Die Dorfrunde rund um Damüls ist eine beliebte Winterwandertour um den Ort herum. Dabei kann man, je nach Schneelage, die Komplexität der Tour variieren und so schwer passierbare Stellen einfach auslassen. Im Winter ist der größte Teil des Weges zudem bei guter Schneelage präpariert.
„Dorfrunde rund um Damüls“ weiterlesen
Die Wanderung führt uns von Bach auf dem Europäischen Fernwanderweg E5 und der Via Alpina durch das Madautal zum Berggasthaus Hermine und wieder zurück.
„Durch das Madautal zum Berggasthaus Hermine“ weiterlesen
Informationen zum Edelweißsteig:
Der Edelweißsteig ist ein versicherter Weg für geübte Bergsteiger bzw. erfahrene Wanderer vom Bazahlerkopf zur Fluchtwand. Der Steig ist rund 500m lang, überwindet rund 130 Höhenmeter. 200m Stahlseil und 12 Trittbügel sichern den Weg.
- Tourstart: Bazahlerkopf
- Tourziel: Fluchtwand
- Schwierigkeit: A
- Höhenmeter: 130
- Klettersteigdefinition: http://http/www.nauders.com/de/aktiv-erleben/sommer-aktiv-erleben/weitere-aktivitaeten/klettern
Touren mit dem Klettersteig:
Auf der Tour besuchen wir die Labaunalpe, den Edelweißsteig, das Gipfelkreuz der Fluchtwand sowie den Berggasthof Parditsch.
- Startpunkt der Tour: Nauders (Labaunalpe)
- Zielpunkt der Tour: Nauders (Berghof)
- Anstieg (m): 417
- Abstieg (m): 1.035
- Tourlänge (km): 12,50
- Tourdauer (Std.): 4:30 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
Edelweißsteig
- Einkehrmöglichkeiten:
Berggasthof Parditsch
Labaunalpe
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
Wanderpass Nauders
„Edelweißsteig und Fluchtwand“ weiterlesen
Unsere Runde zur Grießbachalm startet am Geierwally-Parkplatz in Elbigenalp, folgt ein Stück dem Höhenweg Grünau und führt uns über Grießau zurück.
- Startpunkt der Tour: Elbigenalp (Geierwally-Parkplatz)
- Zielpunkt der Tour: Elbigenalp (Geierwally-Parkplatz)
- Anstieg (m): 867
- Abstieg (m): 853
- Tourlänge (km): 15,50
- Tourdauer (Std.): 4:45 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
Grießbachalm im Lechtal
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
Wanderpass Lechtal
„Elbigenalp – Runde zur Grießbachalm“ weiterlesen
Der Hans-Frieden-Weg stellt eine der bekanntesten Etappen auf dem Meraner Höhenweg dar. Auf unserer Runde kombinieren wir den Hans-Frieden-Weg mit dem Herrschaftsweg bei Dorf Tirol
- Startpunkt der Tour: Dorf Tirol (Bergstation Hochmuthbahn)
- Zielpunkt der Tour: Dorf Tirol (Tanzgasse)
- Anstieg (m): 621
- Abstieg (m): 821
- Tourlänge (km): 10,20
- Tourdauer (Std.): 4:15 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
Leiteralm
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
Wanderpass Dorf Tirol
„Etappe auf dem Meraner Höhenweg“ weiterlesen
Die Wanderung führt uns in einer Runde über den Festungsberg vor Alaro.
- Startpunkt der Tour: Orient (Parkplatz an der Straße nach Alaro)
- Zielpunkt der Tour: Orient (Parkplatz an der Straße nach Alaro)
- Anstieg (m): 293
- Abstieg (m): 293
- Tourlänge (km): 12,90
- Tourdauer (Std.): 3:00 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
„Festungsberg vor Alaro – Eine Rundwanderung“ weiterlesen
Der Wanderbus bringt uns von Mittelberg nach Riezlern, von wo aus wir zu einer Rundwanderung über den Fiderepass aufbrechen.
„Fiderepass-Runde im Kleinwalsertal“ weiterlesen
Unsere Wanderung führt uns auf dem Forggensee-Rundweg entlang des verschneiten Ufers am Forggensee entlang, dessen Wasser im Winter zu einem gewissen Grade abgelassen wird.
- Startpunkt der Tour: Horn (Hotel „Das Rübezahl")
- Zielpunkt der Tour: Horn (Hotel „Das Rübezahl")
- Anstieg (m): 56
- Abstieg (m): 56
- Tourlänge (km): 9,07
- Tourdauer (Std.): 2:45 (Stunden)
- Etappe auf folgendem Fernweg:
- Klettersteige auf der Tour:
- Einkehrmöglichkeiten:
- Sehenswürdigkeiten:
- Wanderpass:
Wanderpass Schwangau
„Forggensee-Rundweg (Winterwanderweg)“ weiterlesen
Die Wanderung führt uns von Gau-Bischofsheim über die Glockenberghütte und die Laubenheimer Höhe nach Bodenheim und dann wieder zurück.
„Gau-Bischofsheim – Laubenheimer Höhe und zurück“ weiterlesen