg Nr.2
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Schlüter-Hütte
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Dolomitenhöhenweg Nr.2 – Mühlenweg – Schlüterhütte“ weiterlesen

Dolomitenhöhenweg Nr.2 – Würzjoch – Schatzerhütte

Vom Würzjoch geht es über die Schatzerhütte zur Halslhütte (Dolomitenhöhenweg Nr.2) und anschließend wieder zurück.

  • Startpunkt der Tour: Würzjochhütte
  • Zielpunkt der Tour: Würzjochhütte
  • Anstieg (m): 603
  • Abstieg (m): 602
  • Tourlänge (km): 10,90
  • Tourdauer (Std.): 5:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Dolomitenhöhenweg Nr.2
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Halslhütte
    Schatzerhütte
    Ütia de Börz
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Dolomitenhöhenweg Nr.2 – Würzjoch – Schatzerhütte“ weiterlesen

Dolomitenhöhenweg Nr.2 – Würzjoch – Schlüterhütte

Die Wanderung führt uns vom Würzjoch zur Schlüterhütte und von dort über die Gampenalm zurück.

  • Startpunkt der Tour: Würzjochhütte
  • Zielpunkt der Tour: Würzjochhütte
  • Anstieg (m): 716
  • Abstieg (m): 716
  • Tourlänge (km): 14,80
  • Tourdauer (Std.): 6:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Dolomitenhöhenweg Nr.2
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Gampenalm
    Schlüter-Hütte
    Ütia de Börz
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Dolomitenhöhenweg Nr.2 – Würzjoch – Schlüterhütte“ weiterlesen

Dorfrunde rund um Damüls

Die Dorfrunde rund um Damüls ist eine beliebte Winterwandertour um den Ort herum. Dabei kann man, je nach Schneelage, die Komplexität der Tour variieren und so schwer passierbare Stellen einfach auslassen. Im Winter ist der größte Teil des Weges zudem bei guter Schneelage präpariert.

„Dorfrunde rund um Damüls“ weiterlesen

Durch das Madautal zum Berggasthaus Hermine

Die Wanderung führt uns von Bach auf dem Europäischen Fernwanderweg E5 und der Via Alpina durch das Madautal zum Berggasthaus Hermine und wieder zurück.

„Durch das Madautal zum Berggasthaus Hermine“ weiterlesen