Die Tour bringt uns auf dem Bodensee-Rundweg und dem Heuberg-Allgäu-Weg (HW9) von Ludwigshafen nach Andelshofen, wobei wir den Hödinger Tobel passieren.
- Startpunkt der Tour: Überlingen (Anleger)
- Zielpunkt der Tour: Andelshofen (Romantikhotel Johanniterkreuz)
- Anstieg (m): 300
- Abstieg (m): 200
- Tourlänge (km): 17.00
- Tourdauer (Std.): 4:30 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
„Bodensee-Rundweg – Ludwigshafen nach Andelshofen“ weiterlesen
Die Tour führt uns auf dem Bodensee-Rundweg und dem Heuberg-Allgäu-Weg (HW 9) von Meersburg nach Friedrichshafen.
- Startpunkt der Tour: Meersburg (Parkplatz am Fährhafen)
- Zielpunkt der Tour: Meersburg (Parkplatz am Fährhafen)
- Anstieg (m): 152
- Abstieg (m): 142
- Tourlänge (km): 21.30
- Tourdauer (Std.): 4:30 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
„Bodensee-Rundweg – Meersburg nach Friedrichshafen“ weiterlesen
Auf dieser kurzen Etappe wandern wir auf dem Bodensee-Rundweg von Moos nach Horn. Die Wanderung ist ein guter Einstieg in die Wanderungen auf der Halbinsel Höri.
- Startpunkt der Tour: Moos (Parkplatz am Strandbad)
- Zielpunkt der Tour: Moos (Parkplatz am Strandbad)
- Anstieg (m): 160
- Abstieg (m): 160
- Tourlänge (km): 13.40
- Tourdauer (Std.): 3:15 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
„Bodensee-Rundweg – Moos-Horn“ weiterlesen
Die Wanderung führt uns auf dem Bodensee-Rundweg und dem Heuberg-Allgäu-Weg (HW 9) vom Kloster Birnau nach Meersburg und zurück.
- Startpunkt der Tour: Kloster Birnau (Parkplatz)
- Zielpunkt der Tour: Kloster Birnau (Parkplatz)
- Anstieg (m): 264
- Abstieg (m): 264
- Tourlänge (km): 18.90
- Tourdauer (Std.): 4:15 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
„Bodensee-Rundweg – Vom Kloster Birnau nach Meersburg“ weiterlesen
Die Tour bringt uns auf dem Bodenseerundweg und dem Heuberg-Allgäu-Weg (HW 9) von Friedrichshafen nach Langenargen.
- Startpunkt der Tour: Friedrichshafen (Schiffslände)
- Zielpunkt der Tour: Friedrichshafen (Schiffslände)
- Anstieg (m): 0
- Abstieg (m): 0
- Tourlänge (km): 10.00
- Tourdauer (Std.): 2:30 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
„Bodensee-Rundweg – Von Friedrichshafen nach Langenargen“ weiterlesen
Auf dem Bodensee-Rundweg geht es von Ludwigshafen nach Wallhausen rund um den Überlinger See.
Achtung!!! – Bitte informieren Sie sich vor Ort, ob die Tour so gangbar ist, da die Marienschlucht aktuell immer noch gesperrt ist!!!
- Startpunkt der Tour: Überlingen (Anleger)
- Zielpunkt der Tour: Überlingen (Anleger)
- Anstieg (m): 0
- Abstieg (m): 0
- Tourlänge (km): 14.50
- Tourdauer (Std.): 3:00 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
„Bodensee-Rundweg – Von Ludwigshafen nach Wallhausen“ weiterlesen
Bei dieser kleinen Wanderung besuchen wir verschiedene Almen im Bereich von Brand, weswegen wir sie Brandner Almenrunde genannt haben.
- Startpunkt der Tour: Brand (Talstation der Dorfbahn)
- Zielpunkt der Tour: Brand (Talstation der Dorfbahn)
- Anstieg (m): 670
- Abstieg (m): 670
- Tourlänge (km): 11.70
- Tourdauer (Std.): 4:00 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
„Brandner Almenrunde“ weiterlesen
Unsere Tour startet am Hotel Lamm in Bregenz und führt uns durch das Europaschutzgebiet Mehrerauer Seeufer und Bregenzerachmündung rund um die spektakuläre Mündung der Brgenzer Ach in den Bodensee.
- Startpunkt der Tour: Bregenz (Hotel Lamm)
- Zielpunkt der Tour: Bregenz (Hotel Lamm)
- Anstieg (m): 27
- Abstieg (m): 27
- Tourlänge (km): 11.30
- Tourdauer (Std.): 3:45 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
„Bregenzer Ach – Runde an der Bodenseemündung“ weiterlesen
Diese kleine Rundwanderung führt uns zu den Burgruinen Hohenfreyberg und Eisenberg sowie zur Schloßberg-Alm.
- Startpunkt der Tour: Zell (Parkplatz an Zellerstraße)
- Zielpunkt der Tour: Zell (Parkplatz an Zellerstraße)
- Anstieg (m): 274
- Abstieg (m): 280
- Tourlänge (km): 7.00
- Tourdauer (Std.): 2:30 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
„Burgruinen Hohenfreyberg und Eisenberg“ weiterlesen
Informationen zum Calmont-Klettersteig:
Der Calmont-Klettersteig führt durch den steilsten Weinberg Europas, der bei Bremm an einer malerischen Moselschleife liegt. Damit liegt er an der sogenannten Terrasenmosel. Die Hänge des Calmonts weisen dabei eine Neigung von bis zu 65 Grad auf. Der Calmont selbst hat eine Höhe von 380 Metern.
Der Klettersteig führt im oberen Drittel des Berghangs durch die Weinbergsterrassen und gilt als einer der schönsten Wanderwege an der Mosel.
Die meisten starten die Wanderung auf dem Klettersteig von Eller aus. Unsere Tour verläuft aber in umgekehrter Richtung von Bremm zum Felsvorsprung bei Eller, der den Namen Todesangst trägt (vgl. Calmont-Klettersteig und -Höhenweg).
Auch wenn sich der Klettersteig nicht in den Alpen befindet, so ist feste Schuhwerk und Schwindelfreiheit trotzdem eine Grundvoraussetzung. Denn die Pfade sind schmal und direkt daneben geht es stellenweise 200m direkt in die Tiefe.
- Tourstart: Bremm (Storchenhaus)
- Tourziel: Ediger-Eller (Todesangst)
- Schwierigkeit: A/B
- Höhenmeter: 300
- Klettersteigdefinition: https://mosel-zweinull.de/calmont-klettersteig/
Touren mit dem Klettersteig: