Kalvarienberg- und eine Hälfte der Grenzgänger-Tour

Bei dieser Tour besuchen wir den Kalvarienberg bei Füssen, folgen dann dem Drei-Schlösser-Weg zu den Königsschlössern und beenden den Tag mit der Grenzgänger-Tour .

„Kalvarienberg- und eine Hälfte der Grenzgänger-Tour“ weiterlesen

Karnischer Höhenweg – Vom Helm nach Moos

Bei unserer Wanderung vom Helm über die Sillianer Hütte nach Moos, wandern wir ein Stück auf dem Karnischen Höhenweg.

  • Startpunkt der Tour: Helm (Parkplatz an der Talstation des gleichnamigen Lifts)
  • Zielpunkt der Tour: Helm (Parkplatz an der Talstation des gleichnamigen Lifts)
  • Anstieg (m): 350
  • Abstieg (m): 1.000
  • Tourlänge (km): 12,50
  • Tourdauer (Std.): 3:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Helm-Restaurant
    Klammbach-Alm
    Sillianer-Hütte
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Karnischer Höhenweg – Vom Helm nach Moos“ weiterlesen

Kasermandl – Alpenrosensteig – Jöchelspitze

Ziel der Wanderung ist der Alpenrosensteig. Dabei starten wir am Kasermandl, laufen ein Stück der Geierwally-Rundwanderung und gelangen über die Gibler Alm zur Bernhardseck-Hütte. Von dort aus geht es über den Alpenrosensteig zur Jöchelspitze.

„Kasermandl – Alpenrosensteig – Jöchelspitze“ weiterlesen

Kleine Wanderung zur Cloef an der Saarschleife

Unsere Wanderung führt uns von Orscholz zum Aussichtspunkt Cloef oberhalb der Großen Saarschleife bei Mettlach. Die Saarschleife gilt als Nationales Geotop.

  • Startpunkt der Tour: Orscholz (Wanderparkplatz Cloef / Saarschleife)
  • Zielpunkt der Tour: Orscholz (Wanderparkplatz Cloef / Saarschleife)
  • Anstieg (m): 360
  • Abstieg (m): 361
  • Tourlänge (km): 5,90
  • Tourdauer (Std.): 2:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Europäischer Fernwanderweg E3
          Saar-Hunsrück-Steig
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Kleine Wanderung zur Cloef an der Saarschleife“ weiterlesen

Kleinwalsertaler Stempelsammelrunde

Bei der Kleinwalsertaler Stempelsammelrunde besuchen Sie die Almen und Hütten rund um Mittelberg und Hirschegg. Dabei sammeln Sie viele Punkte für den Kleinwalsertaler Wanderpass. Wer die optimale Punkteausbeute erreichen möchte, sollte ob der Ruhetage der einzelnen Hütten, die Tour am besten zwischen Donnerstag und Sonntag machen.

„Kleinwalsertaler Stempelsammelrunde“ weiterlesen

Klettersteig Ru Gusela zum Rifugio Nuvolau

Die Rundwanderung kombiniert eine Tour auf dem Dolomitenhöhenweg Nr.1 mit dem Klettersteig Ru Gusela.

„Klettersteig Ru Gusela zum Rifugio Nuvolau“ weiterlesen

Klippenwanderung und Höhlen bei Ajuy

Wir kombinieren den Besuch der bekannten Höhlen von Ajuy mit einer spannenden Klippenwanderung entlang der westlichen Steilküste Fuerteventuras.

HINWEIS: Wenn es gefährlichen Wellengang gibt, sperren die lokalen Behörden den Zugang zu den Höhlen von Ajuy mit einem entsprechend gekennzeichneten Absperrband.  Diese Absperrung sollte man schon im eigenen Interesse ernst nehmen.

  • Startpunkt der Tour: Parkplatz (Ortseingang von Ajuy)
  • Zielpunkt der Tour: Parkplatz (Ortseingang von Ajuy)
  • Anstieg (m): 250
  • Abstieg (m): 244
  • Tourlänge (km): 7,00
  • Tourdauer (Std.): 3:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Klippenwanderung und Höhlen bei Ajuy“ weiterlesen

Kreuzkofelsteig – Kreuzkofelscharte – Medesc-Scharte

Vom Schutzhaus Heiligkreuz geht es über den Kreuzkofelsteig und über die Kreuzkofelscharte hinauf und über die Medesc-Scharte und den Waldweg zurück.

„Kreuzkofelsteig – Kreuzkofelscharte – Medesc-Scharte“ weiterlesen

Landgang – Bergtour Höchsten

Diese Tour beschreibt den Landgang – Bergtour Höchsten am Bodensee. Vom Wanderparkplatz in den Deggenhausen besteigen wir den Höchsten und folgen anschließend dem Landgang durch Oberhomberg; Limpach, Azenweiler, Obersiggingen zurück nach Deggenhausen.

  • Startpunkt der Tour: Deggenhausen (Wanderparkplatz Saalach)
  • Zielpunkt der Tour: Deggenhausen (Wanderparkplatz Saalach)
  • Anstieg (m): 522
  • Abstieg (m): 504
  • Tourlänge (km): 16,80
  • Tourdauer (Std.): 4:45 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Landgang – Bergtour Höchsten“ weiterlesen

Landgang – Bermatinger Waldwiesen

Der Premiumwanderweg „Bermatinger Waldwiesen“ gehört zu den Bodensee Landgängen und führt uns rund um die Weinbaugemeinde Bermatingen.

  • Startpunkt der Tour: Bermatingen (Bahnhof)
  • Zielpunkt der Tour: Bermatingen (Bahnhof)
  • Anstieg (m): 397
  • Abstieg (m): 401
  • Tourlänge (km): 10,70
  • Tourdauer (Std.): 3:10 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Landgang – Bermatinger Waldwiesen“ weiterlesen