Von Hochkrumbach zur Widdersteinhütte und zurück

Die Wanderung führt uns von Hochkrumbach zur  Widdersteinhütte und über Tschirggen zurück, wobei wir ein Stück auf der roten Route der Via Alpina laufen…

  • Startpunkt der Tour: Hochkrumbach (Jägeralpe)
  • Zielpunkt der Tour: Hochkrumbach (Jägeralpe)
  • Anstieg (m): 527
  • Abstieg (m): 529
  • Tourlänge (km): 9,20
  • Tourdauer (Std.): 4:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  •       Via Alpina
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Widdersteinhütte
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Kleinwalsertal
    Wanderpass Lechtal

„Von Hochkrumbach zur Widdersteinhütte und zurück“ weiterlesen

Von Holzgau zur Sonnalm an der Jöchelspitze

Unsere Wanderung führt uns von Holzgau zur Sonnalm an der Jöchelspitze und auf dem Lechweg wieder zurück zum Ausgangspunkt.

„Von Holzgau zur Sonnalm an der Jöchelspitze“ weiterlesen

Von Kolfuschg durch das Val Mesdi

Die Tour führt uns von Kolfuschg über das steile Val Mesdi hinauf zur Bamberger Hütte und von dort durch die Sella zum Rifugio Maria.

„Von Kolfuschg durch das Val Mesdi“ weiterlesen

Von Kolfuschg über den Crep de Sela zum Crëp de Munt

Die Tour führt uns von Kolfuschg über den Crep de Sela zum Crëp de Munt

  • Startpunkt der Tour: Kolfuschg (Hotel Garni Delta)
  • Zielpunkt der Tour: Corvara (Gondellift Boè)
  • Anstieg (m): 555
  • Abstieg (m): 0
  • Tourlänge (km): 6,00
  • Tourdauer (Std.): 2:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Piz Boè Alpine Lounge
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Von Kolfuschg über den Crep de Sela zum Crëp de Munt“ weiterlesen

Von Kolfuschg zum Sassongher

Die Wanderung führt uns von Kolfuschg zum Sassongher und über Gardenacia-Hütte zurück nach Stern.

„Von Kolfuschg zum Sassongher“ weiterlesen

Von Kolfuschg zur Salei-Hütte

Die Wanderung führt uns von Kolfuschg über Wolkenstein und den Monte Pana zur Salei-Hütte.

„Von Kolfuschg zur Salei-Hütte“ weiterlesen

Von Nauders zum Dreiländer-Grenzstein

Die Tour führt uns von Nauders über den schwarzen und grünen See zum Dreiländer-Grenzstein und zurück.

  • Startpunkt der Tour: Nauders (Talstation Kl. Mutzkopf)
  • Zielpunkt der Tour: Nauders (Talstation Kl. Mutzkopf)
  • Anstieg (m): 831
  • Abstieg (m): 1.171
  • Tourlänge (km): 15,80
  • Tourdauer (Std.): 5:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Gasthof Riatsch
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Nauders

„Von Nauders zum Dreiländer-Grenzstein“ weiterlesen

Von Nauders zum Mataunkopf und zurück

Die Tour führt uns von Nauders über die Goldseen zum Mataunkopf und zurück.

  • Startpunkt der Tour: Nauders (Berghof)
  • Zielpunkt der Tour: Nauders (Berghof)
  • Anstieg (m): 869
  • Abstieg (m): 1.599
  • Tourlänge (km): 19,00
  • Tourdauer (Std.): 8:00 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Panoramarestaurant Bergkastel
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:
  • Wanderpass Nauders

„Von Nauders zum Mataunkopf und zurück“ weiterlesen

Von Paratge de Tudela nach Cadaqués

Auf unserer Tour besuchen wird die bizarren Steinformationen der Paratge de Tudela, die bereits Salvador Dali inspirierten. Weiter geht es über den Leuchtturm am Cap de Creus nach Cadaqués zurück. Das Cap de Creus, an dem die Ausläufer der Pyrenäen ins Mittelmeer abfallen, ist der östlichste Punkt der iberischen Halbinsel.

  • Startpunkt der Tour: Paratge de Tudela
  • Zielpunkt der Tour: Cadaqués (Uferpromenade)
  • Anstieg (m): 262
  • Abstieg (m): 306
  • Tourlänge (km): 11,40
  • Tourdauer (Std.): 3:30 (Stunden)
  • Etappe auf folgendem Fernweg:
  • Klettersteige auf der Tour:
  • Einkehrmöglichkeiten:
  • Sehenswürdigkeiten:
  • Wanderpass:

„Von Paratge de Tudela nach Cadaqués“ weiterlesen

Von St. Christina über Col Raiser zur Stevia-Hütte

Die Wanderung führt uns von St. Christina über das Almhotel Col Raiser und die Regensburger-Hütte zur Stevia-Hütte.

„Von St. Christina über Col Raiser zur Stevia-Hütte“ weiterlesen