Hiwweltour am Eichelberg

Das Auto stellen wir am Wanderparkplatz „Am Bahnhof“ an der L409 zwischen Neu-Bamberg und Frei-Laubersheim ab, dort befindet sich einer der Einstiege in die Hiwweltour am Eichelberg.

  • Startpunkt der Tour: Neu-Bamberg (Wanderparkplatz am Steinbruch)
  • Zielpunkt der Tour: Neu-Bamberg (Wanderparkplatz am Steinbruch)
  • Anstieg (m): 346
  • Abstieg (m): 356
  • Tourlänge (km): 11,30
  • Tourdauer (Std.): 3:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Hiwweltouren
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Hiwweltour am Eichelberg“ weiterlesen

Hiwweltour am Zornheimer Berg

Am Ortsrand von Zornheim startet die Hiwweltour am Zornheimer Berg. Parken können Sie in Zornheim auf dem zentral gelegenen Lindenplatz. Dort befindet sich eine Infotafel zur Hiwweltour am Zornheimer Berg sowie ein markierter Zubringerweg.

  • Startpunkt der Tour: Zornheim (Parkplatz am Lindenplatz)
  • Zielpunkt der Tour: Zornheim (Parkplatz am Lindenplatz)
  • Anstieg (m): 222
  • Abstieg (m): 222
  • Tourlänge (km): 8,20
  • Tourdauer (Std.): 2:15 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Hiwweltouren
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Hiwweltour am Zornheimer Berg“ weiterlesen

Höckerlinie bei Orscholz

Unsere kleine Tour besucht die Höckerlinie bei Orscholz, die auch als Orscholz-Riegel bekannt ist. Es ist eine geschichtsträchtige Tour, denn als Höckerlinie werden Panzersperren bezeichnet, wie sie im 2. Weltkrieg am Westwall verwendet wurden.

  • Startpunkt der Tour: Orscholz (Wanderparkplatz Cloef / Saarschleife)
  • Zielpunkt der Tour: Orscholz (Wanderparkplatz Cloef / Saarschleife)
  • Anstieg (m): 294
  • Abstieg (m): 295
  • Tourlänge (km): 6,70
  • Tourdauer (Std.): 3:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Höckerlinie bei Orscholz“ weiterlesen

Höhenweg Bschlabs und Hölltal

Unsere Wanderung führt uns auf dem Höhenweg Bschlabs zur Hölltalschlucht und über die Weiler Zwieseln und Egg wieder zurück nach Bschlabs.

  • Startpunkt der Tour: Bschlabs (Wanderparkplatz an der Kirche)
  • Zielpunkt der Tour: Bschlabs (Wanderparkplatz an der Kirche)
  • Anstieg (m): 625
  • Abstieg (m): 637
  • Tourlänge (km): 8,20
  • Tourdauer (Std.): 3:45 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Höhenweg Bschlabs und Hölltal“ weiterlesen

Holzgauer Hängebrücke – Rossgumpenalm – Simms-Wasserfall

Die Wanderung führt uns über die Holzgauer Hängebrücke und den Europäischen Fernwanderweg (E5) zur Rossgumpenalm und am Simms-Wasserfall vorbei wieder zurück nach Holzgau.

„Holzgauer Hängebrücke – Rossgumpenalm – Simms-Wasserfall“ weiterlesen

Hopfensee-Runde

Die Hopfensee-Runde umrundet den malerischen Hopfensee in der Nähe von Füssen und ist eine prima Tour für Zwischendurch oder für Erholungstage.

  • Startpunkt der Tour: Hopfen am See (Camping-Platz)
  • Zielpunkt der Tour: Hopfen am See (Camping-Platz)
  • Anstieg (m): 15
  • Abstieg (m): 15
  • Tourlänge (km): 7,14
  • Tourdauer (Std.): 1:45 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass & Wandernadel Füssen im Allgäu

„Hopfensee-Runde“ weiterlesen

Hörnlepass – Alpe Osterberg – Breitachweg

Von Außerschwende starten wir zu einer Rundtour über den Hörnlepass und die Alpe Osterberg. Zurück zum Ausgangspunkt bringt uns dann der Breitachweg.

„Hörnlepass – Alpe Osterberg – Breitachweg“ weiterlesen

Kaiserbach-Talrunde mit Hängebrücke

Die Wanderung führt uns auf dem Lechweg von Hägerau nach Steeg und überquer später auf der Kaiserbach-Talrunde die Hängebrücke von Kaisers.

  • Startpunkt der Tour: Hägerau (Lechrefugium)
  • Zielpunkt der Tour: Hägerau (Lechrefugium)
  • Anstieg (m): 303
  • Abstieg (m): 300
  • Tourlänge (km): 9,30
  • Tourdauer (Std.): 3:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Lechweg – Von der Quelle bis zum Lechfall
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Gasthof Schwarzer Adler
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Kaiserbach-Talrunde mit Hängebrücke“ weiterlesen

Kaiserbach-Talrunde zur Alpe Kaisers

Die Kaiserbach-Talrunde führt uns vom Edelweißhaus in Kaisers zur Alpe Kaisers und wieder zurück.

  • Startpunkt der Tour: Kaisers (Edelweißhaus)
  • Zielpunkt der Tour: Kaisers (Edelweißhaus)
  • Anstieg (m): 273
  • Abstieg (m): 272
  • Tourlänge (km): 9,00
  • Tourdauer (Std.): 2:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Alpe Kaisers (Kaiseralm)
    Edelweißhaus
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Lechtal

„Kaiserbach-Talrunde zur Alpe Kaisers“ weiterlesen

Kälberalm-Tour

Die kleine Wanderung zur Kälberalm lässt sich auch prima bei schlechterem Wetter bewältigen.

  • Startpunkt der Tour: Sulden (Wanderparkplatz am Hotel Post)
  • Zielpunkt der Tour: Sulden (Wanderparkplatz am Hotel Post)
  • Anstieg (m): 523
  • Abstieg (m): 523
  • Tourlänge (km): 9,30
  • Tourdauer (Std.): 3:45 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Gasthof Waldesruh
    Kälberalm
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Schutzhütten Ortler

„Kälberalm-Tour“ weiterlesen