Runde durch das Naturschutzgebiet an der Selz

Unsere Runde durch das Naturschutzgebiet an der Selz führt uns von Hahnheim über Undenheim nach Köngernheim und zurück. Dabei laufen wir auch ein Stück auf dem Selztal-Radweg

  • Startpunkt der Tour: Hahnheim (Christianshof)
  • Zielpunkt der Tour: Hahnheim (Christianshof)
  • Anstieg (m): 62
  • Abstieg (m): 62
  • Tourlänge (km): 12,60
  • Tourdauer (Std.): 2:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Selztal-Radweg
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Runde durch das Naturschutzgebiet an der Selz“ weiterlesen

Runde durch den Spetzgarter Tobel

Unsere Runde durch den Spetzgarter Tobel führt uns von Andelshofen über Aufkirch durch den Tobel hinab nach Goldbach. Zurück geht es entlang der Uferpromenade und durch Überlingen zurück nach Andelshofen.

  • Startpunkt der Tour: Andelshofen (Romantikhotel Johanniterkreuz)
  • Zielpunkt der Tour: Andelshofen (Romantikhotel Johanniterkreuz)
  • Anstieg (m): 853
  • Abstieg (m): 855
  • Tourlänge (km): 14,50
  • Tourdauer (Std.): 4:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Bodensee Jubiläumsweg
          Bodensee-Rundweg
          Premiumwanderweg Seegang
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Runde durch den Spetzgarter Tobel“ weiterlesen

Runde durch die Armentarawiesen

Unsere Wanderung führt uns vom Rifugio Lee hinauf zum Schutzhaus Heiligkreuz und durch die Armentarawiesen hinab nach Alta Badia.

  • Startpunkt der Tour: Alta Badia (Parkplatz am Sessellift Santa Croce)
  • Zielpunkt der Tour: Alta Badia (Parkplatz am Sessellift Santa Croce)
  • Anstieg (m): 465
  • Abstieg (m): 465
  • Tourlänge (km): 16,50
  • Tourdauer (Std.): 5:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Ranch da André
    Schutzhaus Heiligkreuz (Rifugio S. Croce)
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Alta Badia

„Runde durch die Armentarawiesen“ weiterlesen

Runde über die Glockenberghütte

Diese Tour führt uns von Gau-Bischofsheim über die Glockenberghütte, die Hechtsheimer Höhe nach Bodenheim und wieder zurück.

„Runde über die Glockenberghütte“ weiterlesen

Runde um den Neuweiher (Andelshofener Weiher)

Diese kleine Rundwanderung führt uns um den Neuweiher (Andelshofener Weiher) sowie auf den Galgenbühl und die Friedrich-Luisen-Höhe.

  • Startpunkt der Tour: Andelshofen (Romantikhotel Johanniterkreuz)
  • Zielpunkt der Tour: Andelshofen (Romantikhotel Johanniterkreuz)
  • Anstieg (m): 141
  • Abstieg (m): 139
  • Tourlänge (km): 7,40
  • Tourdauer (Std.): 2:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Runde um den Neuweiher (Andelshofener Weiher)“ weiterlesen

Runde um die Breitachklamm

Die Breitachklamm kann sowohl vom Kleinwalsertal als auch von Oberstdorf erreicht werden, formal gehört sie jedoch zum Allgäu. Dennoch wandert man hier in der Umgebung grenzüberschreitend. Nicht zuletzt die Klamm selbst ist aber immer eine Tour wert.

  • Startpunkt der Tour: Walserschanz (Grenzgasthof)
  • Zielpunkt der Tour: Walserschanz (Grenzgasthof)
  • Anstieg (m): 360
  • Abstieg (m): 360
  • Tourlänge (km): 9,30
  • Tourdauer (Std.): 3:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Alpe Dornach
    Müllers Alpe (Hinterenge II)
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Breitachklamm – Geopark Allgäu
  • Wanderpass:

„Runde um die Breitachklamm“ weiterlesen

Rundtour – Crëp de Munt-Hütte

Die Tour führt uns von Kolfuschg zur Crëp de Munt-Hütte und über Corvara wieder zurück

  • Startpunkt der Tour: Kolfuschg (Hotel Garni Delta)
  • Zielpunkt der Tour: Kolfuschg (Hotel Garni Delta)
  • Anstieg (m): 700
  • Abstieg (m): 700
  • Tourlänge (km): 15,70
  • Tourdauer (Std.): 6:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Crëp de Munt-Hütte
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Rundtour – Crëp de Munt-Hütte“ weiterlesen

Rundtour – Sponatahütte

Diese Wanderung führt uns über den Lech da Sompunt zur Sponatahütte und wieder zurück nach Stern.

  • Startpunkt der Tour: Stern (Parkplatz an der Talstation des Piz La Ila-Liftes)
  • Zielpunkt der Tour: Stern (Parkplatz an der Talstation des Piz La Ila-Liftes)
  • Anstieg (m): 280
  • Abstieg (m): 280
  • Tourlänge (km): 6,90
  • Tourdauer (Std.): 2:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sponatahütte (Rifugio Sponata)
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Alta Badia

„Rundtour – Sponatahütte“ weiterlesen

Rundtour am Ragazer Schrofen

Die Rundtour führt uns über die Ugaalpe zum Ragazer Schrofen und über das Hochmoor am Ragazer Blanken zur Alpe Ragaz / Ragazer Alpe.

  • Startpunkt der Tour: Damüls (Bergstation Uga-Lift)
  • Zielpunkt der Tour: Hof (Hotel Garni Alpina)
  • Anstieg (m): 281
  • Abstieg (m): 697
  • Tourlänge (km): 7,37
  • Tourdauer (Std.): 2:45 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Alpe Ragaz / Ragazer Alpe
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Damüls

„Rundtour am Ragazer Schrofen“ weiterlesen

Rundtour über die Sellesköpfe

Vom Berghof in Nauders führt uns diese Wanderung über die Sellesköpfe.

  • Startpunkt der Tour: Nauders (Berghof)
  • Zielpunkt der Tour: Nauders (Berghof)
  • Anstieg (m): 523
  • Abstieg (m): 487
  • Tourlänge (km): 11,00
  • Tourdauer (Std.): 3:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Nauders

„Rundtour über die Sellesköpfe“ weiterlesen