Dolomitenhöhenweg Nr.2 – Würzjoch – Schatzerhütte

Vom Würzjoch geht es über die Schatzerhütte zur Halslhütte (Dolomitenhöhenweg Nr.2) und anschließend wieder zurück.

  • Startpunkt der Tour: Würzjochhütte
  • Zielpunkt der Tour: Würzjochhütte
  • Anstieg (m): 603
  • Abstieg (m): 602
  • Tourlänge (km): 10,90
  • Tourdauer (Std.): 5:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Dolomitenhöhenweg Nr.2
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Halslhütte
    Schatzerhütte
    Ütia de Börz
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Dolomitenhöhenweg Nr.2 – Würzjoch – Schatzerhütte“ weiterlesen

Dolomitenhöhenweg Nr.2 – Würzjoch – Schlüterhütte

Die Wanderung führt uns vom Würzjoch zur Schlüterhütte und von dort über die Gampenalm zurück.

  • Startpunkt der Tour: Würzjochhütte
  • Zielpunkt der Tour: Würzjochhütte
  • Anstieg (m): 716
  • Abstieg (m): 716
  • Tourlänge (km): 14,80
  • Tourdauer (Std.): 6:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Dolomitenhöhenweg Nr.2
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Gampenalm
    Schlüter-Hütte
    Ütia de Börz
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Dolomitenhöhenweg Nr.2 – Würzjoch – Schlüterhütte“ weiterlesen

Durch das Madautal zum Berggasthaus Hermine

Die Wanderung führt uns von Bach auf dem Europäischen Fernwanderweg E5 und der Via Alpina durch das Madautal zum Berggasthaus Hermine und wieder zurück.

„Durch das Madautal zum Berggasthaus Hermine“ weiterlesen

Edelweißsteig und Fluchtwand

Auf der Tour besuchen wir die Labaunalpe, den Edelweißsteig, das Gipfelkreuz der Fluchtwand sowie den Berggasthof Parditsch.

  • Startpunkt der Tour: Nauders (Labaunalpe)
  • Zielpunkt der Tour: Nauders (Berghof)
  • Anstieg (m): 417
  • Abstieg (m): 1.035
  • Tourlänge (km): 12,50
  • Tourdauer (Std.): 4:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Edelweißsteig
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Berggasthof Parditsch
    Labaunalpe
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Nauders

„Edelweißsteig und Fluchtwand“ weiterlesen

Elbigenalp – Runde zur Grießbachalm

Unsere Runde zur Grießbachalm startet am Geierwally-Parkplatz in Elbigenalp, folgt ein Stück dem Höhenweg Grünau und führt uns über Grießau zurück.

  • Startpunkt der Tour: Elbigenalp (Geierwally-Parkplatz)
  • Zielpunkt der Tour: Elbigenalp (Geierwally-Parkplatz)
  • Anstieg (m): 867
  • Abstieg (m): 853
  • Tourlänge (km): 15,50
  • Tourdauer (Std.): 4:45 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Grießbachalm im Lechtal
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Lechtal

„Elbigenalp – Runde zur Grießbachalm“ weiterlesen

Etappe auf dem Meraner Höhenweg

Der Hans-Frieden-Weg stellt eine der bekanntesten Etappen auf dem Meraner Höhenweg dar. Auf unserer Runde kombinieren wir den Hans-Frieden-Weg mit dem Herrschaftsweg bei Dorf Tirol

  • Startpunkt der Tour: Dorf Tirol (Bergstation Hochmuthbahn)
  • Zielpunkt der Tour: Dorf Tirol (Tanzgasse)
  • Anstieg (m): 621
  • Abstieg (m): 821
  • Tourlänge (km): 10,20
  • Tourdauer (Std.): 4:15 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Leiteralm
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Dorf Tirol

„Etappe auf dem Meraner Höhenweg“ weiterlesen

Festungsberg vor Alaro – Eine Rundwanderung

Die Wanderung führt uns in einer Runde über den Festungsberg vor Alaro.

  • Startpunkt der Tour: Orient (Parkplatz an der Straße nach Alaro)
  • Zielpunkt der Tour: Orient (Parkplatz an der Straße nach Alaro)
  • Anstieg (m): 293
  • Abstieg (m): 293
  • Tourlänge (km): 12,90
  • Tourdauer (Std.): 3:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Festungsberg vor Alaro – Eine Rundwanderung“ weiterlesen

Fiderepass-Runde im Kleinwalsertal

Der Wanderbus bringt uns von Mittelberg nach Riezlern, von wo aus wir zu einer Rundwanderung über den Fiderepass aufbrechen.

„Fiderepass-Runde im Kleinwalsertal“ weiterlesen

Gau-Bischofsheim – Laubenheimer Höhe und zurück

Die Wanderung führt uns von Gau-Bischofsheim über die Glockenberghütte und die Laubenheimer Höhe nach Bodenheim und dann wieder zurück.

„Gau-Bischofsheim – Laubenheimer Höhe und zurück“ weiterlesen

Gau-Bischofsheimer Rundwanderweg

Der Gau-Bischofsheimer Rundwanderweg startet am Sportplatz in Gau-Bischofsheim. Dort führt die ehemalige Bahntrasse der Amiche vorbei und direkt am Radweg steht eine Wandertafel mit verschiedenen Rundwanderwegen. Die „Große Runde“ ist dort mit etwa 8,5 km angegeben und wird unterwegs von einem Wegweiser mit einer „blauen Weinrebe mit einem Kreis darum“ begleitet. Unterwegs lernen Sie eine ganze Reihe von Sehenswürdigkeiten wie unter anderem den alten Gau-Bischofsheimer Bahnhof, das Klepperkreuz, die Glockenberghütte oder die große Waage kennen. Unter den Sehenswürdigkeiten befinden sich einige Kulturdenkmäler des Orts, so dass Sie auf dieser Rundtour auch vieles über die Geschichte des Ortes erfahren.

„Gau-Bischofsheimer Rundwanderweg“ weiterlesen